Home
Über mich..
Sonstiges
Meine Katze
Verrücktheiten
Videos
Meine Bilder
Lustige Bilder
Coole Sprüche
Nachdenkliches..
Gästebuch
|
|
| |
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass ...
... man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller, 1890-1935)
|
Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück ...
... liegt darin, sie zu machen, wenn keiner zuschaut.
(Peter Ustinov, engl. Schauspieler u. Schriftsteller)
| | |
| |
Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst ...
... beim Trinken die Frage. (Henry Mon)
|
Unter Diskussionen verstehen Männer die Kunst, ...
... den Partner zum Schweigen zu bringen. Frauen verstehen darunter die Kunst, den Partner nicht zum Reden kommen zu lassen. (Fritz Eckhard, öst. Schauspieler und Autor)
| | |
| |
Männer sprechen im Durchschnitt um die 25.000 ...
... Wörter pro Tag und Frauen etwa 30.000. Das Dumme ist nur, dass ich abends, wenn ich nach Hause komme, meine 25.000 Wörter schon vergeben habe, während meine Frau mit ihren 30.000 erst anfängt. (Michael Collins)
|
Artgerechte Haltung von Männern
Artikel 1 - Allgemeine Bestimmungen
Sich einen Mann zu halten, ist bei weitem nicht mehr so problemlos
wie zu Großmutters Zeiten, und es erhebt sich die Frage ob sich
die Haltung eines Mannes überhaupt noch lohnt. Ein brauchbares
Exemplar sollte mindestens zwei der nachfolgend genannten
Voraussetzungen erfüllen.
§ 1: Grundlegende Eigenschaften
Abs 1: Er sollte nützlich sein (handwerkliche Fähigkeiten, fleißig
im Haushalt und im Bett gut zu gebrauchen)
Abs 2: Er soll herzeigbar sein (d.h. sein Aussehen sollte kein
Mitleid erregen)
Abs 3: Obige Punkte können außer Acht gelassen werden wenn § 2
zutrifft.
§ 2 Er ist reich !
§ 3 Anschaffung
Gehen Sie bei der Auswahl Ihres Männchens sorgfältig vor, und
lassen Sie sich genügend Zeit um sich von seinen tatsächlichen
Fähigkeiten zu überzeugen. Bedenken Sie, dass das Männchen stets
versucht, sich von seiner besten Seite zu zeigen, danach aber
häufig in sein altes Rollenverhalten zurückfällt. Oft offenbaren
sich versteckte und offensichtliche Mängel erst später. In der
letzten Zeit steigt die Zahl der ausgesetzten Männchen rapide an.
Viele Exemplare streunen orientierungslos herum oder suchen
Zuflucht bei anderen Frauen. Das Vorliegen der Vorraussetzungen
gem. § 3 sollte daher sorgfältig geprüft werden.
Empfehlenswert ist die Anschaffung eines bereits ausgebildeten
Mannes (siehe auch § 5). So sind zum Beispiel auf dem Second-Hand-
Markt oftmals brauchbare Exemplare zu finden. Sie zeichnen sich
meist durch eine ausgezeichnete Ausbildung und eine genügsame
Lebensweise aus. Aber Vorsicht vor mehrfach gebrauchten
Exemplaren. Aufgrund der vielen Pflegestellen neigen sie zu
zeitweiligem Gedächtnisverlust und können sich dann weder an ihr
Heim noch an ihr Frauchen erinnern.
§ 4 Ernährung
Der Mann ist ein Allesfresser. Um Mangelerscheinungen vorzubeugen,
sollte man ihm neben dem Dosenfutter ab und zu frisches Gemüse
oder Salat vorsetzen. Alkohol sollte nicht grundsätzlich verboten
werden, da er ihn sich sonst zusammen mit anderen Artgenossen
anderweitig beschafft. Für Süßigkeiten gilt im wesentlichen das
Gleiche. Vorsicht vor Überfütterung. Bedenken Sie, daß ein fetter
Mann schnell unbeweglich wird und damit im Bett und im Haushalt
nicht mehr so leistungsfähig ist.
§ 5 Artgerechte Haltung
Was die Unterbringung angeht, so ist der Mann relativ
anspruchslos. Im allgemeinen genügen ein Bett und ein Fernseher.
Bei Vorhandensein eines Computers kann eventuell auf den Fernseher
verzichtet werden. Man sollte ihn nicht den ganzen Tag einsperren,
da er sonst depressiv wird, das Essen verweigert und bald eingeht.
Für die allgemeine Beweglichkeit und eine regelmäßige
Sauerstoffzufuhr hat sich Gartenarbeit bestens bewährt. Außerdem
sollte man ihn möglichst einmal täglich ins Freie führen, damit er
etwas Auslauf hat. Denken Sie daran, ihn immer an der langen Leine
zu lassen.
§ 6 Pflege
Sorgen Sie dafür, daß er sich einmal am Tag wäscht. Um
Verletzungen vorzubeugen, sollten die Nägel regelmäßig
nachgeschnitten werden. Ein gelegentlicher Haarschnitt ist
ebenfalls zu empfehlen. Tauschen Sie getragene Kleidung regelmäßig
gegen neue aus.
§ 7 Männerkrankheiten
Der Mann im allgemeinen neigt zu Übertreibungen. Eine Veranlagung
zum Hypochonder ist quasi angeboren. Bei Erkältung ist leichte
Bettruhe vollkommen ausreichend. Aufrichtiges Bedauern des
Erkrankten kann den Heilungsverlauf positiv beeinflussen. Sollte
tatsächlich eine ernste Erkrankung vorliegen, empfiehlt es sich,
einen Arzt hinzuzuziehen. Manche Männchen neigen zu übermäßigem
Haarausfall. Dies beeinträchtigt ihre Leistungsfähigkeit meist
nicht und ist daher unbedenklich.
§ 8 Ausbildung
Männer werden schnell handzahm, wenn man sie richtig behandelt.
Das Befolgen der wichtigsten Regeln wie "Fuß, Platz, kusch und
hol's" beherrschen die meisten bei regelmäßigem Training und einer
Belohnung durch Leckerli oder ein paar Streicheleinheiten bereits
nach wenigen Tagen. Bei der Ausbildung ist es unerlässlich, die
Schwiegermutter mit einzubeziehen und klare Regeln für die
Erziehung aufzustellen.
§ 9 Fortpflanzung
Männer sind das ganze Jahr über läufig und verhalten sich auch
dementsprechend. Ein in diesem Zusammenhang geäußerter
Kinderwunsch ist mit Vorsicht zu genießen, da er oft nur als
Mittel zum Zweck dient. Leihen sie sich bei Verwandten oder
Bekannten ein paar Kinder aus. So können Sie seine Fähigkeiten als
Vater in Ruhe testen.
|
Die 5 schwierigsten Fragen..
Die 5 schwierigsten Fragen, die Frauen Männern stellen können und
die richtigen Antworten aus Psychologensicht:
Die Fragen sind:
1.) An was denkst Du gerade?
2.) Liebst Du mich?
3.) Findest Du, dass ich dick bin?
4.) Findest Du sie hübscher als mich ?
5.) Was würdest Du tun, wenn ich sterbe ?
Was diese Fragen so schwierig macht, ist die Tatsache, dass ein
nicht unerheblicher Streit entbrennen könnte, wenn der Mann falsch
antwortet (also die Wahrheit sagt...) Deshalb: Holzauge, sei
wachsam. Als kostenloser Service anbei eine Analyse der einzelnen
Fragen mit möglichen Antworten!
FRAGE 1 : An was denkst Du gerade?
Die richtige, stressvermeidende Antwort ist: "Entschuldige Schatz,
wenn ich gerade unaufmerksam war. Ich dachte gerade, was für eine
wunderbare, warmherzige, intelligente und schöne Frau Du bist und
was für ein Glück ich habe, mit dir zusammen sein zu dürfen." (
Man beachte den Tonfall: Nicht zu lieblos wirken!)
Diese Antwort hat (natürlich) nichts mit der Wahrheit zu tun, die
mit Sicherheit eine von diesen Möglichkeiten wäre:
a.) Fussball
b.) Formel 1
c.) Wie dick Du bist
d.) Wieviel hübscher die andere doch ist
e.) Wofür ich das Geld deiner Lebensversicherung ausgeben würde,
wenn Du stirbst
FRAGE 2 : Liebst Du mich?
