login   anmelden   
 
Ja   nein   

"Das Schicksal der Totalamnesie erscheint unmöglich, und doch kann es passieren, dass ein Mensch durch einen Unfall, verbunden mit einer seelischen Ausnahmesituation, sein Gedächtnis nicht nur teilweise verliert, sondern alles vergisst, was er jemals gelernt hat. Dies passiert mit Anna, sie muss ihre Sprache wieder erlangen und ihre Fähigkeiten im täglichen Leben, angefangen damit, dass sie lernen muss, dass man nicht kostenlos Bus fahren darf. Am Anfang erinnert sie den Leser wirklich an ein kleines Kind, doch rasend schnell wird sie erwachsen und lernt immer mehr. Für den Leser ist es faszinierend zu beobachten, wie die Welt sich vor Anna auftut und sie immer weiter in ihre eigene Vergangenheit vordringt, die anscheinend jeder vor ihr verstecken will. Den Grund dafür will sie erfahren, auch wenn die Suche nach ihrer Geschichte immer wieder droht, sie zu überfordern.
Passend zur Reifung Annas entwickelt sich auch der Sprachstil, der anfänglich noch sehr einfach gehalten ist, da ihre Gedanken sich ja auf dem Stand einer Siebenjährigen befinden, bis sie am Ende der Geschichte zu der jungen Frau reift, die sie in Wirklichkeit ist. "
Ich finde das Buch einfach klasse, weil es durchgehend spannend ist. Ich mag Bücher mit einer "Eintrittskarte" von 50 Seiten oder so nicht. Aber das ist eeecht klasse! :)

"Der Roman spielt in der fiktiven Kleinstadt Derry in Maine. Die sieben Hauptfiguren Bill Denbrough, Mike Hanlon, Ben Hanscom, Beverly Marsh, Stan Uris, Richie Tozier und Eddie Kaspbrak lernen sich 1958 mit etwa 11 Jahren kennen. Sie verbindet, dass jeder von ihnen ein „Handicap“ hat: Bill stottert, Mike ist schwarz, Ben ist übergewichtig, Beverly ist arm, Stan ist Jude, Richie ist vorlaut und Brillenträger und Eddie klein und kränklich. Sie nennen sich selbst „Der Club der Verlierer“. Sie schließen sich zusammen, da sie von den anderen Kindern nicht akzeptiert werden. Probleme bereitet ihnen vor allem Henry Bowers, ein 12-jähriger Junge, der gerne kleine Kinder verprügelt - doch in letzter Zeit verliert Henry langsam den Verstand, und es bleibt nicht mehr nur bei Prügeleien.

Gleichzeitig werden in der Stadt Kinder ermordet oder verschwinden. Eines der Opfer war Bills jüngerer Bruder Georgie. Entsetzt stellen die Kinder fest, dass in einem Zyklus von etwa 27 Jahren immer etwas Schlimmes in Derry passiert. Sie stellen sich dem Grauen und Es begegnet ihnen in der Kanalisation von Derry. Dort, so haben sie herausgefunden, hat Es seine Behausung. Und das Schlimmste ist, Es kann die Gestalt der größten Angst der Person, die Es gerade überfällt, annehmen. Meistens tritt Es aber in der Gestalt des Clowns Pennywise auf, weil diese anziehend auf Kinder wirkt.

In der Kanalisation verletzen sie Es, und verschwinden in dem schrecklichen Irrglauben, Es getötet zu haben. Sie schwören jedoch zurückzukommen, falls Es jemals wieder auftauchen sollte. Sie zerstreuen sich über die ganze Welt. Bill wird ein erfolgreicher Schriftsteller, Ben Architekt, Beverly Modedesignerin, Richie wird Radiomoderator, Stan Unternehmensberater und Eddie leitet ein erfolgreiches Chauffeur-Unternehmen. Sie alle haben ihre Kindheit größtenteils vergessen bzw. verdrängt, was auf die Begegnung mit Es zurückzuführen ist. Nur Mike, der in Derry geblieben ist, ist weitaus weniger erfolgreich als die anderen. Er ist Leiter der Stadtbibliothek und verfolgt die Spur, die Es durch die Stadtgeschichte zieht. Da er sich zudem wesentlich besser an die Ereignisse erinnert, wirkt er auch älter als die anderen.

1985 scheint Es wieder aufzutauchen, zuerst mit dem Mord an einem homosexuellen Mann. Doch dann beginnen auch wieder Kinder zu verschwinden. Mike ruft die Freunde an, damit sie Es endgültig besiegen können. Bis auf Stan erscheinen alle - er hatte sich nach Mikes Anruf in der Badewanne die Pulsadern aufgeschnitten. Zusammen suchen sie Es wieder auf, und diesmal besiegen sie Es endgültig. Mit seinem Tod tritt bei allen ein rapides Vergessen hinsichtlich aller Ereignisse und Derry an sich ein, mit dem der Roman endet."
Unglaublich! Ich liebe liebe liebe es! Ich habe geheult, als ich den letzten Satz gelesen hab und das nur weil mir die 7 Kinder so unglaublich sehr uns Herz gewachsen sind. Inzwischen les ich die 1500 Seiten zum dritten Mal und ich liebe es immer noch genauso wie beim Ersten Mal. Das so ziemlich beste Buch, das ich je gelesen hab.

"Das erste Mal sieht Jodie ihn an einer Tankstelle am Highway, der quer durch die kanadischen Wildnis führt. In seinem dunklen Blick liegt so viel Ablehnung, dass Jodie nicht wagt, ihn um eine Mitfahrgelegenheit zu bitten. Keinen Tag später ist das Mädchen mit Jay Muskalunge in den undurchdringlichen Wäldern unterwegs. Denn Jay hat Jodie aus den Händen eines zugreiflichen Trucker gerettet. Doch anstatt sie zurück in die Stadt zu bringen, nimmt der unzugängliche Junge sie mit auf eine Abenteuerreise, die Jodie nie mehr vergessen wird. Fernab von jeder Zivilisation verlieben sich die beiden ineinander. Aber Jodie gehört nicht in die Wildnis und Jay nicht in die Stadt. Als sie ihr Ziel erreichen, steht Jodie vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens ..."
Ich hab das Buch geschenkt bekommen und da ich eigentlich Liebesgeschichten hasse, habe ich es erst ein Jahr später gelesen, als ich mal kein Buch mehr hatte:D. Aaaaber das Buch ist DER WAHNSINN! Ich hasse wirlich Schnulzen aber das ist einfach so schön und gleichzeitig spannend, wundervoll!

Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung