Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Miyagi

Anmeldedatum: 17.07.2016 Beiträge: 139
|
Verfasst am: 29.08.2017 13:35 Titel: Gemeinsames Konto für Wohngemeinschaft? |
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich bin Teil einer sehr großen Wohngemeinschaft. Es ist eine Neu-Gründung und wir sind auch alle Hauptmieter, um etwaige Risiken auszuschließen.
Aus diesem Grund würden wir auch gerne ein Gemeinschaftskonto eröffnen. Wir sind 6 Personen und ich kenne dieses Konzept eher nur von Paaren, die zusammen wohnen.
Kann man überhaupt mit so vielen Leuten ein Konto eröffnen und würde dies mehr Kosten? Und müssen dann immer alle Beteiligten ihr Einverständnis geben, wenn eine Person eine Transaktion verfügt? |
|
Nach oben |
|
 |
Trusilla

Anmeldedatum: 13.07.2016 Beiträge: 178
|
Verfasst am: 29.08.2017 13:40 Titel: |
|
|
Hm, bei uns hat das weniger gut geklappt. Was passiert denn auch, wenn einer auszieht? Einer muss doch verantwortlich sein... |
|
Nach oben |
|
 |
MarthaJones

Anmeldedatum: 10.09.2015 Beiträge: 661
|
Verfasst am: 29.08.2017 22:36 Titel: |
|
|
Warum sollte man das machen? Nein lass es, am Ende gibt es nur Zoff mit solchen Gemeinschaftskonten. Am besten wäre du gibst einfach eine Bollmacht fr dein Konto, die kannst du irgendwann wieder zurücknehmen und gut. |
|
Nach oben |
|
 |
dingeling

Anmeldedatum: 11.07.2016 Beiträge: 137
|
Verfasst am: 04.09.2017 12:05 Titel: |
|
|
Hej,
ich weiß nicht genau, wie ihr so zueinander steht... Aber das kann klappen. je nach dem. man muss dann eben beim Auszug und Einzug von Mitbewohnern immer wieder die Vollmachten ändern. Mir persönlich wäre das zu anstrengend. Aber Ansichtssache.
Es gibt UND-Kontos und ODER-Kontos. Beim ODER-Konto können alle unabhängig voneinander über das Konto verfügen und beim anderen eben nicht. nur mit Einverständnis von allen. Bei Wgs über 3 ist das anstrengend.
Auf dieser Seite kannst du dir aber noch mal alles genauer durchlesen: http://www.gemeinschaftskonto.net/
Es kriegt dann eben jeder eine EC Karte. Das ist dann eben die Frage, ob das für Daueraufträge wie Strom etc. nötig wäre...
So eine UND-Konto ist einfach nicht alltagstauglich. Und wenn mal einer bei den Eltern ist oder Erasmus macht. Na ja, du weisst, was ich meine.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
sophwo

Anmeldedatum: 20.09.2017 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 22.09.2017 09:49 Titel: |
|
|
Ist das denn wirklich notwendig? Reicht nicht einfach eine Gemeinschaftskasse?  |
|
Nach oben |
|
 |
Drydle

Anmeldedatum: 25.07.2016 Beiträge: 336
|
Verfasst am: 19.11.2017 18:02 Titel: |
|
|
Ich finde die Idee gut, jeder aus der WG kann so seinen Teil auf das Konto überweisen und alles (Miete, Strom, Wasser, Versicherungen) können von da abgehen. Das Konto ist immer auf 0 und somit kann auch keiner Abhauen.
Wenn du ein passendes Konto für das Vorhaben suchst, dann schau mal auf https://www.bankenonline.org/ und such dir ein kostenloses Girokonto aus. Das, was ich finde, auch sehr wichtig ist. Denn es bringt nichts ein weiteres Konto zueröffnen, wenn es obendruaf noch Gebühren verlangt. |
|
Nach oben |
|
 |
MarthaJones

Anmeldedatum: 10.09.2015 Beiträge: 661
|
Verfasst am: 19.11.2017 23:55 Titel: |
|
|
@Drydle Okay das ist ein Argument, wenn man dann noch diverse Dingen einstellen kann. Wie z.B. man kann kein Bargeld abheben oder irgendetwas irgendwo hinbuchen. Dann ergibt das Sinn. |
|
Nach oben |
|
 |
|