Die korrekte Antwort ist natürlich "JA", oder, falls Sie gerade
gesprächig sind: "JA, Schatz!" Inkorrekte Antworten (also absolut
tabu) sind u.a.:
a.) Ich glaube schon
b.) Würdest Du Dich besser fühlen, wenn ich JA sage?
c.) Kommt drauf an, was Du mit "Liebe" meinst
d.) Macht das einen Unterschied?
e.) Sprichst du mit mir?
FRAGE 3 : Findest Du, dass ich dick bin?
Die richtige Antwort ist: "Natürlich nicht!" (mit einem leicht
empörten Unterton; wie kann sie nur so eine Frage stellen!)
Falsche Antworten sind u.a.:
a.) Verglichen mit was?
b.) Ich würde nicht dick sagen, aber richtig dünn bist Du auch
nicht
c.) Die paar Extra-Kilos stehen dir gut
d.) Ich hab schon Dickere gesehen
e.) Könntest Du die Frage wiederholen? Ich dachte gerade darüber
nach, wofür ich das Geld deiner Lebensversicherung ausgeben würde,
wenn Du stirbst
FRAGE 4: Findest Du sie hübscher als mich?
Ähnlich wie bei Frage 3 ist die Antwort: "Natürlich nicht"!"
(gerne auch mit dem empörten Unterton von vorhin)
Auf keinen Fall sollten Sie dieses antworten:
a.) Ja. aber Du hast einen besseren Charakter
b.) Nicht hübscher , aber auf jeden Fall dünner
c.) Nicht so hübsch wie Du, als Du in ihrem Alter warst
d.) Was meinst Du mit " hübsch"?
e.) Könntest Du die Frage wiederholen? Ich dachte gerade darüber
nach, wofür ich das Geld deiner Lebensversicherung ausgeben würde,
wenn Du stirbst
FRAGE 5 : Was würdest Du tun, wenn ich sterbe?
Eine äußerst hinterhältige Frage, da es hier keine definitiv
richtige Antwort gibt. Die ehrliche Antwort wäre so etwas wie "
Einen Porsche kaufen; vom Geld Deiner Lebensversicherung", aber
das ist natürlich tabu. Egal, was sie hier antworten, stellen Sie
sich auf eine längere (mind 60 min) Diskussion ein, die sich so
oder so ähnlich anhören wird:
SIE: Würdest Du wieder heiraten?
ER: Auf keinen Fall!
SIE: Warum nicht - bist Du nicht gerne verheiratet?
ER: Ja schon.
SIE: Warum würdest Du dann nicht nochmal heiraten?
ER: Ok, ich würde wieder heiraten.
SIE: Du würdest? (mit einem leicht entsetzten Gesichtsausdruck)
ER: Ja.
SIE: Würdest Du mit ihr in unserem Bett schlafen?
ER: Wo sollte ich sonst schlafen?
SIE: Würdest Du meine Bilder wegtun und anstelle dessen Bilder von
ihr aufstellen?
ER: Das wäre dann ja angebracht.
SIE: Und würde Sie mit meinem Golfschlägern spielen?
ER: Nein, sie ist ja Linkshänderin...
|
Naturgesetze von Murphy
1. Wenn ein Listing Fehler aufweist, sieht es fehlerfrei aus.
2. Wenn ein Fehler entdeckt und korrigiert wurde, stellt sich heraus, daß es schon zu spät ist.
Folgerung: Nachdem die Korrektur falsch war, wird es unmöglich sein, den Anfangszustand wieder herzustellen.
3. Die Wahrscheinlichkeit des Geschehens steht im umgekehrten Verhältnis zum Wunsch.
4. Jedes Programm, das gut beginnt, endet schlecht. Alles, was schlecht beginnt, endet furchtbar.
Folgerung: Was einfach aussieht, ist schwierig. Was schwierig aussieht, ist unmöglich.
5. Zur Lösung von Problemen hat jede beteiligte Person mindestens einen Plan, der nicht funktioniert.
6. Jeder Fehler tritt erst dann auf, wenn er die letzte Kontrolle durchlaufen hat.
7. Jedes Programm, in das sich ein Fehler einschleichen kann, wird auch einen enthalten.
Folgerung: Jeder Fehler wird dort sitzen, wo er am spätesten entdeckt wird und den größtmöglichen Schaden anrichtet.
8. Größere Änderungen werden immer dann verlangt, wenn ein Produkt eben ausgeliefert wurde.
9. Garantieleistungen werden durch Zahlung der Rechnung ungültig.
10. Je einfacher eine Änderung zu sein scheint, um so größere Kreise zieht sie und um so mehr Pläne müssen neu erstellt werden.
