Man braucht sein ganzes Leben, um Freundschaften aufrecht zu erhalten und zu stärken. Manche Freundschaften gehen kaputt, da eine Freundschaft nicht von alleine bestehen und überleben kann, es muss das Vertrauen, die Liebe, die gegenseitige Akzeptanz und das Verständnis gegeben sein. Da diese Voraussetzung oft nicht erfüllt werden, zerbricht die Beziehung Stück für Stück, bis man wieder am Anfang angelangt ist und wie Fremde aneinander vorbeiläuft. Es ist schade, wenn einem die Geschichte einer zugrunde gegangenen Freundschaft erzählt wird. Manchmal reicht ein Satz oder ein Wort, um alles kaputt zu machen, was man sich über so lange Jahre aufgebaut hat. Natürlich macht man in seinem Leben Fehler, denn jeder Mensch macht Fehler. Freunde sollten unsere schärfsten Kritiker sein und uns vor Fehlern bewahren, uns helfen, diese Fehler zu bereinigen und ihnen vorzubeugen. Menschen machen auch den Fehler, die Liebe der Freundschaft vorzuziehen ohne zu bedenken, dass die Liebe nicht so wie die Freundschaft, schneller vergehen kann. Man sollte sich doch immer im Klaren sein, was das Wort "Freundschaft" für jemanden persönlich bedeutet. Es bedeutet nicht, so zu handeln, dass man selber zwar einen Vorteil, der Freund aber einen Nachteil daraus zieht. Es bedeutet nicht, dass man versucht, besser zu sein als sein Freund oder ihn klein zu machen, um vor anderen gut da zustehen. Man muss Kompromisse eingehen, mit denen beide Parteien einverstanden sind nur um keinen Nachteil für eine Partei zu schaffen. Es bedeutet, füreinander da zu sein, miteinander zu lachen und zu weinen, miteinander die glücklichen Momente des Lebens zu teilen. Denn nur die schönen Momente, die man mit den Menschen teilt, die man liebt und gerne um sich hat, nur diese Momente bleiben einem auf ewig in Erinnerung und stärken das Fundament der Freundschaft. Eine Freundschaft, die endet, hat also im Grunde nie begonnen.
by dilan