login   anmelden   
 
Ja   nein   

Wo ist Bina zuhause?

Bina wohnt in Uetersen, einem kleinen Städtchen im Norden. Dort lebt sie mit ihrem Papi, ihrer Mami, ihrem Brudi und ihrem Hasi in einem Einfamilienhausi...

UETERSEN AN SICH...

Geschichtliches

Das Gründungsjahr ist nicht festzustellen, da es keine Gründungsurkunde gibt. Schon 1223 soll ein katholisches Nonnenkloster existiert haben, das in einem Schriftdokument aus dem 18. Jahrhundert erwähnt wurde. Dieses Dokument ist leider nicht mehr auffindbar, so dass die heutige Stadt ohne geschichtlich belegbares Gründungsjahr leben muss.

Nachweisbar ist jedoch, dass der Ritter Heinrich von Barmstede im 13. Jahrhundert (ca. 1234/35) den Zisterziensern seine Burg zur Errichtung eines Nonnenklosters schenkte. Im 14. Jahrhundert begann man im Kloster die Zucht des Holsteiner Pferdes. Bereits vor 1664 wurde Uetersen Flecken. Das führte zur Ansiedlung weiterer Familien und viel später, am 13. Januar 1870, bekam die Siedlung dann das Stadtrecht. Im 19. Jahrhundert wurde von Uetersen aus Walfang betrieben, wie auch von mehreren anderen Städten an der Unterelbe und den schiffbaren Nebenflüssen aus.

Der Name der Stadt Uetersen ist aus uterst end entstanden, was einst soviel wie am äußersten Ende bedeutet. Der Name bezieht sich darauf, dass der Ort am Übergang der Geest zur Seestermüher Marsch liegt.

Nächtliches

Die Gaststätte "Taps" bietet regelmäßige Livemusik (schon aufgetreten sind beispielsweise Tony Sheridan , Farmers Road Bluesband, Schmitz Katze, uvm.). Früher wurde Sie, wegen der kleinen Treppe nach unten, auch "Keller-Taps" genannt.

Das Café Bowy feierte am 7. Mai 2005 noch sein 20-jähriges Bestehen bevor es Ende Mai an dem bisherigen Standort endgültig geschlossen wurde. Eine Neueröffnung an anderer Stelle ist bisher fraglich.


Die Uetersener Klosterkirche
Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung