login   anmelden   
 
Ja   nein   

VISUAL KEI VK

VK

Beim Visual Kei gibt es keine festen Regeln in Bezug auf Kleidung und Schminke. Die Musiker kombinieren verschiedenste modische Elemente wie z. B. Gothic und Punk, aber auch stilisierte Schuluniformen und Fantasiekostüme. Teilweise entstehen daraus neue und eigenständige Stile (z. B. „Elegant Gothic Lolita“ oder „Elegant Gothic Aristocrat“). Zudem wechseln die Bands ihre Stile und Outfits oft in kurzen Abständen.Bei Visual Kei handelt es sich im Gegensatz zur Gothic-Subkultur um ein rein äußerliches Erscheinungsbild, nicht um ein Musikgenre. Zudem grenzt sich die Gothic-Kultur in Japan gegenüber der Visual-Kei-Szene deutlich ab.

Oshare Kei

Als Oshare-Kei ( zu deutsch: „modebewusster Stil“) bezeichnet man eine Unterart des Visual Kei (zu Deutsch: „visueller Stil“). Bands, die sich des Oshare-Stils bedienen, orientieren sich musikalisch oft an einer Mischung aus J-Pop und J-Rock. Der Stil selbst entwickelte sich etwa um 2001 in Japan. Als Pionier dieser Unterart gilt die mittlerweile aufgelöste Band baroque. Es sei jedoch gesagt, dass es sich wie auch beim Visual Kei nicht um eine Musikrichtung handelt - dies wird in der Fangemeinde nicht selten durcheinander gebracht.


Oshare Kei
Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung