Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Dexter

Anmeldedatum: 29.10.2014 Beiträge: 284
|
Verfasst am: 01.04.2016 16:34 Titel: Sich entscheiden ins Ausland zu ziehen |
|
|
Na ihr lieben Leute,
nehmen wir mal an, ich würde mit dem Gedanken spielen ins Ausland zu ziehen. Natürlich nicht nur ich, sondern die ganze Familie (Frau und Kinder). Es bleibt die Frage wie geht man das an? Frau und ich ist da eher kein Thema, wird wohl nur Papierkram werden, aber die Kids. Die gehen noch zur Schule, demnach muss ein Schulwechsel her. Wie läuft das ab, wo steigen die Kids ein. Werden sie damit klar kommen? Andere LÄnder, andere Schulsysteme.
Dann kommt noch die Wohnungssuche bzw. Haussuche inkl. Arbeitssuche. Ich Frage mich wie man das alles alleine Regeln will? Abgesehen von der Fremdsprache, aber auch die ist nicht das Problem, da in der heutigen Zeit ja jeder Englisch versteht.^^
Ich gebe das mal weiter an euch! Wenn ihr auf diese Idee kommen würdet, sagt mir wie ihr das anfangen würdet. Danke
Bis demnächst
Ciao |
|
Nach oben |
|
 |
Hulkolatorfewfef

Anmeldedatum: 31.03.2014 Beiträge: 514
|
Verfasst am: 01.04.2016 17:39 Titel: |
|
|
Naja, entweder du fängst halt einfach im einzelnen damit an, dich nach allem und jedem Ding umzusehen und zu recherchieren, auch über rechtliches, logistisches, familäres, finanzielles, behördliches etcetera p.p und bist dann in der Lage dass alles alleine beziehungsweise mit Hilfe deiner Familie durchzuziehen oder du beauftragst Dienstleistungsanbieter wie beispielsweise die von https://www.wohnsitz-ausland.com/. Diese sind speziell dafür gemacht worden um großen Firmen, kleinen Unternehmen aber auch Privatpersonen wie dir und deiner Familie beim Umzug ins Ausland zu helfen, denn steuerlich müssen auch einige Dinge geregelt werden. (Sie tragen dir keine Möbel rum, nicht falsch verstehen ) Sie helfen bei ALLEM was mit dem Umzug zu tun, hat außer bei dem Umzug selbst. Da vermitteln sie höchstens. Wenn du dich also ins gemachte Nest hocken willst, beauftrage solche Leute. Allerdins denke ich als gesunder Mensch mit genug Verstand sollte man das auch alles alleine hinbekommen Ist aber ne Möglichkeit wenn einem keine Zeit bleibt für so viel Recherche.
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
batman82

Anmeldedatum: 09.04.2015 Beiträge: 89
|
Verfasst am: 03.04.2016 10:17 Titel: |
|
|
Hallo
leider kann ich dir konkret nichts an die Hand geben, finde aber deinen Mut bewundernswert. Ich habe mir auhc so meine Gedanken gemacht, wie es wohl hier in Deutschland noch weitergeht. Werden wir bald die Ausländer sein hier bei uns? '
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Mut und Kraft und vor allem Erfolg  |
|
Nach oben |
|
 |
gustavaromani

Anmeldedatum: 07.04.2016 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 07.04.2016 20:28 Titel: |
|
|
Weißt du denn schon welches Land es genau sein soll?
Da sollte man halt schon etwas über das Land wissen und am besten mehrmals dort vor Ort gewesen sein.
Deine Kinder kannst du am besten einschätzen, ob sie gerne das Land wechseln möchten, ggf. eine andere Sprache lernen.
Sind sie hier denn offen neuen Freunden gegenüber?
Viele Fragen aber so an sich spricht nichts dagegen. |
|
Nach oben |
|
 |
Coadeet

Anmeldedatum: 07.04.2016 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 08.04.2016 09:59 Titel: |
|
|
Viele Leute denken immer: Ich ziehe weg(Weg von meinen Problemen).
Leider gibt es im Ausland keine heile Welt. Da gibt es genauso Probleme.
Wegziehen sollte man sch überlegen, wenn man wirklich ein anderes Land liebt. Oder wenn der Job einen dahin zieht.
Diese Entscheidung sollte aber nicht aus Fluchtgedanken heraus entstehen... |
|
Nach oben |
|
 |
Azur

Anmeldedatum: 23.12.2016 Beiträge: 82
|
Verfasst am: 02.02.2017 11:38 Titel: |
|
|
Mag zwar sein, dass Englisch im Alltag ausreicht, aber wenn es um Formalitäten geht, entstehen bestimmt einige Probleme, die man mit seinen rudimentären Sprachkenntnissen nicht lösen kann. Würde das ehrlich gesagt auch nicht riskieren evtl. bei wichtigen Dokumenten, die ja bestimmt bei einer Auswanderung verstanden und ausgefüllt werden müssen, alles selbst zu übersetzen. Hätte eher ein Übersetzungsbüro gewählt (Übersetzungsbüro Graz). Aber viele Dinge wurden ja bereits von meinen Vorrednern angesprochen. Ein Umzug in ein fremdes Land birgt viele Risiken und Hindernisse und sollte nicht unterschätzt werden. Vor allem was macht man denn wenn man nicht aus beruflichen Gründen weg zieht? Steht man dann dort lieber auf der Straße als hier einen Beruf auszuüben? die Kinder wollen ja versorgt werden, weshalb ich einen Umzug nur in Betracht ziehen würde, wenn man weiß dort wartet ein Job auf mich... |
|
Nach oben |
|
 |
Lontageman

Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 185
|
Verfasst am: 10.03.2017 11:06 Titel: |
|
|
Auswandern ist ein sehr mutiger Schritt, finde ich. Wie alt sind denn deine Kinder? Ich glaube, je jünger sie sind, umso einfacher fällt es ihnen, eine neue Sprache zu lernen und mit der Situation umzugehen. |
|
Nach oben |
|
 |
celine12

Anmeldedatum: 29.12.2016 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 13.03.2017 11:16 Titel: |
|
|
" Naja, entweder du fängst halt einfach im einzelnen damit an, dich nach allem und jedem Ding umzusehen und zu recherchieren, auch über rechtliches, logistisches, familäres, finanzielles, behördliches etcetera p.p und bist dann in der Lage dass alles alleine beziehungsweise mit Hilfe deiner Familie durchzuziehen oder du beauftragst Dienstleistungsanbieter (...)"
So ähnlich würde ich das auch angehen, ich gibt auch bestimmt so Beratungsanbieter - oder auch mit der Firma in der du arbeitest würde ich auch mal sprechen. Wäre das denn über das Unternehmen (angenommen du würdest gehen)? Hättest du quasi die Chance, eine bestimmte Stelle im Ausland wahrzunehmen? Dennd as stelle ich mir als wirklich viel einfacher vor, da du bereits " Bezug" zu einem Unternehmen hast und zumindest einen absolut sicheren FUßstapfen in einem Unternehmen besitzt. Ich würde dir eher nicht emepfehlen einfach blind in ein Land zu ziehen und da mal auf gut Glück nach einem geeigneten Job zu suchen. Das ist zum Beispiel in den United States of America so oder so nicht möglich. Da darf man nämlich ohne weiteres gar nicht arbeiten. Das hat zum Beispiel meine Cousine auch gut zu spüren bekommen, die derzeit ein Auslandssemestser in einer der NY State Universities ablegt. Allein ein Semester ist dort so unfassbar teuer, dass Sie ohne Unterstützung von hier gar nicht hätte ihren Lebensunterhalt zahlen können. Und dort darf man auch nicht einfach mal einen kleinen Nebenjob machen,um sich etwas dazu zu vedienen. Bzgl. der Sprache würde ich mir zunächst erstmal keine Sorgen machen. Das sehe ich sogar vielmehr als Vorteil für die Kinder. Es ist unfassbar wichtig in der heutigen Zeit, dass man Englisch auf einem sehr sehr guten Niveau spricht. Man bekommt ja teilweise keinen Job mehr ohne sehr gute Englischkenntnisse. Dementsprechend stellte dies für die Kinder kein Problem dar (solnge es sich um ein englischsprachiges Land handelt).Wie das ganze jetzt so in Russland aussieht weiß ich nicht haha
Hast du dich denn jetzt schon entschlossen ? Liebe Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Carina17

Anmeldedatum: 14.09.2015 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 21.11.2017 12:46 Titel: |
|
|
Hallo!
Es gibt sicher nur wenige Menschen, die den Sprung wagen, ins Ausland zu ziehen. Immerhin ist das natürlich mit erheblichen Kosten und einem großen Aufwand verbunden. Laut https://www.wohnsitz-ausland.com/digitale-nomaden-wohnsitz/ ziehen gerade digitale Nomaden sehr oft ins Ausland, um Steuern zu sparen. Allerdings sind sie in dem Land, in dem sie zuletzt gelebt haben, steuerpflichtig. |
|
Nach oben |
|
 |
|