login   anmelden   
 
Ja   nein   


bezeichnet einen seelischen Zustand von Schwermut oder Traurigkeit, der in der Regel auf keinen bestimmten Auslöser oder Anlass zurückgeht.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Worte, Gedanken, Taten. Sie verändern etwas. Einen Satz. Eine Sicht der Dinge. Einen entscheidenen Punkt.

Menschen, die schweigen, wissen meist sehr genau, was sie damit sagen wollen. Oft wissen sie sicher besser, was sie ausdrücken wollen, als wenn sie einfach drauflosreden würden. Wenn ich schweige, hat das immer einen Grund. Das Schlimmste ist, zu schweigen, um eine Botschaft zu vermitteln, die aber scheinbar niemanden interessiert. Wenn niemand nachfragt, was los ist, niemand fragt, ob Hilfe gebraucht wird oder ob man reden will. Wenn niemand überhaupt bemerkt, das man schweigt und nicht mehr wie früher permanent redet. Über alles und jeden, egal wo. Auf einmal ist da nur noch Stille. Aber niemand findet das wichtig. Das schmerzt.

Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung