|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ToniEllmooser

Anmeldedatum: 21.08.2020 Beiträge: 1036
|
Verfasst am: 05.03.2023 09:53 Titel: Umbauen für die Pflege zuhause |
|
|
Ein Umbau für die Pflege zuhause kann notwendig sein, wenn ein Familienmitglied aufgrund von Alter oder Krankheit pflegebedürftig wird. Einige wichtige Umbauten können das Entfernen von Schwellen oder Treppen, das Hinzufügen von Rampen und Geländern, das Installieren von Haltegriffen und das Anpassen von Türbreiten sein, um Rollstuhlfahrern und Pflegebetten Platz zu bieten. Eine barrierefreie Dusche oder Badewanne kann auch eine wichtige Ergänzung sein, um die Sicherheit des pflegebedürftigen Familienmitglieds zu gewährleisten.
Es kann auch sinnvoll sein, die Einrichtung des Hauses zu überprüfen und sicherzustellen, dass Möbel und Geräte leicht zugänglich sind. Zusätzliche Beleuchtung und Bodenbeläge mit rutschfesten Oberflächen können auch helfen, Stürze zu vermeiden. Es kann auch notwendig sein, technische Hilfsmittel wie einen Treppenlift, einen Rollstuhl oder einen Patientenlift zu installieren.
Es ist wichtig, einen professionellen und erfahrenen Handwerker oder Architekten hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass der Umbau den Bedürfnissen des pflegebedürftigen Familienmitglieds entspricht und alle notwendigen Sicherheitsstandards erfüllt. Eine professionelle Beratung kann auch helfen, die Kosten und die Finanzierungsmöglichkeiten für den Umbau zu klären.
>> Mehr zum Umbauen für die Pflege zuhause hier << |
|
Nach oben |
|
 |
Cloudy268

Anmeldedatum: 23.10.2020 Beiträge: 180
|
Verfasst am: 17.04.2023 10:54 Titel: |
|
|
Hey, danke für die Tipps. Mein Dad ist aufgrund eines Unfalls auch im Rollstuhl und wir haben das komplette Haus so umgebaut, dass er ohne Probleme überall hin kann. Wir haben am Eingang eine Rampe angebracht, Maßmöbel online bestellt (damit es die richtige Höhe hat), das Bad umgebaut und auch das Schlafzimmer aus dem ersten Stock in das Erdgeschoss umgezogen, damit er einfacher ins Bett kommt. Es ist natürlich eine große Umstellung, aber man sollte das auch auf sich nehmen. Es ist für den Betroffenen eh schon eine schlimme Situation, wenn er nicht mehr alles machen kann, was er vorher konnte. So kann man ihm zumindest unter die Arme greifen und ihm ein Gefühl der Selbstständigkeit geben. |
|
Nach oben |
|
 |
Dexter

Anmeldedatum: 29.10.2014 Beiträge: 279
|
Verfasst am: 21.04.2023 14:23 Titel: |
|
|
Uns steht auch ein Umbau bevor und der Beitrag hat uns schon sehr geholfen, zu mindestens in den Bereichen, woran man alles denken sollte. Leider haben wir auch nicht sonderlich viel Zeit. Meine Mutter wird in 4 Wochen aus dem Krankenhaus kommen, bis dahin muss alles soweit fertig sein. Uns fehlen auch solche Dinge wie ein Rollstuhl, da haben wir bereits auf https://sanasenior.com/gehen/rollstuhl-test/ mal geschaut, um die Rollstuhle einmal einzuordnen und dann zu entscheiden. Wissen auch nicht genau, was davon die Krankenkasse übernehmen wird. Dafür haben wir schon ein Termin.
Hat jemand Vorschläge, wie man das in 4 Wochen umsetzen kann? Es muss ja nicht komplett fertig sein, aber zu mindestens die Bereiche, wo sie auch tatsächlich jeden Tag hin muss. Das Badezimmer selbst fällt weg, da wurde schon zu Beginn mit gedacht, dass ist also bereits groß genug. Auch für einen Rollstuhl. |
|
Nach oben |
|
 |
Hulkolatorfewfef

Anmeldedatum: 31.03.2014 Beiträge: 514
|
Verfasst am: 30.08.2023 22:40 Titel: |
|
|
Wenn ich das so lese, bin ich ehrlich gesagt sehr froh darüber, dass wir bei unserem Bau, genau auf solche Details geachtet haben. Das war uns bei der Planung wichtig um genau solche Umbaumaßnahmen zu vermeiden. Mit Hilfe von https://www.bien-zenker.de/ ist das uns auch gelungen. Wenn man bedenkt, was so ein Umbau kostet, ist es immer besser, das mit einzukalkulieren.
Wenn ihr mehr Fragen habt, dann meldet euch einfach wieder. |
|
Nach oben |
|
 |
ToniEllmooser

Anmeldedatum: 21.08.2020 Beiträge: 1036
|
Verfasst am: 13.09.2023 09:24 Titel: Treppenlift für Senioren |
|
|
Mittlerweile haben wir bei unserm Elternhaus noch einen Treppenlift ergänzt.
So kann die Mama auch die oberen Stockwerke problemlos nutzen. Hier übernahm die Krankenkasse auch einen Teil der Kosten. Somit war das ganze finanziell keine so große Sache mehr. Wir sind sehr zufrieden mit unserem barrierefreien Haus und hoffen, dass dort noch viele glückliche Jahre drin gelebt wird.
Das ist unser Treppenlift Modell: https://www.treppenlift-fibel.de/modelle/plattformlift |
|
Nach oben |
|
 |
Matschpfote

Anmeldedatum: 20.01.2016 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 26.11.2023 20:08 Titel: |
|
|
Auf https://vilena.de/barrierefreies-wohnen findest du alles, was du zum Thema barrierefreies Wohnen wissen musst. Darüber hinaus würde ich dir empfehlen, dass du dich einfach mal beraten lässt und dir ganz unverbindlich Angebote erstellen lässt. Alles andere ist dann doch zu theoretisch. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
|