ToniEllmooser

Anmeldedatum: 21.08.2020 Beiträge: 1091
|
Verfasst am: 12.08.2025 10:58 Titel: Schulen und Kindergärten auf Mallorca |
|
|
Wer mit der Familie nach Mallorca auswandert oder dort einen längeren Aufenthalt plant, steht zwangsläufig vor der Frage: Welche Schule oder welcher Kindergarten ist für die Kinder am besten geeignet? Die Auswahl ist groß – von staatlichen Einrichtungen über private und halbprivate Schulen bis hin zu internationalen Bildungsangeboten. Neben der Sprache spielen auch der angestrebte Schulabschluss und die spätere Studien- oder Berufsperspektive eine entscheidende Rolle.
In Spanien gilt für Kinder zwischen sechs und 16 Jahren Schulpflicht – und das ohne Ausnahme für ausländische Familien. Der Unterricht an den staatlichen Schulen Mallorcas findet in der Regel auf Katalanisch statt, der auf den Balearen neben Spanisch offiziellen Status hat. Das kann für nicht-katalanischsprachige Kinder zunächst eine Herausforderung sein, bietet aber zugleich die Chance, sich schnell in die lokale Kultur zu integrieren.
Eine besonders bekannte Option ist die Deutsche Schule auf der Insel, die in Palma unter dem Namen Eurocampus Deutsche Schule geführt wird. Hier werden Kinder vom Grundschulalter bis zum Abitur nach deutschen Lehrplänen unterrichtet. Der Vorteil: Die Eingliederung in das deutsche Schulsystem gelingt nahtlos, egal ob beim Umzug nach Mallorca oder bei einer späteren Rückkehr nach Deutschland.
Wer Wert auf eine authentische Integration legt, kann sich für eine spanische Schule entscheiden. Neben den staatlichen Einrichtungen gibt es auch viele private Schulen, oft in kirchlicher Trägerschaft. Diese sind in Spanien deutlich verbreiteter als in Deutschland, was mit dem hohen Ansehen privater Bildungsangebote zusammenhängt. Ein Abschluss an einer spanischen Schule, wie das Bachillerato, ist europaweit anerkannt.
Neben deutschen und spanischen Schulen gibt es eine Vielzahl an internationalen Einrichtungen auf Mallorca. Hierzu zählen englische, amerikanische und andere internationale Schulen, die nach den jeweiligen nationalen Lehrplänen unterrichten. Besonders beliebt sind die britischen Schulen, da sie oft Kindergärten integriert haben und Kinder somit vom Vorschulalter bis zum Abitur in einer Umgebung lernen können.
Auch im Vorschulbereich ist die Auswahl groß. Kindergärten auf Mallorca reichen von staatlichen „escuelas infantiles“ über private Kitas bis hin zu internationalen Einrichtungen, die bereits früh Englisch, Deutsch oder andere Sprachen fördern. Für Eltern, die Wert auf ein mehrsprachiges Umfeld legen, können internationale Kindergärten eine gute Wahl sein.
Ein praktischer Überblick zu den unterschiedlichen Bildungswegen, Kindergartenangeboten und Schulformen findet sich auf https://www.dahlercompany.com/de/mallorca/immobilie-kaufen/ratgeber/mallorca-mit-kindern-schulen-und-kindergaerten. Dort werden auch Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen sowie Hinweise zu Gebühren, Aufnahmekriterien und Unterrichtssprachen erläutert.
Für Familien, die langfristig auf Mallorca bleiben, ist die Wahl oft eine Frage der persönlichen Prioritäten: Soll das Kind perfekt Spanisch und Katalanisch lernen oder in einem internationalen Umfeld aufwachsen? Wird ein deutscher, spanischer oder internationaler Abschluss angestrebt?
Internationale Schulen punkten mit einem multikulturellen Umfeld und weltweit anerkannten Abschlüssen. Spanische Schulen dagegen fördern die lokale Integration und erleichtern später ein Studium in Spanien. Die Deutsche Schule bietet wiederum den Vorteil, dass Unterrichtsinhalte und -methoden aus Deutschland übernommen werden.
Kindergärten auf der Insel legen – je nach Trägerschaft – unterschiedliche Schwerpunkte. Während staatliche Kitas stärker auf die Vermittlung der Landessprachen setzen, bieten internationale Einrichtungen oft zweisprachige oder gar dreisprachige Konzepte an. Private Kindergärten haben in der Regel kleinere Gruppen und mehr individuelle Betreuung, sind jedoch gebührenpflichtig.
Ein wichtiger Aspekt ist auch die Nähe zur Wohnung oder dem geplanten Wohnort. Da Mallorca zwar eine überschaubare Insel ist, aber nicht überall eine schnelle Verkehrsanbindung besteht, kann ein langer Anfahrtsweg im Alltag belastend sein. Eltern sollten daher auch die Lage der Bildungseinrichtung in ihre Entscheidung einbeziehen.
Insgesamt gilt: Mallorca bietet eine beeindruckende Bandbreite an Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten. Ob deutsche Auslandsschule, spanisches Institut, internationale Privatschule oder zweisprachiger Kindergarten – jede Familie kann hier das passende Angebot finden. Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welche sprachlichen, kulturellen und akademischen Ziele man für die Kinder verfolgt.
Möchtest du, dass ich dir dazu auch gleich eine übersichtliche Vergleichstabelle aller Schulformen auf Mallorca erstelle, damit du die Vor- und Nachteile auf einen Blick hast? |
|