login   anmelden   
 
Ja   nein   

Texte und visuelle Gestaltung

Textlich drehen sich die Lieder zumeist um negative Gefühle, Beziehungskonflikte, innere Probleme und um den Kampf ihrer Bewältigung. Hierbei versuchen Instrumente und Gesang die jeweiligen Textpassagen stimmungsmäßig passend umzusetzen: Ruhige Abschnitte wechseln sich mit harten Stellen ab, die Sänger variieren zwischen melodischem Gesang, systematischem Rap bis hin zu wildem Geschrei. Einen gewissen Textanteil machen jedoch auch Rap-typische Liedtexte aus, welche den Lebensstil des Hip-Hop an sich thematisieren.

Im Gegensatz zu vielen anderen Nu-Metal-Bands wurde auf den ersten Veröffentlichungen der Band auf den Gebrauch von Schimpfwörtern vollständig verzichtet. Dies änderte sich mit dem Erscheinen von Minutes to Midnight, welches als erstes Linkin-Park-Album einen „Parental-Advisory“-Aufkleber bekam. Die Band legt viel Wert auf die Gestaltung ihrer Musikvideos und der Grafiken für Cover, Webauftritt, etc. und bringt sich dementsprechend produktiv im Entstehungsprozess ein.

Eine Folge dessen ist die kreative Beteiligung der Fans am Gesamtbild der Band, z. B. durch umfangreiche Fan-Art. Anleihen aus dem asiatischen Raum finden sich bei Videoclips in der Anlehnung an Videospiele, Animes und im musikalischen Bereich in der Verwendung von typischen Sounds und Samples, so zum Beispiel bei Breaking The Habit vom Album Meteora.

Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung