Im Jahre 1911 trugen die Goslarer ihre ersten Punktspiele auf lokaler Ebene aus. Schon in der Saison 1911/12 konnte die erste Meisterschaft im Bezirk 10 (Nordharz) des Norddeutschen Fußballverbandes gefeiert werden. Bis 1922 wurde dieser Titel noch weitere sechs Mal geholt. 1919 erfolgte die Umbenennung in Goslarer Sport-Club von 1908. 1922 durfte der GSC als Nordharz-Meister in die Südkreisliga - zu dieser Zeit die höchste erreichbare Spielklasse - aufsteigen, im selben Jahr wurde das Osterfeldstadion, auch heute noch Spielstätte des GSC, eingeweiht. 1926 abgestiegen, gelang ein Jahr später der direkte Wiederaufstieg. 1930 war die Mannschaft der Großstadt-Konkurrenz (Gegner waren u.a. Hannover 96 und Eintracht Braunschweig) nicht mehr gewachsen und verabschiedete sich für immer aus der Erstklassigkeit.
Die Saison 1935/36 endete mit dem Absturz auf die Kreisebene, aus der es bis zum Kriegsende kein Entkommen gab. Nach dem Krieg wurde der Verein als TSV Goslar 08 neu gegründet. 1947 glückte der Aufstieg in die Landesliga Niedersachsen. 1950 wurde der GSC Niedersachsenmeister und erreichte die Aufstiegsrunde zur Oberliga Nord, in der die Goslarer als Vorletzter den Sprung in die höchste Spielklasse verpassten. 1953 wurde der alte Traditionsname Goslarer SC 08 wieder angenommen. 1959 stieg die Mannschaft aus der Amateurliga ab und kehrte 1962 noch einmal für ein Jahr zurück. 1964 gelang die Qualifikation für die neue Verbandsliga, der man für zwei Spielzeiten angehörte. Es folgten sieben Jahre auf Bezirksebene, erst 1973 gelang die Rückkehr in die Verbandsliga (später Landesliga), in der man bis 1981 mitspielte.
1983 ging es gar bis in die Bezirksliga hinunter. Erst 1989 schaffte die Mannschaft die Rückkehr in die Bezirksoberliga. 1994 stieg der GSC in die Verbandsliga auf, der die Goslarer zehn Jahre ununterbrochen angehörten. 2003 fusionierte die Fußballabteilung des Goslarer SC 08 mit dem SV Sudmerberg. Nach dem Abstieg 2004 folgte ein Jahr später der direkte Wiederaufstieg in die Niedersachsenliga. 2007 erneut abgestiegen, wurde die Mannschaft 2008 Meister der Bezirksoberliga und stieg in die Oberliga Niedersachsen Ost auf. Auf Anhieb wurde Goslar Meister und traf im Endspiel um die Niedersachsenmeisterschaft auf den VfB Oldenburg. Das Hinspiel in Goslar konnten die Gäste mit 1:0 für sich entscheiden. Doch im Rückspiel kam Goslar zu einem 2:1-Sieg und stieg durch die Auswärtstorregel in die Regionalliga Nord auf.[1]