Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ruchey

Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 11.08.2013 19:36 Titel: Geldgeschenke hübsch verpackt |
|
|
Ich war letztens wieder zu einem Geburtstag eingeladen und gehe da eigentlich immer sehr ungern hin, weil ich nicht weiß was ich schenken soll. Im Internet habe ich die Geschenkboutique-Tina gefunden. Da werden nicht nur fertige Geschenke, sondern auch Bastelanleitungen gezeigt. Jetzt verschenke ich Geld und verpacke das schön. |
|
Nach oben |
|
 |
MonikaK

Anmeldedatum: 08.10.2013 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 08.10.2013 21:46 Titel: |
|
|
Die beste Weise Geld zu verschenken ist wenn man einen Gutschein von Rossman, KaDeWe, dm, H&M, C&A...kauft. Was heißt das Geld zu verpacken eigentlich  |
|
Nach oben |
|
 |
IzzyL

Anmeldedatum: 15.10.2013 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 15.10.2013 20:10 Titel: |
|
|
Hallöchen,
da ich am letzten Samstag an einem Geburtstag gewesen bin, habe ich Geschenkidee - ich habe für meine Freundin einen Gutschein in Höhe von 25 Euro und dazu einen großen Strauß gekauft. Sie war sehr zufrieden mit dem Geschenk! |
|
Nach oben |
|
 |
Yoannis

Anmeldedatum: 15.10.2013 Beiträge: 26
|
Verfasst am: 16.10.2013 14:22 Titel: Interessante Idee ... |
|
|
... dem als unpersönlich verpönten "Geldgeschenk" eine persönliche Note zu geben. Auch wenn die "Basteltina" den Job übernimmt, lach. Die Geste zählt.
Denn eigentlich freuen sich die meisten Menschen über Geld; denn den einen oder anderen kleinen Wunsch, der sich plötzlich erfüllen lässt, gibt es immer.
Ich habe gute Erfahrungen mit vielen kleinen Geldscheinen (5 Euro) mit Schleifchen um ein anderes kleines Geschenk herumgebunden.
Das gibt ein Dagobert Gefühl und breites Lächeln! |
|
Nach oben |
|
 |
Spearis

Anmeldedatum: 20.11.2013 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 21.11.2013 17:33 Titel: |
|
|
Ich muß auch sagen, mit Geldgeschenken kann man nicht viel falsch machen. Eventuell kann man noch Gutscheine verschenken, die kommen auch immer gut an. Allerdings muss ich da schon wissen, was derjenige so mag sonst geht das auch in die Hose. |
|
Nach oben |
|
 |
Sabi1234

Anmeldedatum: 26.11.2013 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 06.12.2013 22:07 Titel: Bäumchen mit Geldscheinen |
|
|
Was man auch machen kann, man kann so ein kleines Bäumchen kaufen und 5 Euro Scheine anbinden - sieht echt cool aus Nur so als Tipp  |
|
Nach oben |
|
 |
Boares

Anmeldedatum: 17.07.2014 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 17.07.2014 14:13 Titel: |
|
|
Hübsch verpackt machen Geldgeschenke einiges her, als wenn man die Scheine nur lieblos in einen Umschlag packt.
Geschenkboutique Tina kenne ich auch, da sind tolle Anleitungen zu finden, z.Bsp. der Schmetterling - schnell gemacht und passt zu jedem Anlass. |
|
Nach oben |
|
 |
Lowleary

Anmeldedatum: 09.04.2014 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 22.07.2014 19:08 Titel: |
|
|
Bei meiner Freundin zum Geburtstag gab es auch ein Geldgeschenk. ich habe einen dürren Ast gesucht und dehn in einen Übertopf getan. Erde und Steine hielten den Ast. An den Ast kamen Blüten aus Buchseiten und 2 Schmetterlinge (das war das Geld). Gesehen und nachgemacht bon Geschenkboutique-Tina. Da sind tolle Anleitungen zu finden. |
|
Nach oben |
|
 |
Gina92

Anmeldedatum: 26.06.2014 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 01.11.2014 23:56 Titel: |
|
|
Geldgeschenke verschenke ich eigentlich überhaupt nicht, da ich es einfach unpersönlich finde. Meine Freunde und meine Familie freuen sich einfach mehr über ein Geschenk, was von Herzen kommt, als über Geld oder Gutscheine. Dieses Jahr habe ich mir für die Weihnachtsgeschenke hier schon einige Anregungen geholt, weil ich die Geschenke schon gern im November bereit liegen habe. |
|
Nach oben |
|
 |
AntjeS

Anmeldedatum: 26.02.2015 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 26.02.2015 11:43 Titel: |
|
|
Ich finde Gutscheine nicht so gut, denn der Beschenkte muss dann im vorgeschriebenen Geschäft einkaufen. Ich nehme lieber einen Blumentopf oder Blumenstrauß und mache mit 2 Geldscheinen, einer Reißzwecke und einem Holzstab eine Windmühle. Die stecke ich dann zwischen die Blüten. So kann der Beschenkte selbst entscheiden wo er das Geld ausgibt. |
|
Nach oben |
|
 |
|