Zusatzheizung sinnvoll?

 
Neue Antwort erstellen   Neues Thema eröffnen    Superweb Foren-Übersicht -> Einfach nur Quatschen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Feli95



Anmeldedatum: 07.05.2013
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: 07.08.2013 00:10    Titel: Zusatzheizung sinnvoll? Antworten mit Zitat

Hallo,
meine Eltern hatten leider im Winter das Pech, das ihre Heizung ausgefallen ist und sie frieren mussten. Is es sinnvoll, sich eine Zusatzheizung anzuschaffen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen
Claudi922



Anmeldedatum: 07.05.2013
Beiträge: 192

BeitragVerfasst am: 21.08.2013 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
wenn man ein Eigenheim besitzt, finde ich es schon sinnvoll, sich eine Zusatzheizung anzuschaffen, sonst sitzt man schnell im Kalten. In einer Wohnung hat man ja immer den VOrteil, das sich der Vermieter darum kümmern muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen
Hulkolatorfewfef



Anmeldedatum: 31.03.2014
Beiträge: 514

BeitragVerfasst am: 29.07.2015 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich finde da reicht eine Infrarotheizung völlig aus, wann kommt es denn schonmal vor, dass einfach die Heizung ausfällt? Ein Heizstrahler würde auch reichen. Und was genau eine "Zusatzheizung" ist, weiß ich nicht. Soll wohl alle Heizung die zusätzlich gekauft werden, benennen, oder?

Hatte nämlich mal den gleichen Fauxpa, Heizung im Bad fällt aus, es ist kurz vor Winter, usw....Naja, dann hab ich mir von irgend nem Infrarotheizungsladen eine IR-Heizung besorgt und die im Bad aufgestellt. War echt herrlich. Haben sie au net lange gebraucht, da die reguläre Heizung recht bald wieder funktioniert hat, wir haben dafür eine Entschädigung vom Vermieter bekommen. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen
Dexter



Anmeldedatum: 29.10.2014
Beiträge: 279

BeitragVerfasst am: 29.07.2015 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin fast der gleichen Meinung wie mein Vorposter nur dass ich Heizstrahler für äußerst gesundheitsbedenklich halte, wegen dem Staubgewirbel und der trockenen Luft, für Allergiker also nichts gutes. Normalerweise muss man bei Infrarot die Heizkosten erstmal berechnen. Ungefähr: 100W Heizlast pro Quadratmeter, sagen wir mal 4 Qaudratmeter für das Bad = 400Watt die man braucht....das erreichst du mit einer schönen 400W IR-Heizung, die ungefähr 350€ kosten würde. (Kann da nicht genau schätzen, die Preise ändern sich stetig). In diesem Fall ist das jedoch unwichtig, da es nur für den fiktiven Fall eines Heizungsausfalls gedacht ist. Stromkosten rechnen wäre also unnötig, da die Heizung ja nicht Ewigkeiten in Betrieb sein wird. Aber es geht darum dass sich der Raum auch schnell genug aufheizt und die Heizungen richtig positioniert sind. Vor ca. 2 Jahren hatten wir einen totalen Heizungsausfall, weil die ZH im Keller "abgeraucht" ist. Bis das wieder in Ordnung kam, haben wir uns übergangsweise eine große Infrarotheizung (900W) von https://www.infrarotheizung-experten.de/ geholt und wurden beraten wo wir diese am besten aufstellen sollten. Da es nur um den Übergang ging, rieten sie mir sie nur anzuschalten wenn alle Fenster zu sind, da meine Dämmung nicht die idealste ist. So wurde es innerhalb von einer halben Stunde angenehm warm, sobald das Fenster auf war, wars schnell wieder vorbei. Dazu müsste man ein besser isoliertes Haus haben und auch über spezielle Stromheiztarife nachdenken usw. Alles in Allem war es sehr praktisch zum Übergang eine solche Heizung zu haben, da die Wärme ganz anders wie warme Luft bis in die Knochen vordringt und aufwärmt. Wir hatten außerdem das Glück, dass wir eine Wintergarten haben wo die, ansonsten für uns nutzlose IR-Heizung, doch noch einen sehr guten Platz im Haus bekommen hat, und dort weiterverwendet wird.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen
Beires



Anmeldedatum: 29.07.2015
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 29.07.2015 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ja so irgendwas wie einen Heizstrahler finde ich ok. Aber übertreiben muss man das doch auch nicht. Schließlich fällt die Heizung doch auch nicht jeden Tag aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen
Mark775



Anmeldedatum: 30.07.2015
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 30.07.2015 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

Denke ich nicht das es sinnvoll ist. Die Heizung fällt ja bestimmt nicht ständig aus also wird man die Zusatzheizung unter Garantie fast nie brauchen und dann lohnen sich die Kosten eigentlich nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neue Antwort erstellen   Neues Thema eröffnen    Superweb Foren-Übersicht -> Einfach nur Quatschen
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de