Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Albina

Anmeldedatum: 07.07.2016 Beiträge: 179
|
Verfasst am: 24.11.2017 13:29 Titel: Meinen ökologischen Fußabdruck minimieren |
|
|
Ich setze mich dafür ein, dass mein Fußabdruck auf dieser Erde so grün und leicht wie möglich bleibt
Man kann das auch in einem Test im Internet nachschauen, was man so anrichtet!
Ich würde auch sehr gerne mein Haus nachhaltig umbauen, weiß aber nicht so recht wo man da anfangen soll und ob es nicht sogar auch teilweise staatlich subventioniert wird?
Kennt sich da jemand aus? |
|
Nach oben |
|
 |
mononoke

Anmeldedatum: 11.07.2016 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 29.11.2017 16:09 Titel: |
|
|
Hallo Albina, ja diesen Test kenne ich und war damals ziemlich erschrocken was ich für ein Ergebnis bekommen habe. Bei Freunden von mir sah es auch nicht sonderlich besser aus. Das hat mich auch zum Nachdenken angeregt und infolgedessen versuche ich nun bewusster auf mein Umweltverhalten zu achten. Es fängt ja schon mit kleinen Dingen an. Auf jeden Fall ein löbliches Anliegen dein Haus umbauen zu wollen um nachhaltiger zu leben. Ich habe mir auch schon des öfteren überlegt so zu leben. Aber bisher fehlt mir das nötige Geld um das auch wirklich so umzusetzen. Aber da ich mich ab und zu schon mit diesem Thema beschäftigt habe kann ich dir diese Energieberatung ans Herz legen. Die können dich bei deinem Vorhaben, auch als Privatperson perfekt beraten. Kostet ja erstmal nichts und dann kannst du immer noch schauen wie sich das umsetzen lässt. Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg dabei!  |
|
Nach oben |
|
 |
Filetstück

Anmeldedatum: 12.07.2016 Beiträge: 115
|
Verfasst am: 23.04.2018 08:49 Titel: |
|
|
Also ich kann mir leider auch kein Solarpanel auf dem Dach leisten. Aber dafür gebe ich mir Mühe bei der Mülltrennung |
|
Nach oben |
|
 |
MarthaJones

Anmeldedatum: 10.09.2015 Beiträge: 661
|
Verfasst am: 28.04.2018 14:38 Titel: |
|
|
Als ob es keine andere Themen gibt und wem interessiert der LINK? Ja genau niemand, weil das Forum hier nnicht dafür gedacht ist, aber wen juckt das. |
|
Nach oben |
|
 |
ToniEllmooser

Anmeldedatum: 21.08.2020 Beiträge: 1036
|
Verfasst am: 29.10.2021 18:54 Titel: |
|
|
Mir ist es auch total wichtig, mein Leben umweltfreundlicher zu gestalten. Ich setze jetzt wo es geht auf nachhaltige Rohstoffe und versuche, Kleidung secondhand zu kaufen, wenn es geht. Bei Socken z.B. ist das natürlich schwierig, aber da kaufe ich mir dann einfach Bambussocken, weil Bambus ein schnell nachwachsender Rohstoff ist.  |
|
Nach oben |
|
 |
ToniEllmooser

Anmeldedatum: 21.08.2020 Beiträge: 1036
|
|
Nach oben |
|
 |
Felix92

Anmeldedatum: 15.05.2022 Beiträge: 353
|
Verfasst am: 12.12.2022 14:41 Titel: |
|
|
Ich finde es sehr schön, dass ihr euch alle Gedanken um das Thema Nachhaltigkeit macht. Kann ich euch auch nur empfehlen, dass ihr euch diesem Thema widmet.
Ich selbst bin auch immer nur noch nachhaltig unterwegs muss ich sagen  |
|
Nach oben |
|
 |
Dexter

Anmeldedatum: 29.10.2014 Beiträge: 279
|
Verfasst am: 21.06.2023 23:00 Titel: |
|
|
Das Thema wird immer intensiver und es ist auch wichtig. Es muss endlich was passieren und wir können da einiges für tun. Allein unser Verhalten gegenüber andere Firmen. So kann man zum Beispiel darauf achten, wie Produkte geliefert werden, die wir im Internet bestellen. Achten der Zustellungsdienst auf die Umwelt? Aus welchen Material ist die Verpackung usw.
Asendia zum Beispiel ist ab sofort zu 100% CO2-neutral und das soll was heißen. So kann man zum Beispiel nur noch bei Händlern bestellen, die mit Asendia die Produkte ausliefern lassen. Hier auf https://unternehmen-news.de/34006/asendia-ist-ab-sofort-zu-100-co2-neutral/ könnt ihr mehr darüber lesen und ich bin der Meinung, dass alle Unternehmen sich davon eine Scheibe abschneiden können. |
|
Nach oben |
|
 |
JensWolf

Anmeldedatum: 10.08.2023 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 10.08.2023 19:08 Titel: |
|
|
Hey! Das ist echt super, dass du dich für einen umweltfreundlichen Fußabdruck einsetzt! Wenn du dein Haus nachhaltig umbauen möchtest, gibt es einige Dinge, die du beachten kannst.
Zuerst könntest du eine Energieberatung in Anspruch nehmen. Oft bieten lokale Energieagenturen oder spezialisierte Unternehmen solche Beratungen an. Die Experten können dir sagen, welche Maßnahmen in deinem Fall sinnvoll sind, um Energie zu sparen.
Ein wichtiger Schritt ist auch die Verbesserung der Wärmedämmung. Das hilft nicht nur, den Energieverbrauch zu senken, sondern kann in vielen Fällen auch staatlich gefördert werden.
Schau mal, ob es in deiner Region Förderprogramme gibt, die sich speziell auf nachhaltige Umbaumaßnahmen beziehen. Oft gibt es Zuschüsse oder günstige Kredite, die dir finanziell unter die Arme greifen.
Denk auch an erneuerbare Energiequellen, wie Solaranlagen oder Wärmepumpen. Diese können langfristig Kosten senken und sind oft umweltfreundlich.
Abschließend, vergiss nicht, recycelbare Baustoffe zu verwenden und den Ressourcenverbrauch im Blick zu behalten. Das trägt auch zu einem grünen Fußabdruck bei.
Ich hoffe, das hilft dir als Startpunkt! Es gibt definitiv Unterstützung und Experten, die dir auf deinem Weg zu einem nachhaltigeren Haus helfen können. |
|
Nach oben |
|
 |
JensWolf

Anmeldedatum: 10.08.2023 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 10.08.2023 19:08 Titel: |
|
|
Hey! Das ist echt super, dass du dich für einen umweltfreundlichen Fußabdruck einsetzt! Wenn du dein Haus nachhaltig umbauen möchtest, gibt es einige Dinge, die du beachten kannst.
Zuerst könntest du eine Energieberatung in Anspruch nehmen. Oft bieten lokale Energieagenturen oder spezialisierte Unternehmen solche Beratungen an. Die Experten können dir sagen, welche Maßnahmen in deinem Fall sinnvoll sind, um Energie zu sparen.
Ein wichtiger Schritt ist auch die Verbesserung der Wärmedämmung. Das hilft nicht nur, den Energieverbrauch zu senken, sondern kann in vielen Fällen auch staatlich gefördert werden.
Schau mal, ob es in deiner Region Förderprogramme gibt, die sich speziell auf nachhaltige Umbaumaßnahmen beziehen. Oft gibt es Zuschüsse oder günstige Kredite, die dir finanziell unter die Arme greifen.
Denk auch an erneuerbare Energiequellen, wie Solaranlagen oder Wärmepumpen. Diese können langfristig Kosten senken und sind oft umweltfreundlich.
Abschließend, vergiss nicht, recycelbare Baustoffe zu verwenden und den Ressourcenverbrauch im Blick zu behalten. Das trägt auch zu einem grünen Fußabdruck bei.
Ich hoffe, das hilft dir als Startpunkt! Es gibt definitiv Unterstützung und Experten, die dir auf deinem Weg zu einem nachhaltigeren Haus helfen können. |
|
Nach oben |
|
 |
LittleMrsSun

Anmeldedatum: 26.10.2020 Beiträge: 223
|
Verfasst am: 02.11.2023 08:45 Titel: |
|
|
Eine Dämmung ist auf jeden Fall eine gute Investition, weil man damit Heizkosten spart und somit auch der Umwelt etwas gutes tut. Falls es mit einer Förderung nicht klappen sollte, kann man eine Wärmedämmung aber auch selbst anbringen, indem man Dämmplatten von außen befestigt. In dem Zusammenhang möchte ich dir noch einen Tipp geben: Aus meiner Sicht wäre es zielführend sich für diese Arbeiten ein Fassadengerüst zu mieten, weil man darauf sicherer arbeiten kann. Zudem muss im Nachgang sowieso neu verputzt und gestrichen werden. Dann lohnt sich der Gerüstaufbau also doppelt. Und wenn du ein Haus hast, wirst du anderweitig nur schwer an die oberen Regionen (1. Stock aufwärts) rankommen um dort arbeiten zu können. |
|
Nach oben |
|
 |
|