Steuererklärung: Was kann man absetzen?

 
Neue Antwort erstellen   Neues Thema eröffnen    Superweb Foren-Übersicht -> Einfach nur Quatschen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stophie



Anmeldedatum: 18.06.2014
Beiträge: 300

BeitragVerfasst am: 06.04.2016 11:40    Titel: Steuererklärung: Was kann man absetzen? Antworten mit Zitat

Hi Leute,

ich bin etwas verwirrt... ich habe versucht mit einem Programm meine Steuererklärung zu machen aber irgendwie haut das nicht so hin wie ich das möchte... Leider kenne ich mich auch nicht so gut auf diesem Gebiet aus.

Vielleicht kann mir hier einer helfen und mir erklären was genau man absetzen kann und was nicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen
MarthaJones



Anmeldedatum: 10.09.2015
Beiträge: 661

BeitragVerfasst am: 06.04.2016 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß ja nicht was für eine Software oder welchen Rechner du dafür nutzt, aber meistens wird das oft noch genauer erklärt was in die Steuererklärung muss und was nicht. Ich hab mal ein bisschen für dich nachgeschaut und schon ein paar Sachen gefunden, die man absetzen kann:

Diverse berufsbezogene Arbeitsmittel: Z.B. technische Geräte wie PC, Schreibtisch, Bücherregal und Fachliteratur. Alles was netto nicht mehr als 410 Euro kostet (Rechnungsbetrag höchstens 487,90 Euro), kann man als Anschaffungspreis steuerlich absetzen, statt über mehrere Jahre abzuschreiben.

Steuerberatungskosten: Bei entsprechend aufgeschlüsselten Rechnungen sind diese Kosten nur noch als Werbungskosten oder Betriebsausgaben möglich abzuziehen. Die Beratung für rein private Zwecke und daraus entstandene Kosten sind nicht mehr absetzbar. Absetzbar sind dann nur noch unter Umständen gewisse Leistungen des Steuerberaters oder des Lohnsteuerhilfevereins:

-Beratung zu Einnahmen und Werbungskosten bei nichtselbstständiger Arbeit, Vermietung, Kapitalerträgen, Renten
-Ermittlungskosten von Ausgaben und Einnahmen sowie einkunftsbezogene Fragen
-Anfertigung von Zusammenstellungen sowie Ausfüllen der entsprechenden Anlagen
-Anfertigung Einnahme-Aufstellungen für das Finanzamt,
-ermitteln von Einnahmen & Ausgaben bei Gewinneinkünften
-Erstellen und Überwachen der Buchführung sowie Erstellung von Einnahmeüberschussrechnungen oder Bilanzen
-nicht aufgeschlüsselte Rechnungen, z. B. Steuerfachliteratur, -Software würde ich durch Schätzung zu ca. 50 % als Werbungskosten aufteilen.

Jetzt weißt du Bescheid. Selbst bei der Beratung kann teilw. gespart werden. An deiner Stelle würde ich wenigstens für die erste Steuererklärung einen Berater zur Seite ziehen. Was ich dir empfehlen kann ist die bundesweite Steuerberatersuche, geprüft von firma.de. Dort findest du sicherlich den richtigen Steuerberater für deine Umgebung. Eine gute Orientierung sind die dortigen Bewertungen und Vertrauenssiegel als „Top-Steuerberater“. Wenn man genaueres über einen der Berater erfahren möchte, dann kann man auch deren Profile dort einsehen und gucken, ob derjenige zu einem passt. Also wenn du da nix findest, dann weiß ich auch nicht. Wenn dazu noch Fragen auftauchen, dann ruf sonst mal die kostenfreie Servicenummer von dort an.

Lieb gegrüßt,
Martha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen
Wilmi



Anmeldedatum: 30.05.2016
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 01.06.2016 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Verwende das Programm der Steuerverwaltung "Elster". zum einen ist das super und sehr einfach uns zum anderen zeigt dir das Programm an, was alls möglich ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen
Thaddle1975



Anmeldedatum: 24.07.2013
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: 03.08.2016 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ja Elster ist schon ganz gut und vor allem kostenlos. Hab ich bisher auch immer genutzt.
Ich musste mich jetzt aber mal etwas genauer mit diesem ganzen Steuerwirrwar auseinandersetzen. Mein Arbeitgeber hat da nicht so wirklich durchgesehen und mir am Ende zu wenig bezahlt.
Nun habe ich mal gesucht, was er mir alles anrechnen darf und wie das überhaupt mit dieser ganzen Brutto/Netto Sache ist. Schließlich sehen wir da irgendwie alle nicht so recht durch und die können uns einfach abziehen, wenn wir keine Ahnung haben.
Bin dann bei http://www.infoquelle.de/job_karriere/gehalt/nettogehalt/ gelandet.
Dort wird das mal wirklich gut erklärt.
So habe ich mal rausgefunden, dass ich einen Dienstwagen noch bezahlen muß, wenn ich damit privat fahren darf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen
Leserin



Anmeldedatum: 29.07.2015
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 12.08.2016 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht lohnt sich hier der Gang zum Steuerberater
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen
Claudi922



Anmeldedatum: 07.05.2013
Beiträge: 192

BeitragVerfasst am: 27.03.2017 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!
Wenn man sich nicht gut mit Steuern und Co. auskennt, sollte man darüber nachdenken, diesen Job einem guten Steuerberater zu überlassen. Eine gute Seite zum Belesen bei deiner Frage ist auch http://www.abschreibung.de/abschreibungsmethoden.htm, vielleicht findest du ja dort die Informationen, die du suchst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen
Cynthia72



Anmeldedatum: 08.11.2015
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 01.02.2018 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!
Als Selbstständiger kann man einige Dinge von der Steuer absetzen. Im besten Fall lässt du dich dazu von einem guten Steuerberater beraten, sie kennen sich damit sehr gut aus. Vergiss auf jeden Fall nicht, dass einige Versicherungen von der Steuer absetzbar sind. Welche das sind, kannst du dort nachlesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neue Antwort erstellen   Neues Thema eröffnen    Superweb Foren-Übersicht -> Einfach nur Quatschen
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de