|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
spidey

Anmeldedatum: 23.07.2018 Beiträge: 116
|
Verfasst am: 14.02.2020 12:24 Titel: Wie kann man sich für öffentliche Aufträge bewerben? |
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich bin es ja normalerweise gewohnt, dass im Winter die Aufträge weniger werden. Die Leute wollen im Winter nun einmal kein Dach gedeckt haben oder so, das verstehe ich! Nur trotzdem muss ich meine Mitarbeiter mit irgendwas bezahlen, die bleiben ja nicht nur wegen Luft und Liebe wegen.
Ich habe jetzt vor kurzem gelesen, dass man sich auch für sogenannte öffentliche Aufträge bewerben kann, wenn z.B. die Kunden im Winter oder im Hochsommer knapp werden. Ich kann mir darunter aber nicht wirklich etwas vorstellen – ihr? |
|
Nach oben |
|
 |
odinson

Anmeldedatum: 21.07.2018 Beiträge: 170
|
Verfasst am: 14.02.2020 12:39 Titel: |
|
|
Jaja, im Winter haben wir Baubetriebe es nicht leicht, stimmts?
Ich kenne das, ich habe deshalb schon oft überlegt, im Winter den Betrieb zuzumachen. Ich führe nur einen kleinen, lokalen Betrieb in unserem Dorf und da gibt es in den kalten Monaten nicht all zu viel zu tun. Schade … Aber von öffentlichen Aufträgen habe ich auch schon einmal gehört, bilde ich mir ein.
Wenn ich mich richtig erinnere, ging es darum, dass gewisse Aufträge ausgeschrieben werden müssen, für die Öffentlichkeit, wenn sie einen gewissen Geldbetrag überschreiten. Vor allem der Bund, die Länder und die Gemeinden sind dazu verpflichtet, solche Aufträge öffentlich auszuschreiben, damit der Wettbewerb fair bleibt. |
|
Nach oben |
|
 |
serpent

Anmeldedatum: 06.11.2018 Beiträge: 149
|
Verfasst am: 14.02.2020 12:52 Titel: |
|
|
Ich kann dem Kollegen ober mir nur zustimmen, genau so ist es nämlich. Öffentliche Aufträge sind dazu da, dass man sich als Unternehmen (egal ob groß oder klein) für diese bewerben kann. Ab einem gewissen Finanzvolumen sind Gemeinden usw. nämlich, wie schon richtig erwähnt, dazu verpflichtet, diese öffentlich auszuschreiben.
Natürlich bist du als kleiner Unternehmer gegenüber den großen Konzernen im Nachteil, einfach weil du die Rezessionen noch nicht hast. Aber das heißt nicht, dass du chancenlos bist.
Ich wünsche dir alles Gute! |
|
Nach oben |
|
 |
spidey

Anmeldedatum: 23.07.2018 Beiträge: 116
|
Verfasst am: 14.02.2020 13:07 Titel: |
|
|
Ahhh, ok ich verstehe!
Das heißt also, dass es da wie eine Internetseite gibt, bei der ich nachsehen kann, ob in meiner Gegend irgendwelche Aufträge öffentlich ausgeschrieben wurden. Wie so eine Datingapp für Aufträge im Baubereich, habe ich recht? Klingt ja witzig!
Aber wie genau finde ich denn diese Aufträge überhaupt? Ich meine, ich kann doch nicht einfach in Google eingeben „öffentliche Aufträge in meiner Näühe“, oder? Gibt es da gewisse Seiten, auf die ich mich konzentrieren sollte? Wie finde ich denn diese Aufträge genau? |
|
Nach oben |
|
 |
odinson

Anmeldedatum: 21.07.2018 Beiträge: 170
|
Verfasst am: 14.02.2020 13:17 Titel: |
|
|
Soweit ich durch https://www.ibau.de/akademie/wissenswertes/vergaberecht-auftraggeber-finden/ schlau werden konnte, werden öffentliche Aufträge bei jeder öffentlichen Stelle anders veröffentlicht.
Jede nutzt nämlich eine von mehreren Plattformen, um ihre Ausschreibungen zu veröffentlichen. Eine einheitliche Übersichtsaufstellung gibt es demnach leider nicht. Darüber hinaus sind in den offiziellen Vergabeforen meist nur öffentliche Ausschreibungen staatlicher Träger zu finden. Gewerbliche Bauprojekte findet man hier nur vereinzelt.
Am besten liest du auf dieser Seite mal nach, wo du genau diese Vergabeforen findest. Hilft dir sicher weiter.
Alles Gute auch von mir! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
|