|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hulkolatorfewfef

Anmeldedatum: 31.03.2014 Beiträge: 514
|
Verfasst am: 17.02.2016 14:58 Titel: Kleiderschrank selbst bauen? |
|
|
Hi Freunde,
ich überlege ob ich mir für mein Schlafzimmer einen eigenen Schrank zusammenbauen sollte. Dafür brauche allerdings schon einiges an Material... Ich dachte an diese Lamellenkleiderschränke.
Hättet ihr evtl. einen Ansatz (Anleitung) für mich und eine Idee wo ich am besten die einzelnen Bauteile dafür kaufe?
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Webstutti

Anmeldedatum: 16.02.2016 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 17.02.2016 15:42 Titel: |
|
|
Das ist aber schon großes Projekt. Die Lamellen in die Türen zubekomen dauert wohl einiges an Zeit, aber ich würde sagen das alles was du brauchst im Baumakrt um die Ecke erhältlich ist.
Wegen einer Anleitung kann ich dir leider nicht helfen. Sorry |
|
Nach oben |
|
 |
KarinG

Anmeldedatum: 17.02.2016 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 17.02.2016 17:10 Titel: |
|
|
Hast du mal bei You Toube nach einem Tutorial geschaut? |
|
Nach oben |
|
 |
MarthaJones

