login   anmelden   
 
Ja   nein   

At See.

Meine Tante Brigitte ist jetzt schon seit Juni dieses Jahres , mit Mike einem Freund von Neuseeland, segeln. Die beiden haben geplant ein Jahr unterwegs zu sein, und dabei fahren sie von Kanada bis Bermuda und in die Karibik. Sie machen dabei natürlich ein paar Zwischenstops.Sie haben ein kleines Segelboot gekauft, dass sie aber noch ein wenig herrichten mussten. Aber im großen und Ganzen  geht es ihnen sehr gut.!
Wir haben über Skype Kontakt zu ihr, und wir tauschen auch regelmäßig E-mails aus...

Donnertag, 19. August 2010

Hallo,

Wir sind nun bereits seit Samstag in Verchères, das ist ein kleinerer Ort  ca. 50 km nach Montreal, der größten Stadt Kanadas.
Beides befindet sich in der Provinz Quebec, wo vorwiegend französisch gesprochen wird. Allerdings ist das Französisch der Kanadier für ,,Franzosen'' kaum zu verstehen.
Also komme ich hier mit meinem Französisch kaum weiter, aber die meisten können ohnehin auch englisch.
Hier ist es nicht so hektisch und so geschäftigt wie in Montreal, dafür sind wir natürlich betreffend Internetzugang etc. ziemlich eingeschränkt.
Es gibt Internet in einer Bibliothek ( man müsste dafür zwar MItglied sein, die Leiterin überlässt uns jedoch freundlicherweise auch so für je 1 STunde einen PC) .
Und der Inhaber eines Farbengeschäftes hat uns das Passwort für seinen wireless ( drahtlosen) Internetzugang gegeben. So können wir auch mit dem eigenen Laptop ins Netz ( vor dem Geschäft sitzend). Allerdings wollen wir die Freundlichkeit der Leute nicht überstrapazieren.
Die Menschen sind überhaupt sehr freundlich und interessiert. Wir haben auch viele Informationen von Einheimischen und Kennern der riesigen Gewässer erhalten, auch Seekarten für ganz Nord- und Südamerika. Diese kosten normalerweise, wenn man sie kauft, meherer 100 Dollar.
So ist uns auch nie langweilig, auch wenn wir nicht auf dem Wasser unterwegs sind. Es gibt immer was zu tun:  Kochen, abwaschen, diverse Reinigungsarbeiten ( Deck, Kabine, Beiboot,...) Malerarbeiten ( wir haben diverse Ablageflächen im Boot gestrichen und die neuseeländische sowie die österreichische Flagge aufs Boot gemalt), oder es kommen Leute vorbei, um sich zu unterhalten, oder wir werden zum Essen eingeladen, ...

Melde mich bald wieder
Brigitte.

Donnerstag, 26. August 2010

Wir sind gestern in Quebec angekommen und werden hier noch zumindest eine weitere Nacht bleiben, warscheindlich 2, da wir diverse Einkäufe zu tätigen haben etc.
Seit gestern sind auch die Gezeiten- Ebbe und Flut - deutlich spürbar, d.h.  müssen wir nun die Gezeiten in unsere Planung mit einbeziehen.  Stromabwärts müssen wir die abnehmende Flut nützen, da die eintreffende Flut die Strömung des St. Lorenz Stroms umkehrt und wir sonst gegen die teils sehr starke Strömung ankämpfen müssten, was keinen Sinn hat bzw. mit unserem Motor tw. unmöglich ist. Umgekehrt gwinnen wir jedoch 2-3 Knoten an Geschwindigkeit ( bei sonstiger Höchstgeschwindigkeit von 5-6 Knoten).

bis bald, Brigitte

Freitag, 3. September 2010

Danke für dein SMS -  haben bereits von Hurrican Earl gehört, der in Kürze Halifax ( in Novia Scotia - liegt auch auf unserer Route) erreichen wird.
Macht aber nichts, wir werden wohl ohnehin das Wochenende in Rimouski bleiben, um Reparaturen am Boot vorzunehmen ( ein kleines Leck aus vergangenen Tagen muss abgedichtet werden und die Unterseite des Boote möchte auch einen neuen Anstrich)    Wir sind ja nun in Salzwasser, das schädlicher dür diverse Materialien ist als Süßwasser.
Wir haben nun bereits einige weitere Seemeilen hinter uns und sind nun - nach Montreal und Quebec - in Rimouski ( immer noch St. Lorenz Strom).
Die letzten paar Tage waren wir im Saguenay River, einem Nebenfluss des St. Lorenz in einem Fjord - das Wasser ist dort sehr tief und wir haben viele Wale  ( vor allem Belugas (weiß)) gesehen, die z. T. nur wenige Meter neben dem Boot augetaucht sind. Mit dem Wetter hatten wir dabei großes Glück: Temperaturen von 30° sind hier für diese Jahreszeit unüblich ( sonst   ~20° )
Hier in Rimouski ist es allerdings nun deutlich kälter - wird Zeit, dass wir Richtung Süden ziehen.

Ich fühle mich hier am Boot sehr wohl und vermisse den Komfort vergangener Tage nicht wirklich. Kein Kühlschrank, kein warmes Wasser ( außer Solardusche -  ist aber von der Sonne abhängig : ) ), begrenzter Raum, ...
Man könnte sicha daran gewöhnen....

Bis bald
Brigitte und Mike

Samstag, 4 September 2010

Wir bleiben vermutlich 1 Woche in Rimouski, Boot ist jetzt an Land, allerdings nicht im Trockenen, da es derzeit viel regnet / vermutlich Vorbote des Wirbelsturms Earl, der hier jedoch nicht allzu stark zu spüren sein dürfte),
Temperaturen im MOment 15-20°  - Neid kann sich daher in Grenzen halten ; )

Skype Möglichkeiten daher derzeit nicht schlecht ( Internetverbindung könnte allerdings besser sein) .
Falls Sonntag-Nachmittag/Abend jemand Lust hat - wir sind hier!

Lg Brigitte

Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung