|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
korinther

Anmeldedatum: 31.08.2018 Beiträge: 170
|
Verfasst am: 22.02.2019 12:09 Titel: Unterschied Short- und Longtail-Keywords? |
|
|
Guten Tag,
ich erstelle für die Praxis meiner Mutter gerade eine neue Website, die ich so gut wie möglich auf gleich für Google optimieren möchte. Da wir momentan in keine Agentur investieren wollen, muss ich mir wohl alles selber beibringen.
Verstehe hier vor allem sämtliche Keyword-Praktiken nicht so ganz. Wann ist es zu viel und somit offiziell "Keyword-Stuffing"? Wann ist es zu wenig?
Was ist zudem der Unterschied zwischen Short- und Lontail-Keywords? Brauche ich für beides eigene Seiten?
Bitte um Rat! |
|
Nach oben |
|
 |
serpent

Anmeldedatum: 06.11.2018 Beiträge: 149
|
Verfasst am: 26.02.2019 16:42 Titel: |
|
|
Servus!
Na da hast du dir eine Aufgabe vorgenommen, SEO ist wirklich umfangreich. Viele Unternehmen haben nur dafür mehrere Mitarbeiter angestellt. Damit alles sinnvoll ist, sollte man nämlich auch regelmäßig neuen Content auf der Seite veröffentlichen. Der muss dann natürlich nach Keyworsd optimiert sein.
Wann es zu viele Keywords sind, lässt sich pauschal nicht beantworten, es kommt ja auch auf die Länge deines Textes an. Seit einem Update von Google wird das sogar mit negativen Rankings bestraft!
Du solltest einfach nicht für die Suchmaschine, sondern immer noch für die Leser schreiben. Genaueres kannst du aber auch online nachlesen, z.B. hier: https://www.martingonev.de/strategische-keyword-analyse-fuer-seo-und-sea/
Da wird auch die Keyword-Analyse beschrieben: Du legst dir ein Haupt-Keyword fest, das du in verschiedene Versionen abwandelst. Ein Keyword, das nur aus einem Wort besteht, ist übrigens ein Short-Tail-Keyword, längere Keywordkombinationen nennt man Longtail-Keywords. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
|