Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tilly Moderator

Anmeldedatum: 18.05.2007 Beiträge: 452
|
Verfasst am: 20.11.2007 14:53 Titel: |
|
|
ich sehe das auch so.. das man seinen lebens stiel dem ein kommen anpassen kann, es aber nicht übertreiben soll. da zu gibt es einen tollen film er heist "die fetten jahre sind vor bei".. ein sehr guter film.. |
|
Nach oben |
|
 |
rocker91

Anmeldedatum: 28.07.2007 Beiträge: 334
|
Verfasst am: 21.11.2007 22:18 Titel: |
|
|
der film sag mir jetzt nichts ? worum gehst den da genau ? |
|
Nach oben |
|
 |
käptnrum

Anmeldedatum: 23.09.2007 Beiträge: 1046
|
|
Nach oben |
|
 |
rocker91

Anmeldedatum: 28.07.2007 Beiträge: 334
|
Verfasst am: 22.11.2007 18:08 Titel: |
|
|
aha |
|
Nach oben |
|
 |
käptnrum

Anmeldedatum: 23.09.2007 Beiträge: 1046
|
Verfasst am: 23.11.2007 13:11 Titel: |
|
|
Scheiße! Ich könnte aus der Haut fahren! Letzte Woche bekomme ich die Nachricht, dass mein Auto nicht durch den TÜV kommt und eine Reperatur sich nicht lohnen würde. Stimmt auch. Ist ja auch 15 JAhre alt das Auto.
Wohl oder übel, weil ich einen Wagen brauche, hatte ich mir dann einen neuen gebrauchten gekauft. 14 Tage würde es dauern bis ich den haben könne, sagte man mir. Da ich meine Werkstatt in Kiel habe und ich in Husum wohne, ist das schon sehr schlecht. Nach einigem Hin- und Her dauerte es plötzlich nur noch eine Woche. Und heute fahre ich nach Kiel um die Papiere zum Ummelden zu holen, sagte man mir, weil das alte Auto da auf dem Hof steht und nicht gefahren werden darf, dass man bis Montag abend das neue gebrauchte in der Werkstatt brauche um eine Übergabeinspektion zu machen. Aber leider wäre kein Ersatzwagen zufällig da.
Was ist das für ein Saftladen, der es nicht gebacken bekommt eine Woche im Vorraus das zu wissen??
So das war es schon. |
|
Nach oben |
|
 |
Tilly Moderator

Anmeldedatum: 18.05.2007 Beiträge: 452
|
Verfasst am: 23.11.2007 17:29 Titel: |
|
|
da das is echt scheise... aber ich hatte auch zimlich äger mit meiner werkstat. ich hatte meine auto geschrottet und die sollten es reparieren da es erst 4 monate alt war und voll kasko versicher war. es sollte eine woche dauern hat den 4 wochen gedauert und dann war einiges nicht richttig gemacht und auf den bezügen hatte ich öl-flecken.. das is seher scheise.. |
|
Nach oben |
|
 |
käptnrum

Anmeldedatum: 23.09.2007 Beiträge: 1046
|
Verfasst am: 23.11.2007 17:41 Titel: |
|
|
Wenn wir hier amerikanische Verhältnisse hätten wäre einiges besser. Dienstleistungsmäßig ist Deutschlend echt fürn Ar... Nächstes Mal fahre ich zur anderen Werkstatt eine halbe Stunde weiter.
Bisher war ich zufrieden, aber der DEKRA Mensch der da imemr die HU macht ist wahrscheinlich senil. Der hat doch tatsächlich auf den Bericht geschrieben "beide Bremsscheiben vorne stark korrodiert"
Der Meister sagte mir nur, dass der wohl an geistiger Umnachtung leidet ... letztes Jahr wurden die Scheiben erneuert, wenn wirklich die Scheiben vorne vergammelt wären, hätte ich das wahrscheinlich beim Bremsen gemerkt. Aber egal. Dei sind für mich gestorben. Selber Schuld. Und jeder der es hören will erzähle ich meine Geschichte. So!
Also der Meister dort scheint ja in Ordnung zu sein - aber der Kundendienst ist bleibt scheiße... musste ich mal so deutlich sagen. |
|
Nach oben |
|
 |
Tilly Moderator

Anmeldedatum: 18.05.2007 Beiträge: 452
|
Verfasst am: 23.11.2007 18:16 Titel: |
|
|
wir haben ein oldtimer. er is jetzt 37jahre und der tüv mensch wollte ihn starten und meine mutter sagt noch schlüssel umdrehen und dann mit dem knopf staten... der wüsste es aber besser... hat solange rum gezert das der schlüssel abgebrochen ist. und später hat ers bemengelt... naja meine mutter ist "leicht" explodirt...  |
|
Nach oben |
|
 |
käptnrum

