Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
spidey

Anmeldedatum: 23.07.2018 Beiträge: 116
|
Verfasst am: 23.12.2020 10:18 Titel: Ist Härte von Wasser für Luftbefeuchter relevant? |
|
|
Hey!
Bei uns in der Wohnung wird es schon ab Herbst ziemlich kühl in der Wohnung, da wir ziemlich dünne Wände haben und im Erdgeschoss leben. Wir müssen dementsprechend früh beginnen, zu heizen und heizen folglich auch den ganzen Winter. Trotz regelmäßigem Lüften verbleibt immer etwas trockene Luft bzw. sie sammelt sich schnell wieder. Das verursacht bei uns immer wieder Husten.
Daher haben wir uns einen Luftbefeuchter gekauft und möchte ihn dann heute noch aufstellen und testen. Jetzt wollte ich aber fragen, ob die Härte von Wasser eigentlich einen Unterschied macht? Ist das egal? |
|
Nach oben |
|
 |
serpent

Anmeldedatum: 06.11.2018 Beiträge: 149
|
Verfasst am: 23.12.2020 15:13 Titel: |
|
|
Die Wasserhärte gibt ja an, wie viel Kalk im Wasser vorhanden ist. Bei einem Luftbefeuchter/Diffuser ist es deshalb relevant, weil Kalkablagerungen entweder die Funktion eines Luftbefeuchters negativ beeinflussen oder die Ansiedlung von Keimen/Bakterien ermöglichen.
Bei einem Verdunstungsmodell ist es z. B. so, dass sie mit weichem Wasser besser arbeiten, weil der Kalk im Wasser die Spannkraft der Tropfen erhöht und so die Verdunstungsrate zum Sinken bringt.
Würde dir anraten, dass du dich mal bei diesem Ratgeber informierst, welcher sich für dein Modell eines Luftbefeuchters am besten eignet: https://www.diffuser.de/luftbefeuchter-wasserhaerte/
Liebe Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Seraphime

Anmeldedatum: 10.09.2018 Beiträge: 369
|
Verfasst am: 19.01.2021 10:45 Titel: |
|
|
Hätte jetzt auch am ehesten vermutet, dass sich der Kalk im Luftbefeuchter absetzt, wenn dein Leitungswasser zu Kalkhaltig ist. Oder du nimmst einfach destilliertes Wasser. Dann hast du damit keine Probleme. |
|
Nach oben |
|
 |
xilit_bang

Anmeldedatum: 10.07.2019 Beiträge: 298
|
Verfasst am: 19.01.2021 15:24 Titel: |
|
|
Ich nehme immer eine Schüssel und stelle sie auf die Heizung. Funktioniert auch ganz gut. Allerdings ist nach einiger Zeit schon ein Kalkrand in der Schüssel. Ich vermute, dass du mit kalkhaltigem Wasser Probleme bekommen wirst. |
|
Nach oben |
|
 |
|