ToniEllmooser

Anmeldedatum: 21.08.2020 Beiträge: 1079
|
Verfasst am: 23.11.2021 10:06 Titel: |
|
|
Hallo Katharina,
nun das kommt jetzt ganz darauf an um welche Art der Depression es sich handelt. Bei vielen Menschen ist es ja so, dass sie im Winter eine Winterdepression begünstigt durch ganz banale Mangelerscheinungen erhalten. Da heißt es genau hinzuschauen. Wenn du also das Gefühl hast, dass dies gerade in den kalten Tagen vermehrt eintritt, so schaue dir unbedingt Tageslichtlampen oder andere Möglichkeiten zur Lösung des Problems an.
Tageslichtlampen mögen zwar eine künstl. Lichtquelle sein, doch geben Sie dem Körper das notwendige Vitamin D, das viele im Winter durch geringeren Winkel in dem die Sonne auf unsere Breiten scheint, zu gering im Körper besitzen. Dieses wiederum ist wichtig verbessert die Knochenstabilität, aber vor allem stärkt es unser Immunsystem. Haben wir dieses ausreichend in uns steigt die Wahrscheinlichkeit immens, dass wir ohne große Erkrankungen gut durch die kalte Jahreszeit kommen.
Tageslichtlampen machen im Prinzip nicht anderes wie die Sonne auch, dass sie mit entsprechender Wellenlänge auf uns strahlen. Es ist wichtig, dass dabei v.a. auch die Augen dieses Licht abbekommen. Aber das heißt nicht dass du direkt in das Licht schauen musst, da es trotz gedämpftem Licht, dennoch recht hell ist. In diesen vielleicht 20-30 min beim Frühstück oder wann es für dich passt kannst du ganz nebenbei deinen Körper stärken und spürt wenn du feinfühlig bist wie die Power in dich kommt.
Gute Modelle findest du zum Beispiel auf dieser Vergleichsseite: https://www.lichterland.net/tageslichtlampe/ Dort werden dir schön anschaulich die besten Modelle einer Tageslichtlampe in einer Tabelle angezeigt und anhand der Qualität, Ausstattung, etc. miteinander verglichen. |
|