Anmeldedatum: 23.09.2007 Beiträge: 1046
|
Verfasst am: 24.11.2007 11:02 Titel: |
|
|
Ein französisches Auto? Citroen? Die hatten manchmal einen "Anlasserknopf".
Oder bei alten "Enten" einen "Starterzug" und einen "Anlasserzug" ähnlich wie die alten Fiat 500er.
Ja bei einigen sogenannten "Ingenieuren" frage ich mich echt womit die ihr Studium bezahlt haben. Bei denen fehlt oft die Praxis. Nicht bei FH-Absolventen! Eher bei den Uni-Diplomierten.
Die Ings beim Tüv oder DEKRA sind wahrscheinlich irgendwelche verkrachte Existenzen, die sonst keinen Job gefunden haben. Ist ja auch frustrierend! Anderer Leute Schrott begutachten und dafür so lange studieren! Da kannst du eher einen KFZ Meister hinstellen, der sagt dir noch was los ist und warum. Aber ein Ing? Der kann dir wohl was zum Stoßdrehmoment an den Vorderachsen erzählen oder dir im Kopf ausrechnen bei welcher Geschwindigkeit dir dein Bier aus der Dose schwappt und wie weit das spritzt. Aber mehr auch nicht.
Was fehlt sind immer wieder Allroundgenies oder Menschen die eine breite Allgemeinbildung haben. Statt dessen züchten wir uns unsere Fachidioten heran. Und das Ergebnis? Ein abgebrochener Schlüssel!
Meine Güte! Toastbrot, dein Name ist Ingenieur! |
|
Nach oben |
|
 |
muriel

Anmeldedatum: 24.10.2006 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 25.11.2007 02:37 Titel: |
|
|
käptnrum hat Folgendes geschrieben: | Wenn wir hier amerikanische Verhältnisse hätten wäre einiges besser. Dienstleistungsmäßig ist Deutschlend echt fürn Ar... |
Dem stimme ich voellig zu. Leider ist vielen, die in der Dienstleistungsbranche arbeiten nicht bewusst, dass es um "dienen" und "leisten" geht.
Die wenigen Male ich zu Hause in Deutschland bin, kommt es mir viel zu oft vor, dass man als Kunde eine Belastung fuer die armen Angestellten ist.
Am schlimmsten ist es im sogenannten Servicecentre der DB im Bahnhof Berlin Schoenefeld. Die Dame die dort arbeitet, scheint so frustriert in ihrem Job, dass ich mich im Ernst frage, wer es fuer eine gute Idee hielt, sie auf die allgemeine Oeffentlichkeit loszulassen.
Ist es zu viel verlangt, dass ich mit einem Laecheln begruesst werde statt mit einem missmutigen Grunzen oder gar Stoehnen? Oder ueberhaupt begruesst zu werden!
Das grosse Problem ist sicherlich Motivation. Das merkt man deutlich, wenn man Selbststaendige und Angestellte vergleicht. Wenn es um die eigene Firma geht, kann man es sich naemlich nicht leisten, seine Launen und Probleme mit auf Arbeit zu nehmen. |
|
Nach oben |
|
 |
Tilly Moderator

Anmeldedatum: 18.05.2007 Beiträge: 452
|
Verfasst am: 25.11.2007 20:36 Titel: |
|
|
nein. ist ein englisches auto. ein land rover. mein papa is ingenieur und hat das umgebaut. als dibstalsicherrung^^ |
|
Nach oben |
|
 |
käptnrum

Anmeldedatum: 23.09.2007 Beiträge: 1046
|
Verfasst am: 25.11.2007 21:23 Titel: |
|
|
In... Ingenieur ... oh ... dann ist dein Vater sicher kein Toastbrot ...
OK aber was nützt die Sicherung wenn der Schlüssel abgebrochen wird? Gut, das Auto wird nicht geklaut, aber der Schlüssel ist dann abgebrochen. Und wenn ein Fachmann das Auto klauen will, weiß der doch sofort, dass der nach einem (Druck)Schalter suchen muss. Da wäre eine Wegfahrsperre mit Alarmanlage besser. |
|
Nach oben |
|
 |
Tilly Moderator

Anmeldedatum: 18.05.2007 Beiträge: 452
|
Verfasst am: 26.11.2007 16:33 Titel: |
|
|
hmmm... de3n knopf muss man aber est mal finden und ein anlasser knopf is besser im gelände... weckfahr sperre und alamanlange?? das auto is 37 jahre ale, hat also noch nicht mal ne zentralverrigelung und wer ins auto will muss nur die plane hoch machen wenn sie dann mal drauf ist... ^^ |
|
Nach oben |
|
 |
käptnrum

Anmeldedatum: 23.09.2007 Beiträge: 1046
|
Verfasst am: 26.11.2007 18:12 Titel: |
|
|
Alarmanlagen gibt es für Auto, die sind speziell für Cabrios, (in Kanada gibt es die - ob es die hier gibt - keine Ahnung) die gehen los wenn sich einer reinbeugt. Aber egal, ist ja das Auto deines Vaters und der ist was für ein Ingenieur?
Nun sind wir aber weit vom Thema. Jedenfalls habe ich mich nun beruhigt. Danke fürs Lesen. |
|
Nach oben |
|
 |
Tilly Moderator

Anmeldedatum: 18.05.2007 Beiträge: 452
|
Verfasst am: 29.11.2007 19:08 Titel: |
|
|
mein papa is maschienbau ingenieur.. |
|
Nach oben |
|
 |
|