11. Die Informationen, die am dringendsten benötigt wird, ist am wenigsten erreichbar.
12. Jedes Programm, das läuft. ist veraltet.
Jedes fertige Programm kostet mehrt und dauert länger.
Jedes nützliche Programm wird geändert.
Jedes nutzlose sofort dokumentiert.
13. Wenn es ein System gibt, das falsche Daten sofort auswirft, wissen einige eine Möglichkeit, diese falschen Daten schon vorher zu bekommen.
14. Computer sind unzuverlässig; Menschen auch.
15. Systeme, die idiotensicher sind, werden auch nur von solchen bedient.
16. Wenn eine Diskette im Laufwerk klemmt, wende Gewalt an. Wenn sie kaputt geht, hätte sie sowieso erneuert werden müssen.
17. Wenn nichts mehr funktioniert, lies endlich die Gebrauchsanweisung.
18. Die Lösung eines Problems ändert die Art desselben.
19. Alle großen Entdeckungen wurden durch Irrtümer gemacht. Folgerung: Alle Irrtümer enden mit einer Entdeckung (des Irrtums).
20. Unter genau kontrollierten Bedingungen von Temperatur, Feuchtigkeit, Druck und anderen Veränderlichkeiten wird der Computer genau das tun, was ihm gerade gefällt.
21. Die Vorarbeit wurde immer von Personen ausgeführt, die noch dabei sind, ihre unterste Stufe der Unfähigkeit zu erreichen.
22. Wer lächelt, wenn etwas schiefgeht, weiß einen, den er dafür verantwortlich machen kann.
23. Es kommt nie darauf an, was ein Projekt kostet, sondern wieviel man dabei einspart.
24. Wenn Architekten so bauen würden, wie Programmierer ihre Programme machen, könnte ein einziger Specht ganze Städte zerstören.
25. Alle am System Beteiligten werden sich vernünftig verhalten, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind.
Letztens: Nichts ist so schlimm, daß es nicht noch schlimmer kommen könnte.
Folgerung: Lächle, und fürchte dich nicht vor dem nächsten Tag.
26. Alles, was man lange genug aufbewahrt hat, kann man wegwerfen. Kaum hat man etwas weggeworfen, braucht man es.
27. Negative Erwartungen bringen negative Ergebnisse.
Positive Erwartungen bringen auch negative Ergebnisse.
28. Jeder hat irgendeinen Plan, der garantiert nicht funktioniert.
29. Es ist unmöglich, etwas narrensicher zu machen, weil Narren so einfallsreich sind.
Konstruiere ein System, das absolut narrensicher ist, und nur Narren werden es benutzen.
30. Wo immer man sich auch anstellt, bei anderen Schlangen geht es immer schneller.
31. Klappt ein Experiment schon mal, stimmt mit Sicherheit etwas damit nicht.
32. Versuche nie, ein erfolgreiches Experiment zu wiederholen; es klappt nie mehr.
33. Die Wahrscheinlichkeit, daß ein Honigbrot mit der bestrichenen Seite auf den kostbaren Teppich fällt, ist umso größer, je teurer der Teppich war.
34. Wenn die Tatsachen mit der Theorie nicht übereinstimmen, muß man eben die Tatsachen ändern.
35. Hast Du Zweifel an dem was Du sagst, nuschle!
36. Ein Mensch mit einer Uhr weiß immer wie spät es ist. Ein Mensch mit zwei Uhren zweifelt immmer.
37. Die ersten 90 Prozent einer Aufgabe verlangen 10 Prozent der Zeit, die restlichen 10 Prozent brauchen die anderen 90 Prozent.
38. Versuch es nicht mit Gewalt, nimm einfach einen größeren Hammer!
39. Wenn alles andere versagt, lies einfach die Gebrauchsanweisung, dann ist dir wenigstens klar, warum.
40. Wenn Du schon nicht überzeugen kannst, stifte wenigstens Verwirrung.
41. Wenn im Laufe mehrerer Monate nur drei wichtige Ereignisse stattfinden, werden sie alle am selben Abend sein.
42. Man verliert keine Bücher durch Verleihen - außer denen, die man besonders gerne behalten hätte.
43. Die Masse des Trödels wird immer die Anzahl der Schubladen übersteigen.
|
|