|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Albina

Anmeldedatum: 07.07.2016 Beiträge: 179
|
Verfasst am: 11.05.2021 17:16 Titel: Tipps und Ratschläge für die Küche |
|
|
Hallo zusammen.
Ich habe vor kurzem den Herd in meiner Küche ausgetauscht. Der alte funktionierte zwar, sah aber ziemlich alt aus. Ich bereue es jetzt schon, dass ich den neuen Ceranherd gekauft habe, da ich keine Ahnung habe, wie ich ihn richtig reinigen soll. Hat jemand einen Tipp, wie ich ihn reinigen kann, damit er keine Kratzer bekommt? Vielen Dank im Voraus |
|
Nach oben |
|
 |
Gurkenwasser

Anmeldedatum: 13.04.2018 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 21.05.2021 08:39 Titel: |
|
|
Guten Tag,
Meiner Meinung nach muss man zuerst dies Kratzen überhaupt vermeiden! Aber wenn es bereits entstanden ist, dann hat man einige Möglichkeiten um zu reinigen!
Dafür habe ich viel gelesen.
Nutze für die Reinigung nur schonende Produkte. Das gilt vor allem auch für den Schwamm und die Politur. Bei der richtigen Handhabung leistet ein Glasschaber sehr gute Dienste.
Ist ein Kratzer erst einmal vorhanden, lässt er sich nicht mehr komplett entfernen. Denn es gibt derzeit kein Material, das gleichzeitig hitzebeständig ist, sich dabei allerdings nicht ausdehnt und gleichzeitig die nötige Transparenz und Härte mitbringt. Trotzdem kannst du den Kratzer mit einigen Tricks einfach unsichtbar machen.
Das häufige Polieren führt dazu, dass sich die Kanten abrunden und sich dadurch die Brechung von Licht verändert. Das wiederum bedingt, dass man die Kratzer schlichtweg weniger sieht. Geeignete Mittel zum Reinigen des Ceranfeldes sind Wasser und Spülmittel, Glasreiniger, Zitronensaft, Essigessenz, ein Glasschaber
Für die Politur hingegen eignen sich spezielle Polituren für Glaskeramik oder auch Zahnpasta. (Quelle: https://www.kochfelder.net/ratgeber/ceranfeld-kratzer-entfernen/)
Diese Methoden benutzte ich schon seit langem und bin sehr zufrieden!
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen! |
|
Nach oben |
|
 |
Seraphime

Anmeldedatum: 10.09.2018 Beiträge: 370
|
Verfasst am: 15.06.2021 09:29 Titel: |
|
|
Reinigung am besten mit einem speziellen Renigungsmittel für Ceran. Gibt es im Handel ganz gute Produkte. Und auch sehr wichtig: Versuche darauf zu achten, dass dir beim Kochen kein Zucker auf die Herdplatten fällt. Wenn du dann einen schweren Topf auf der Herdplatte umherziehst, kann es sein, dass du durch den Zucker Kratzer in die Oberfläche machst. Ist mir leider schon mal passiert. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
|