|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
korinther

Anmeldedatum: 31.08.2018 Beiträge: 170
|
Verfasst am: 29.01.2019 12:37 Titel: Mathe-Unterricht: Wie oft Lehrstoff wiederholen? |
|
|
Hallo!
Bin auf der Suche nach Lehrerkollegen und -kolleginnen, die mir eventuell weiterhelfen könnten.
Und zwar unterrichte ich seit Herbst auf einer Schule (Mittelstufe) u.a. das Fach Mathematik.
Habe da eine 5. Klasse von einer Lehrerkollegin übernommen, da die irgendwelche Probleme miteinander hatten, also die Schüler und die Lehrerkollegin.
Ich habe da den Schülern beim Lehrerwecheln ein wenig Zeit gegeben, damit sie sich an mich gewöhnen können.
Mittlerweile habe ich schon 2 Tests gemacht und die Ergebnisse waren recht nüchtern.
Die Schüler sind ja nicht dumm, aber ich vermute einfach faul. Ihnen fehlt meiner Meinung nach das Grundwissen, um die das neu Erlernt zu verstehen.
Wie würdet ihr da vorgehen? Einfach weitermachen, oder nochmal Grundwissen wiederholen? |
|
Nach oben |
|
 |
serpent

Anmeldedatum: 06.11.2018 Beiträge: 149
|
Verfasst am: 29.01.2019 14:14 Titel: |
|
|
Hey,
unterricht keine Mathematik, aber Deutsch und ich kann deine Gedanken total nachvollziehen.
In der Mathematik ist es sehr wichtig, dass man die Grundlagen versteht, um darauf dann überhaupt aufbauen zu können.
Versteht man z. B. die Grundrechnungsarten nicht, dann hat man mit Sicherheit mit dem Rest der Mathematik auch Probleme.
Das ist ja in Deutsch genauso. Wer die Rechtschreibung bzw. die Grammatik nicht versteht, wird es immer in Deutsch schwer haben.
Egal, wie kreativ man ist und die Texte inhaltlich sind, es gibt immer Punkteabzug, wenn die Grammatik und Rechtschreibung nicht gut sind.
Also ich wäre jetzt der Lehrertyp, der sich mit den Schülern mal zusammensetzt und darüber redet, sprich, die Schüler fragt, wo sie Probleme haben.
Dann kann man die Sache besser angehen. Könntest dir ja dann notieren, welche Themen nachgeholt bzw. wiederholt werden sollten.
Da gibt es dann die Möglichkeit, dass du diese Themen im Unterricht wiederholst, wenn du genug Zeit hast.
Dazu kannst du dich hier informieren, also wie du z.B. so ein 10-Minuten-Training im Unterricht machen kannst.
Die andere Variante ist, dass du mit der Schulleitung absprichst, dass du ihnen freiwilligen Förderunterricht anbietest. Ich fände beides toll und würde das auch machen. |
|
Nach oben |
|
 |
Blocki

Anmeldedatum: 28.05.2019 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 03.06.2019 00:30 Titel: |
|
|
Offene Kommunikation. Schlimm ist es aber einfach weiterzumachen.
Dann hast Du nämlich als Lehrer eher versagt. Denn dann verstehen die meisten einfach gar nichts mehr. Mach aber eher nen Crashkurs daraus, mit Hausarbeiten zum Wiederholen. |
|
Nach oben |
|
 |
Takintious

Anmeldedatum: 05.08.2016 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 05.06.2019 13:45 Titel: |
|
|
würde ebenfalls die Grundlagen wiederholen.
Vielleicht teilst du deine Stunde in 2 Hälften, in der einen machst du Grundlagen und in der anderen gehst du so weit es geht mit dem stoff weiter? das wäre mal innovativ! |
|
Nach oben |
|
 |
Felix92

Anmeldedatum: 15.05.2022 Beiträge: 353
|
Verfasst am: 02.07.2022 14:26 Titel: |
|
|
Ich habe damals das Bruchrechnen leider überhaupt nicht verstanden und brauchte da auch Nachhilfe drin. Ich finde es wichtig, dass die Kinder die Grundrechenarten drauf haben!!! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
|