Zahlt Versicherung Schaden durch Brand für Unternehmen?

 
Neue Antwort erstellen   Neues Thema eröffnen    Superweb Foren-Übersicht -> Einfach nur Quatschen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
serpent



Anmeldedatum: 06.11.2018
Beiträge: 149

BeitragVerfasst am: 24.03.2020 11:36    Titel: Zahlt Versicherung Schaden durch Brand für Unternehmen? Antworten mit Zitat

Guten Tag!

Neben all dem Chaos hat die Familie meiner Frau einen weiteren Schicksalsschlag erlitten. Das Unternehmen, dass ihr Bruder von deren Eltern übernommen hat und nun in 5. Generation weiterführt, hatte vor 2 Tagen einen Brand. Glücklicherweise geschah das nachts, sodass keine Mitarbeiter im Betrieb waren, aber der Sachschaden ist erheblich. Die Feuerwehr meinte, dass sie noch unsicher sind, ob es ein Unfall oder Brandstiftung war – die Ursache muss noch abgeklärt werden. Ist für alle natürlich ein Schock, da man das nicht erwartet.

Ich mache mir nun auch Gedanken über die Kosten, immerhin muss der Betrieb jetzt vollkommen schließen für einige Zeit. Bleiben die auf den Kosten sitzen? Oder zahlt sowas die Versicherung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen
korinther



Anmeldedatum: 31.08.2018
Beiträge: 170

BeitragVerfasst am: 24.03.2020 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

solange die Ursache nicht geklärt ist, wird es schwer, genaueres dazu zu sagen. Immerhin hängt es von den Umständen ab, ob die Versicherung zahlt oder nicht. Denn wenn z. B. vermutet wird, dass es sich um Versicherungsbetrug handelt, wird die Versicherung bestimmt aussteigen. Wenn es ein Unfall war, ist die Chance hoch, dass sie zahlen. Wenn es Brandstiftung von jemanden war, wird diese Person für die Kosten in Form von Schadenersatz aufkommen müssen. Die Kosten können ziemlich hoch sein, wenn man bedenkt, was da alles miteinberechnet wird.

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen
serpent



Anmeldedatum: 06.11.2018
Beiträge: 149

BeitragVerfasst am: 24.03.2020 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, ja das muss noch abgeklärt werden. Ein Versicherungsbetrug ist es bestimmt nicht, denn die Familie meiner Frau hat keine finanziellen Probleme und das Unternehmen läuft ja auch schon seit Jahren sehr gut. Das ist ausgeschlossen.

Das es Brandstiftung war, wird eher ausgeschlossen, da sie eigentlich keine Feinde haben, höchstens ein Mann ist ein Verdacht, da er nach der Kündigung den Chef (meinen Schwager) bedroht hatte. Aber das ist ja auch schon 2 Jahre her…
Gerade wird geprüft, ob eine Maschine dafür verantwortlich ist, da die Feuerwehrleute angemerkt haben, dass es dort sehr heiß wurde und sie vermuten, dass von dort das Feuer los ging. Wie gesagt, ist aber noch nicht bestätigt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen
korinther



Anmeldedatum: 31.08.2018
Beiträge: 170

BeitragVerfasst am: 24.03.2020 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das ist schon verständlich. Ich wollte der Familie ja auch nichts unterstellen, sondern habe lediglich die möglichen Fälle aufgezeigt, die in Betracht gezogen werden können.

D.h. von einer Maschine ging was aus? Ist die Maschine von einem Zulieferer? Denn dann würde dieser die Kosten übernehmen müssen. Und da reden wir nicht nur von den Kosten vom Schaden, sondern auch für die Maschine, entgangener Gewinn etc. Das sind hohe Summen. Aber wenn man zu Schadenersatz verurteilt wird, dann muss man diesen auch leisten. Und es muss für das Unternehmen der Zustand hergestellt werden, der vor dem Schaden war. Sprich die Maschine muss ersetzt werden, die Kosten müssen gedeckt werden (dabei orientiert man sich an den Deckungsbeiträgen) sowie der entgangene Gewinn wird ersetzt. Immerhin hat man ja den Ertragsausfall – wer weiß wie lange – und auf dem kann das Unternehmen ja nicht sitzen bleiben. Wie das alles genau berechnet wird, erfährst du in diesem Artikel: https://www.morongowski.com/leistungen/entgangener-gewinn-berechnung/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen
serpent



Anmeldedatum: 06.11.2018
Beiträge: 149

BeitragVerfasst am: 24.03.2020 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Die Maschine, die im Verdacht steht, den Brand ausgelöst zu haben, ist nicht vom Familienunternehmen, sondern von einem externen Unternehmen für Maschinenbau. Also können wir davon ausgehen, dass wenn diese Maschine schuld ist, dass der Lieferant für den Schaden und die damit verbundenen Kosten aufkommen muss? Das ist, so gemein es auch klingt, eine gute Nachricht für die Familie meiner Frau. Dann hätten sie ein Problem weniger. Aber all die Kosten wird der Lieferant bestimmt nicht tragen müssen, der hat doch sicher auch Versicherungen. Immerhin muss der ja Leistungen und Qualität garantieren, und in solchen Fällen sollte man abgesichert sein.

Da ja noch nichts bestätigt ist, warten wir noch auf den Bericht des Sachverständigen. Aber schon mal gut zu hören, dass es doch positiv für die Familie ausgehen könnte. Danke für deine hilfreichen Informationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen
Drydle



Anmeldedatum: 25.07.2016
Beiträge: 336

BeitragVerfasst am: 22.04.2020 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

Das tut mir leid was dir und deiner Familie und dem Unternehmen passiert. Zum Glück wurde anscheinend niemand verletzt. Was deine Frage angeht, sicherlich wird die Versicherung zahlen, sofern sich rausstellt, dass du nichts dafür kannst. Dazu zählt auch eine installierte Brandmeldeanlage z.B. eine Bosch FPA 5000 oder ähnlich. Wenn du alle Punkte beachtet hast, dann zahlt auch die Versicherung, wird aber dauern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neue Antwort erstellen   Neues Thema eröffnen    Superweb Foren-Übersicht -> Einfach nur Quatschen
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de