login   anmelden   
 
Ja   nein   

Kal Ho Naa Ho - Indian Love Story

Hintergrundinformationen

“Kal Ho Naa Ho” ist ein Musterbeispiel für das moderne Bollywood-Kino: Die Geschichte einer indischen Familie in New York vereint spielerisch die indische (Film-)Kultur mit der westlichen, und ist dadurch Ausdruck einer Gesellschaft, die sich im Rahmen gefürchteter wirtschaftlicher und kultureller Globalisierung durch Hybridisierungs-Tendenzen dem Westen annähert, und zugleich jedoch äußerst selbstbewusst eigene Werte propagiert.

Darüber hinaus wird der hybride Charakter von “Kal Ho Naa Ho” aber vor allem in der Vereinigung eigener kultureller Unterschiede deutlich: Für die Dialoge und Lieder griff man auf sieben verschiedene Sprachen, und somit ethnische Gruppen zurück.

Die aufwendige Machart von “Kal Ho Naa Ho” ist ein Novum für die indische Filmindustrie: Erstmals in der Geschichte Bollywoods wurde komplett in den USA gedreht (52 Tage New York) und alle Dialoge und sonstigen O-Töne beim Drehen aufgezeichnet, und nicht wie sonst üblich nachsynchronisiert. Vor der Kamera agierten einige der größten Leinwandhelden, unter anderem Publikumsliebling Shah Rukh Khan und die Jungstars Preity Zinta und Saif Ali Khan. Und auch hinter der Kamera versammelten die Produzenten Yash und Karan Johar die Elite des indischen Kinos; besonders zu erwähnen sind hier Kameramann Anil Mehta (Lagaan), Liedtexter Javed Akhtar (Lagaan, Chalte Chalte, DIL CHAHTA HAI) und Star-Choreographin Farah Khan (Monsoon Wedding, Kabhi Khushi Kabhie Gham, Dil Se). Belohnt wurde dies im Februar 2004 mit insgesamt sechs “Filmfare Awards”, dem indischen Äquivalent zu den amerikanischen Oscars.

Ein besonderes Bonbon dieses Bollywood-Films sind die Cameo-Auftritte einiger indischer Superstars: Unter anderem geben sich Kajol und Rani Mukherji für wenige Sekunden die Ehre.

“Kal Ho Naa Ho” war in diesem Jahr bereits auf der Berlinale im Internationalen Forum des Jungen Films vertreten und wurde mit Begeisterung aufgenommen. Alles in allem wird “Kal Ho Naa Ho” durch seine kulturelle und inhaltliche Vielfalt und die visuelle Perfektion noch einmal eine völlig neue Farbe Bollywoods nach Deutschland bringen, und einen wichtigen Beitrag zur Bollywood- und Indienrezeption in Deutschland liefern.
Links zum Film

Kabhi Khushi Kabhie Gham (K3G) - In guten wie in schweren Tagen

Kurzinhalt

Kabhi Khushi Kabhie Gham (In guten wie in schweren Tagen)Die einst so glückliche Familie Raichand ist entzweit; der älteste Sohn Rahul widersetzt sich der für ihn arrangierten Heirat - er hat sich nämlich in die nicht standesgemäße, quirlige Anjali verliebt. Sein despotischer Vater Yash verstößt ihn daraufhin, und Rahul beginnt mit Anjali ein neues Leben in London. Viele Jahre später hat die Mutter den Verlust ihres ältesten Sohnes noch immer nicht verwunden, und die Familie Raichand droht nun gänzlich auseinanderzubrechen. Daraufhin macht sich der jüngere Sohn Rohan auf die Suche nach seinem großen Bruder, um die Famile wieder zu vereinen…

Die Geschichte ist Spiegelbild des modernen Indiens: Eine Familie zerrissen zwischen starren Traditionen und nach Freiheit verlangenden Gefühlen.

Kuch Kuch Hota Hai

Auf dem College sind Rahul (Shah Rukh Khan) und Anjali (Kajol) die besten Freunde, sie hängen immer zusammen, spielen Basketball oder gehen sich gegenseitig auf die Nerven. Rahul ist der absolute Mädchenschwarm des “Xavier’s College”, wohingegen Anjali sich eher wie ein Junge benimmt und sich auch ebenso kleidet.

Auch wenn sie es sich Anfangs nicht eingestehen möchte, Anjali empfindet doch mehr für Rahul als nur Freundschaft. Denn als die hübsche Tina (Rani Mukherji) an die Schule kommt, ist Rahul wie verwandelt und lässt Anjali links liegen, woraufhin diese ihre aufkeimende Eifersucht kaum noch aushalten kann. Erst will Anjali Rahul ihre Gefühle gestehen, überlegt es sich aber dann doch anders, als sie merkt, dass Rahul nur noch Augen für Tina hat, und verlässt kurzerhand die Schule, um zu ihren Eltern zu ziehen. Rahul und Tina heiraten und bekommen ein Kind.

Bei der Geburt stirbt die junge Mutter und ihr letzter Wunsch war es, dass ihre Tochter Anjali heißt, denn Tina ist Anjalis Liebe für Rahul nicht entgangen und möchte sich auf diese Weise bei Anjali entschuldigen. Als Tina davon erfuhr, dass sie bei der Geburt sterben wird, schreibt sie acht Briefe an ihre Tochter, die jeden Geburtstag einen davon bekommen soll. Und so liest die kleine Anjali an ihrem achten Geburtstag die Geschichte von der anderen Anjali und deren Gefühle für Rahul. Seit dem Tod seiner Frau ist Rahul unglücklich und behauptet er brauche keine Frau, und so fasst Anjali einen folgenschweren Beschluss: Sie will ihre Namensvetterin finden, um Rahul die Augen zu öffnen und ihn seine wahre Liebe entdecken zu lassen...

Der 1998 erschienene Film ist Karan Johars Regiedebut, außerdem schrieb er auch das Drehbuch. Kuch Kuch Hota Hai wurde ein weltweiter Erfolg, nicht nur Indien wurde wie im Sturm erobert, sondern auch England und die USA. In Deutschland war die DVD in den Charts ganz oben. Allein die Tatsache, dass Kajol und Shah Rukh Khan die Hauptrollen spielten, verlangte nach hohen Zuschauerzahlen, dazu kommen Stars wie Rani Mukherji und Salman Khan. Die Musik wurde komponiert von Jatin&Lalit und der 177 Minuten lange Streifen machte die ganze westliche Welt auf Bollywood aufmerksam, mittlerweile hat Kuch Kuch Hota Hai Kultstatus und Rahul und Anjali einen Platz im Herzen jedes Bollywoodfans ...

[Rezensionen zu diesem Bollywood Film]
Kuch Kuch Hota Hai, auch abgekürzt "KKHH" bezeichnet, ist ein weiteres Meisterwerk vom jungen Regisseurtalent Karan Johar. Bollywood Fans und Kennern ist dieser Film weitläufig bekannt und gehört zu den Evergreens der Filme aus Indien. Natürlich hat solch ein Film auch eine hochkarätige Besetzung vor sowie hinter der Kamera. Da wäre z.B. das Traumpaar schlecht hin mit ShahRukh Khan und Kajol. Außerdem sind noch die Stars Rani Mukherji, Salman Khan, Komiker Johnny Lever und ein überaus witziger Anupam Kher mit von der Partie. An der Starbesetzung, einschließlich der Nebenrollen gibt es nichts zu meckern, einfach ein Starcast wie es nicht anders sein sollte. Daher überzeugen die Darsteller voll und ganz in Ihren Rollen und geben dem Film was er braucht, um einer der erfolgreichsten aus zu sein.

Die Musik wurde komponiert von Jatin-Lalit, mit bekannten und erfolgreichen Playback Sängern wie Alka Yagnik. Songs und Lyrics zu KKHH kennt so gut wie jeder, die Lieder sind der Inbegriff von "Bollywood Musik" und werden wohl nicht vergessen werden. Also ein weiterer Aspekt, welcher diesen Film unvergesslich macht. Am Rande zu erwähnen wäre auch, dass es einige Auszeichnungen speziell zur Musik gab. Passend dazu gab es auch eine perfekt abgestimmte Choreografie von Farah Khan, welche zu den Top Leuten Ihres Fachs gehört.

Geschichte sowie technische Umsetzung waren für die Zeit beispielhaft und knüpfen an die anderen Erfolge der Dharama Production an. Zum Schluss bleibt eigentlich alles wie gesagt, ein Film der beispielhaft ist und sicher jeder ansehen kann, eine besondere Empfehlung für Fans des indischen Kinos und die es werden möchten.

Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung