Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dingeling

Anmeldedatum: 11.07.2016 Beiträge: 137
|
Verfasst am: 27.06.2017 11:29 Titel: Den richtigen Job finden? |
|
|
Heutzutage ist es ja nicht mehr so, dass man direkt nach der Schule eine Ausbildung macht und dann lebenslang im gleichen Job bleibt. Finde ich gut, bringt aber auch das Problem mit sich, dass man nicht so richtig weiß was man machen soll und die Stellen nicht mehr so sicher sind wie früher.
Mein Cousin dümpelt seit Jahren in irgendwelchen Gastrojobs umher, die ihm immer weniger Spaß machen und sehr stressig sind (als Kellner ist man wirklich immer der Arsch).
Er wohnt in Hamburg und würde gerne etwas anderes machen, aber für Praktika hat er einfach keine Zeit und kein Geld, das ist ein Luxus den sich eben nicht jeder leisten kann.
Wie kann er sich umorientieren? Was meint ihr? |
|
Nach oben |
|
 |
mononoke

Anmeldedatum: 11.07.2016 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 05.07.2017 15:34 Titel: |
|
|
das kenn ich auch von meinem Bruder. Der ist eigentlich richtig gut ausgebildet, aber findet keine richtige Arbeit. Oder ich müsste im Präteritum schreiben, denn mittlerweile hat er einen festen Job und ist auch glücklich.
Das Problem war vor allem, dass er nicht genau wusste, für welchen Job er eigentlich qualifiziert ist. Er hat sich mit Gelegenheitsjobs und Umzugshilfe über Wasser gehalten. Und dann hat ihm meine Tante geraten, mal zu ihr in die Firma zu kommen und sich beraten zu lassen. Das ist nämlich so eine Personalvermittlung: https://www.mb-industrietechnik.de/bremen/leiharbeit/Als Leiharbeiter. Damit arbeitet man ohnehin kurzfristig in Betrieben und wenn es einem nicht gefällt, kann man was anders ausprobieren.
Und wenn es einem gefällt, kann man womöglich anfangen.
Die Unternehmen haben dabei auch den Vorteil, dass sie uU Mitarbeiter bekommen, die ganz neue Qualifikationen mitbringen. Und dann können sie sich diese zu eigen machen.
Winwin. Vielleicht probiert dein Kusin das auch mal? |
|
Nach oben |
|
 |
MarthaJones

Anmeldedatum: 10.09.2015 Beiträge: 659
|
Verfasst am: 06.07.2017 14:44 Titel: |
|
|
Wenn man aber zu lang überlegt, wird man auch nicht weiter kommen. Keiner macht eine Ausbildung und bleibt in dem Beruf, weil einfach jeder Job nach einigen Jahren keinen Spass mehr macht und aus diesem Grund, mach dir keinen Stress. Mach eine Ausbildung und in der Zeit und auch danach wirst du deinen Weg finden. |
|
Nach oben |
|
 |
JohnnyL

Anmeldedatum: 26.08.2017 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 26.08.2017 16:01 Titel: |
|
|
Ich habe mich auch ziemlich spät um entschieden. Ausschlaggebend dabei war der Gedanke, das ich mit 35 Jahren noch mehr wie 30 Arbeitsjahre vor mir habe. Von daher kann ein Wechsel nie zu spät sein. Allerdings sollte man irgendwann einen Treffer landen und weiß was man will. Um das Herauszufinden und zur Unterstützung bei der Stellensuche, habe ich mich einem Coaching unterworfen |
|
Nach oben |
|
 |
Mona274

Anmeldedatum: 08.11.2015 Beiträge: 51
|
Verfasst am: 29.08.2017 21:48 Titel: |
|
|
Hallo!
Leider ist es wirklich nicht immer einfach, den perfekten Job zu finden und manchmal muss man auch ganz schön lange danach suchen. Ich musste in der Vergangenheit auch ziemlich viele Bewerbungen schreiben, bis ich den für mich passenden Job gefunden habe. Aber gerade das Thema Bewerbungen ist sehr wichtig, wenn man einen guten Job finden möchte, denn die Bewerbung ist immerhin der erste Eindruck. Deshalb empfehle ich immer wieder gern die Tipps und auch die Vorlagen von https://www.lebenslauf.de. Damit gelingt dann wirklich der perfekte Lebenslauf. |
|
Nach oben |
|
 |
MarthaJones

Anmeldedatum: 10.09.2015 Beiträge: 659
|
Verfasst am: 29.08.2017 22:32 Titel: |
|
|
Für was soll man denn einen Lebenslauf schreiben, wenn er noch nicht mal weiß, wo er sich bewerben soll? Leute schaltet das Hirn ein. |
|
Nach oben |
|
 |
Pibblez

Anmeldedatum: 22.08.2017 Beiträge: 50
|
Verfasst am: 19.09.2017 17:33 Titel: |
|
|
Stimmt erst mal das Richtige finden! ^^
Ja aber das ist leider wirklich das Problem in Deutschland. Man muss sich mit 18 oder sogar noch früher für eine Karriererichtung entscheiden. Wer sich noch einmal umentscheidet hat direkt einen Nachteil wenn der Lebenslauf angeschaut wird... Und anstelle daran etwas zu ändern werden die Studiengänge immer spezifischer (Bioinformatik, Management für erneuerbare Energiequellen usw., usw...) In den USA und Großbritannien ist ein kompletter Branchenwechsel viel weniger problematisch. In vielen Jobs ist es sogar egal was man studiert hat, solange die Note stimmt!
Grundsätzlich würde ich aber auf jeden Fall jedem raten nach etwas zu suchen, dass einem dauerhaft Spaß macht und Erfüllung bringt, anstatt nach aktuellen Branchentrends oder Gehältern zu gehen.
Ein ganz netter Ansatz ist meiner Meinung nach zum Beispiel das T5 Portal. Hier wird versucht, nur Jobs anzubieten, bei denen man sich für etwas Gutes einsetzen kann. Gerade da wie schon erwähnt so viele Menschen überhaupt nicht wissen, was sie vom Leben wollen, finde ich das ein tolles Prinzip. |
|
Nach oben |
|
 |
Mona274

Anmeldedatum: 08.11.2015 Beiträge: 51
|
Verfasst am: 12.10.2017 22:11 Titel: |
|
|
Hallo!
Manchmal ist es leider gar nicht so einfach, einen wirklich geeigneten Job zu finden. Deshalb finde ich es immer sehr gut, wenn man sich trotz Beruf weiterbildet.Ich habe in der Vergangenheit zum Beispiel ein Verhandlungstraining von EnGarde gemacht, dadurch sind meine beruflichen Chancen gleich viel besser geworden. |
|
Nach oben |
|
 |
MarthaJones

Anmeldedatum: 10.09.2015 Beiträge: 659
|
Verfasst am: 26.10.2017 15:37 Titel: |
|
|
Und was machst du jetzt? Links setzen nur Nebenbei oder Hauptberuflich? |
|
Nach oben |
|
 |
Carina17

Anmeldedatum: 14.09.2015 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 20.11.2017 17:13 Titel: |
|
|
Hallo!
Aus eigener Erfahrung weiß ich natürlich, dass es gar nicht immer so leicht ist, den perfekten Beruf zu finden. Allerdings sollte man nie aufgeben und immer weiter danach suchen. Für viele Menschen ist zum Beispiel ein Onlinejob eine gute Möglichkeit zum Geld verdienen. Falls du dich dafür interessierst, schau dir doch mal die Seite https://www.erfolgreich-online-geld-verdienen.com/100-moeglichkeiten/ genauer an. |
|
Nach oben |
|
 |
SamTully

Anmeldedatum: 10.05.2017 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 18.01.2018 14:33 Titel: |
|
|
Ja das ist natürlich für viele das Problem, dass man ein gewisses Einkommen einfach braucht und dann natürlich nicht einfach mal ein unbezahltes Praktikum oder ein Vollzeitstudium machen kann...
Theoretisch könnte man Halbtags arbeiten und gleichzeitig studieren aber damit würde man natürlich 5-6 Jahre nur für den Bachelor brauchen und in dieser Zeit eben nur die Hälfte verdienen...
Es gibt aber natürlich auch viele Möglichkeiten sich zusätzlich weiterzubilden. Zum Beispiel bieten Einrichtungen wie die Technische Akademie Wuppertal Seminare, Lehrgänge, Studiengänge und Weiterbildung an. Da könnte er sich mal umsehen und schauen, welche Art der Weiterbildung für ihn am besten passen. Oder er schaut mal, was die Abendschule so anbietet... Es gibt wirklich eine Menge Möglichkeiten. |
|
Nach oben |
|
 |
Headhunter

Anmeldedatum: 16.07.2015 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 04.04.2018 08:44 Titel: |
|
|
Hallo!
Ich bin der Meinung, das heutzutage Niemand mehr unglücklich in seinem Job sein muss. es gibt mittlerweile doch so viele Weiterbildungen ider Umschulungen, dass man auch nochmal ganz neu anfangen kann. Ich nehme zum Beispiel auch regelmäßig an verschiedenen Seminaren teil. Zuletzt beispielsweise an einem Rethorikseminar von www.hps-training.com/de/. |
|
Nach oben |
|
 |
KaiKollwitzplatz

Anmeldedatum: 25.07.2016 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 05.04.2018 10:59 Titel: |
|
|
Vor allem muss man sich entscheiden, das ist glaube ich, das schlimmste an den ganzen Möglichkeiten. Und man darf sich nicht so stressen, mal einen Fehler zu machen... wenn das passiert, kann man einfach noch mal was anderes probieren. Davor darf man keine Angst haben! |
|
Nach oben |
|
 |
Drydle

Anmeldedatum: 25.07.2016 Beiträge: 320
|
Verfasst am: 21.05.2018 18:24 Titel: |
|
|
Den richtigen Job findest du, indem du weißt was du willst und auch nicht davon abweichst. Du solltest dir auch ein paar Fragen stellen wie zum Beispiel: Gehst du nur zur Arbeit, weil du das Geld brauchst? Es gibt nichts schlimmeres, sich jeden Tag auf Arbeit zu quälen, weil es einfach nicht der richtige Beruf für einen ist. Du kannst auf https://karriere-und-bildung.de/deine-berufung/ genau nachlesen, wie du das für dich selbst vereinbaren kannst und auf welche Dinge du achten sollten. Mir und einige andere Menschen hat dieser Beitrag sehr geholfen, natürlich hängt es auch von dir selbst ab, wie gut du für einen Beruf geeignet bist. Bei Fragen ger raus damit.  |
|
Nach oben |
|
 |
Mona274

Anmeldedatum: 08.11.2015 Beiträge: 51
|
Verfasst am: 03.07.2018 11:24 Titel: |
|
|
Hallo!
Ich muss ehrlich sagen, dass ich es sogar sehr gut finde, dass man heute so viele Weiterbildungsmöglichkeiten hat. So hat man auch noch eine Chance im Beruf, wenn man einen anderen Beruf einschlagen möchte. Mein Mann hat sich jetzt zum Beispiel dazu entschieden, in die Richtung Trockenbauer (siehe https://bessere-handwerker.de/trockenbauer/) zu gehen, weil ihm diese Arbeit viel mehr Spaß macht. |
|
Nach oben |
|
 |
|