Anmeldedatum: 10.09.2015 Beiträge: 661
|
Verfasst am: 26.02.2016 14:31 Titel: |
|
|
Dafür brauchst du einiges an Material, und so eine Lamellentür ist sicher nicht die leichteste Übung. Ich bewundere das du es einfach so in Angriff nehmen willst aber ich bezweifle ein wenig das du das so hinbekommen wirst wie es die Möbelfabrikanten können. Ich würde dir eine vereinfachte Variante der Lamellentüren anbieten. Das wäre dann wesentlich einfacher und sieht am Ende eigentlich recht gleich aus.
Zu nächst brauchst du für einen Schrank ein ideales Bodenbrett, da wird es im Baumarkt teilweise schon schwer so etwas zu finden da die meisten Bretter dort nicht breiter als 50 cm sind. Daher würde ich dir da schon vorschlagen das Internet zu nutzen, das gibt dir einen Preis und Angebotsvorteil. Das Bodenbrett (ich nenne es mal einfach so) braucht aber auch noch ein passendes Gegenstück Dach- oder Deckbrett, ergo brauchst du das schon mal 2 mal in derselben Höhe, Breite und Tiefe (Massivholz verwenden, das hält länger!) Dann brauchst du Seitenteile, auch dort empfiehlt sich Massivholz, alleine schon wegen der Optik. Je nachdem was für einen Schrank du bauen möchtest entscheiden sich die Maße der Bretter, als Beispiel nehme ich einfach fiktive Angaben die dir lediglich als Richtwert dienen und dir im Groben den Aufbau solch eines Schrankes erklären sollen. Ich fange nun mal einfach an es Step by Step zu erklären.
Benötigte Werkzeuge: Tischkreis- oder Handkreissäge, Fuchsschwanz oder ähnliche Holzhandsäge, Akkuschrauber inkl. Verschiedener Bits und Bohraufsätze, Winkel, Gliedermaßstab, Langes Lineal oder Anriss Brett, Schraubzwingen, Bleistift (wenn du keinerlei Sägen hast empfiehlt es sich einen Nachbarn, Freunde oder Familienmitglieder danach zu befragen, wenn diese kein Werkzeug besitzen kannst du auch zum Baumarkt gehen/fahren und dir Werkzeug leihen.)
Benötige Materialien:
- Massivholzbretter, In meinem Bsp. benötige ich ein/e Bodenbrett/platte dazu Maß genau passend Dachplatte/Deckbrett, 2 Seitenteile und ein Mittelteil.
- 2 Lamellentüren, hierbei baue ich diese Türen nicht selber, ich würde mir die Türen im Internet bestellen. Eine gute und qualitativ Hochwertige Tür bekommst du für wenig Geld zum Beispiel über https://www.ebay-kleinanzeigen.de/ oder auch über https://www.holz-direkt24.com/moebelbauteile/schranktueren/lamellentueren/. Holz-direkt24 empfiehlt sich aber eher weil die solche Türen in verschiedenen Ausführungen auf Lager haben.
- Schranckrückwänd/e
- Holzleisten 2 in Breite, 3 – 4 In tiefe des Schrankes
- Schrauben
- Leim
- 6 Schrankscharniere (Inkl. Der passenden Schrauben!!)
- Holzdübel
Das sollte es an Material gewesen sein, wenn mir noch was dazu einfällt oder ein verwendetes Material im Text vorkommt dann einfach selber zur Liste ergänzen!
Der Bau: Zunächst sollte das unterteil (Bodenplatte/Brett) mit den Leisten versehen werden. An der Vorderseite würde ich die Blendleiste etwas nach hinten versetzt anbringen. Dafür zeichne ich an beiden Seiten der Bodenplatte den Abstand von der Kante aus an (5cm), fixiere die Leiste mit Schraubzwingen an der angezeichneten Linie und bohre die Verschraubungsstellen vor. Die hintere Leiste verschraube ich auf die gleiche Weise bündig abschließend mit der Kante. Die Seitenleisten säge ich auf Maß und verschraube sie wie bereits beschrieben. Nun befindet sich ergo ein Kasten an der Unterseite (Vergessen: Ist aber Wichtig – Die Schrauben sollten im Holz versenkt werden, dafür gibt es „Senkbohrer“ die sehen wie ein Kreisel aus oben breit unten dünn) Als Zusatz Stabilisierung verschraube ich die restlichen Leisten innerhalb des Kastens.
Nun folgen die Seitenteile, im Prinzip recht einfach. Man kann sie dübeln und verschrauben in meinem Fall verschraube ich sie einfach, Seitenteil bündig an das unterteil anlegen richtig vorbohren und Leimen und verschrauben, Fertig (beide Seiten). Dann kommt das zwischenteil dran, ich würde da (auf Nummer sichergehen) und 4 Dübel Löcher bohren (den Abstand von jeder Richtung aus genau vermessen!) Dübel rein, Leim ran und als Zusatz von unten durchbohren und verschrauben. Dann kommt die Deckplatte rauf und wird mit den 3 Seitenteilen inkl. Zwischenteil verschraubt, gedübelt und verleimt. Wichtig ist das du das zwischenteil vorher auf länge sägst (Kreissäge) zu guter Letzt die Scharniere an den Türen befestigen, ich würde die Türen auf den Boden legen und das Gestell rauflegen, darauf achten das die Türen zu allen Seiten bündig sind und die Scharniere anzeichnen. Dann nur noch mit einen sehr dünnen Bohrer vorbohren und verschrauben. Als allerletztes kommt die Rückwand die kann man auch ran nageln wenn man möchte.
Das war nun recht grob aber im Grunde ist es recht einfach, wenn dir das so nicht reicht würde ich dir empfehlen dich über diverse Internetseiten (https://www.google.de/search?q=Schrank+bauen&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=lizQVsOJGaOAywP4hK2gDg) Oder eben YouTube (https://www.youtube.com/results?search_query=Schranck+bauen) weiter Anleitungen oder Informationen zu besorgen. Wenn alles nichts hilft dann hilft dir sicher IKEA oder andere Fachhändler bei denen man einen Schrank kaufen kann  |
|
Nach oben |
|
 |
ToniEllmooser

Anmeldedatum: 21.08.2020 Beiträge: 1079
|
Verfasst am: 30.03.2022 10:54 Titel: |
|
|
Wow, das ist ja mal ein herausforderndes Projekt, das ich nur angehen würde, wenn ich wirklich die entsprechenden Skills habe. Ich hab sie jedenfalls nicht und bin mit meinem Kauf über https://www.hardeck.de/moebel/schlafzimmer/kleiderschraenke schwer zufrieden. Habe nun endlich den nötigen Platz zum Verstauen aller Kleider und muss nicht mehr die Hälfte im Keller bunkern, je nach Saison! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
|