login   anmelden   
 
Ja   nein   

hier habt ihr ein paar informationen über den Rc Modelbau


RC Modellbau
Der RC Modellbau hat eine etwa 80 jährige Geschichte und beschreibt den Bau von funkferngesteuerten Modellen. Bis in die 90er Jahre des 20. Jahrhundert wurden RC Modelle fast ausschließlich aus Holz gefertigt und überwiegend mit Verbrennungsmotoren angetrieben. Entgegen diesem Trend wurden Funktionsmodelle seit jeher aus Metall

gefertigt und dann meist mit kräftigen Elektromotoren in Bewegung gesetzt.

RC bedeutet dabei Radio Controlled oder Remote Controlled und kommt aus dem Englischen. Der RC Modellbau hat viele Sparten von Unterwasserbooten bis Flugmodellen am Himmel. Funkferngesteuerte Flugmodelle dienten in den Kriegen dieser Welt als Spionage- und Aufklärungsgeräte und werden im Militär als Drohen bezeichnet. Funkferngesteuerte Traktor- oder Baggermodelle gehören neben vielen weiteren Maschinen zum Funktionsmodellbau und stehen in Technik und Funktionalität den Originalen in nichts nach. Besondere Funktionsmodelle werden noch heute für die Bombenentschärfung oder zur Bergung von Menschen genutzt. Neben den genannten RC Modellbau Sparten gibt es noch den RC Auto- und LKW Modellbau sowie den Schiffsmodellbau.

Die Befehle für das Modell werden mittels Sender an den im Modell befindlichen Empfänger gesandt und dort in analoge oder digitale Daten zerlegt und den Stellmotoren übermittelt. Diese werden im RC Modellbau Servos genannt und sind in unterschiedlichen Größen und Drehmomentklassen erhältlich. Servos mit Metallgetriebe sind teurer aber auch solider als solche mit Kunststoffgetriebe. Die über Radiowellen gesendeten Befehle können zum Einen über Amplituden Modifikation, kurz AM und zum Anderen über Frequenz Modifikation, kurz FM übermittelt werden. Das FM-Band ist dabei dem AM-Band zu bevorzugen da eine höhere Übertragungsgenauigkeit vorliegt. In der Vergangenheit wurde überwiegend mit AM Sendern und Empfängern gearbeitet. Dies wandelte sich aber ab Ende der 60er Jahre und die FM Technologie setzte sich durch.

Zu der Empfangsanlage im RC-Modell gehört neben dem Empfänger und den Servos auch eine Stromversorgung die über den Empfängerakku gewährleistet wird. Wird als Antrieb ein Elektromotor verwendet, kann über den Betriebsakku und eine Sonderfunktion des Drehzahlstellers der Empfänger mit versorgt werden. Der erwähnte Drehzahlsteller wird vom Empfänger angesteuert und regelt meist elektronisch den Stromfluss vom Betriebsakku zum Motor. Bei Einsatz eines Verbrennungsmotors oder gar einer Turbine ist die Installation eines Tanks im Modell nötig. Hierfür sollten Modelle aus Holz von innen mit einem Benzinfesten Lack versiegelt werden.

Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung