|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mononoke

Anmeldedatum: 11.07.2016 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 07.08.2018 10:10 Titel: Hochbeet bauen - Holzfäule |
|
|
Moin grüßt euch Leute,
jetzt wo wir einen Garten haben wollte ich mich mal ranmachen den bisschen aufzuarbeiten.
Vom Vormieter liegt noch einiges an Holz rum, das war auch okay haben wir gesagt das nehmen wir.
Da nun nicht sooo viel Platz ist wir aber gern bisschen was an Gemüse anbauen wollen in Zukunft (haben kein Balkon) hab ich mir überlegt man könnte doch aus dem Holz ein kleines Hochbeet bauen.
Soweit keine offenen Fragen außer eine wo ich bisschen Bedenken hab.
Und zwar wie schütze ich das Holz vor Fäule?
Das ist ja im direkten Kontakt mit der Erde also anfällig für Feuchtigkeit.
Muss man das Holz dann also vorher behandeln?
Im Inet steht überall es reicht wenn man eine Folie unterlegt aber die ist ja auch witterungsanfällig oder seh ich das zu pingelig??
Das Ding ist halt das wir in einer Moorgegend wohnen, es also immer bisschen feuchter ist und ich deshalb am überlegen bin wie ich das Holz am effektivsten witterungsfest machen kann... |
|
Nach oben |
|
 |
Rapottel46

Anmeldedatum: 08.07.2016 Beiträge: 189
|
Verfasst am: 08.08.2018 12:27 Titel: |
|
|
Jo!
Ich sehe diese Hochbeete immer in den piekfeinen Schrebergärten bei mir in der Stadt (gehe da gern spazieren). Aber die sind alles andere als feucht normalerweise.
Nun, du könntest eine Plastikfolie nehmen, denn Plastik ist alles andere als witterungsanfällig. Oder du entscheidest dich, ein Hochbeet lieber aus Stein zu bauen so wie die zB: https://www.hochbeete-kaufen.com/material/hochbeete-aus-stein/ und wirfst das alte Holz ins Osterfeuer oder machst sonst was damit. Ich finde auch Kräuterschnecken ziemlich gut.
Ist natürlich ziemlich teuer, das kriegt man sicher auch anders hin, MacGyver.
Aber allgemein solltest du damit rechnen, dass man Gartendinge alle 5 Jahre mal erneuern muss. Ist eben Outdoor und Wetter. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
|