Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
korinther

Anmeldedatum: 31.08.2018 Beiträge: 170
|
Verfasst am: 10.02.2021 12:34 Titel: Konzentrisches vs. exzentrisches Training? |
|
|
Hey Leute!!
Ich bin zurzeit gerade dabei, mich über verschiedene Trainingsmethoden zu informieren. Bisher habe ich immer gerne Sport gemacht, war oft im Fitnessstudio, aber das letzte Jahr habe ich mich einfach gehen lassen und versuche jetzt mal wieder reinzukommen, weil man ja nicht weiß, wann die Fitnessstudios überhaupt wieder aufmachen dürfen. Mir ist nicht nur das Ausdauertraining wichtig, sondern auch das Krafttraining und der Muskelaufbau. Dazu habe ich auf verschiedenen Seiten die Begriffe "konzentrisches Training" und "exzentrisches Training" gelesen, aber verstehe nicht so recht den Unterschied.
Kann mir jemand weiterhelfen? Und was eignet sich besser für den Kraft- bzw. Muskelaufbau? |
|
Nach oben |
|
 |
odinson

Anmeldedatum: 21.07.2018 Beiträge: 170
|
Verfasst am: 10.02.2021 14:21 Titel: |
|
|
Leider geht es seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie jedem so, der sportlich aktiv war. Ich vermisse es auch total, ins Fitnessstudio zu gehen und sich mal so richtig auspowern zu können. Ich habe halt auch sehr gerne an bzw. mit den Trainingsgeräten trainiert. Zuhause geht das leider nicht in diesem Ausmaß, aber man versucht, was man kann. Ich versuche mich auch mit Krafttraining, allerdings mit eigenem Körpergewicht.
Zu den Begriffen, nach denen du gefragt hast: Beim klassischen Krafttraining bzw. Muskeltraining arbeiten wir hauptsächlich konzentrisch, also mit konzentrischen Bewegungen. Das Augenmerk liegt darauf, z. B. hast du das beim Bankdrücken, wenn du die Hanteln von deinem Körper weg hebst. Hingegen beim exzentrischen Muskeltraining exzentrische Bewegungen entgegen eines Widerstands gefordert werden. Wenn du die Hanteln beim Bankdrücken wieder nach unten senkst, hast du exzentrische Muskelarbeit.
Wenn du also konzentrische Bewegungen mit exzentrischen verbindest, steigerst du die Effektivität beim Training und der Reiz wird maximiert. Sehr gut kombinieren im Training kann man das (nicht nur im Fitnessstudio sondern auch zuhause) mit einem Kinetic Trainer: https://aerobis.com/de/shop/kinetic-trainer/
Dabei kannst du die Intensität selbst bestimmt, trainierst konzentrisch sowie exzentrisch, der ganze Körper wird trainiert und mithilfe der Schwungscheiben kann der Widerstand reguliert werden. Die Verwendung ist einfach, aber effektiv und man kann den Kinetic Trainer flexibel benutzen und transportieren. |
|
Nach oben |
|
 |
Cloudy268

Anmeldedatum: 23.10.2020 Beiträge: 180
|
Verfasst am: 17.05.2021 11:46 Titel: |
|
|
Oh, danke für die ausführliche Antwort. Die Begriffe waren mir in dem Zusammenhang auch nicht geläufig. Wieder etwas gelernt.  |
|
Nach oben |
|
 |
Mardy

Anmeldedatum: 21.04.2013 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 02.08.2021 10:12 Titel: |
|
|
Schwierige Frage.
Ich denke doch, dass das sehr stark davon abhängig ist, welche Ziele du denn genau mit deinem Training verfolgst.
Falls du mehr in die Richtung Ausdauer gehen möchtest, dann lies dir mal folgenden Artikel zu Felix über seine Trainingsplanung für Ausdauersportler genauer durch.
Der hat mir damals in meinem Motivationsloch auch sehr gut rausgeholfen. |
|
Nach oben |
|
 |
ToniEllmooser

Anmeldedatum: 21.08.2020 Beiträge: 1031
|
Verfasst am: 25.04.2022 07:56 Titel: |
|
|
Denk bitte daran, dass deine Muskeln auch immer Regeneration benötigen. Gerade auch als Anfänger. Das ist ganz wichtig.
Wenn du deinen Muskeln zu wenig Ruhe gibst, werden sie nicht wachsen.
Es gibt auch super Muskelentspannung Onlinekurse. |
|
Nach oben |
|
 |
EdgarL

Anmeldedatum: 10.01.2015 Beiträge: 140
|
Verfasst am: 31.05.2022 08:25 Titel: |
|
|
Ich selbst mache alle paar Monate eine mobile Leistungsdiagnostik um einfach zu sehen, wie fit ich gerade bin.
Bin Radfahrer im Amateurbereich, aber sowas macht trotzdem sehr viel Sinn. |
|
Nach oben |
|
 |
|