login   anmelden   
 
Ja   nein   

Habbo History

Das Habbo Hotel ist enstanden aus einem Experiment zweier Finnen : Aapo Kyrölä (habbo alias: Kyrpov)   und Sampo Karjalainen (habbo alias: Apparatus)    . Aapo hat eine Multiplayer Plattform namens Fuse Light programmiert, welche als Grundlage für die kommenden Projekte stand. Sie gründeten  die Electric Mother Ventures .

Das erste was sie ins Internet brachten war 1999  Mobiles Disco für eine finnische Band Namens "Mobiles". Da die finnischen Räume innert kürzester Zeit überflutet waren wurde eine separate internationale Version auf den Markt gebracht.

Auf den grossen Erfolg mit der Disco entwickelten Aparatus und Kyprov eine Art Fortsetzung: den Schneekrieg. Auf der Grundlage von MChat(Bild) und Snow War entwickelte das finnische Unternehmen Sulake das Hotelli Kultakala ( Kultakala heisst Goldfisch auf finnisch) .

Das Hotel Goldfisch war der eigentliche Grundstein , worauf sich dann Habbohotel entwickeln konnte. Nachdem dieses Projekt in Finnland bereits sehr erfolgreich war eröffnete Sulake unter der Leitung von Dee 'Daisy' Edwards    am 24. Januar 2001 die BETA des HabboHotel.co.uk.


--------------------------------------------------------------------------------
Wie ist der Name Habbo entstanden?


Der Name Habbo entstand , als das Interesse aufkam in Grossbritanien ein Habbohotel zu gründen. Die elisa Oy. gab einer Werbeagentur den Auftrag, einen internationalen unabhängigen und jugendfreundlichen Namen zu kreiiren. Das Werbeteam verbrachte stundenweise brütend über dem Projekt und kamen zu keinem richtigen Entschluss....... bis einmal einer der Werbefachleute für sich eine Einkaufsnotiz kritzelte. Er wollte sich nach der Arbeit noch Sprudelwasser besorgen. Sprudelwasser heisst auf Finnisch Happo. Doch in seiner Überarbeitung hatte er es falsch geschrieben und der Name Habbo war geboren.




--------------------------------------------------------------------------------

In Finnland wurde das Projekt von den Hobbyentwicklern an elisa Oy ., dem Finnischem Telekommunikationsunternehmen, vermarktet. In anderen Ländern hat die Sulake oy., mit Geschäftsführer Timo Soininen , die Vermarktung übernommen.(SULAKE ist das finnische Wort für SICHERUNG). Aber auch in anderen Ländern starteten sie erst in Zusammenarbeit mit anderen Firmen. So war es in der Schweiz zum Beispiel die Telekommunikationsfirma Orange oder in Holland der Verleger TTG (Telegraaf Tijdschriften Groep). Diese Supporter steckten viel Geld in Sulake und ihr Hotel. Dennoch gab der CEO ( Generaldirektor) Timo Soininen    nie alles aus seinen Händen. Er behielt 26% der Anteile weiterhin. Später kaufte Sulake alle Anteile zurück, um ein unabhängiges Wagnis zu trauen. Sulake programmiert aber nicht  nur für das Habbohotel, sondern auch zum Beispiel in ein Projekt von Disney - Magic Kingdom - oder bei Coca Cola in Coke Music . Ihr Augenmerk blieb aber immer bei Habbohotel. Dies entwickelten sie über die Jahre weiter. Eine Zusammenarbeit oder ein Sponsoring durch Drittfirmen war in der Startphase für Sulake wichtig. So kam es auch , dass man im finnischen Hotel die Mountain Dew Maschine fand oder die Sportkategorie Dank Lego in den Katalog kam.





Nachdem die grafische Oberfläche und Software weiterentwickelt worden war, entschied Sulake ein weiteres Mal zu expandieren. Am 15. Oktober 2001 eröffnete das Habbo Hotel Schweiz und hatte bereits im ersten Jahr 1,6 Millionen angemeldete Benutzer. Am 3. Oktober 2002 wurde das finnische Hotelli Kultakala in Habbo Hotel umbenannt.


--------------------------------------------------------------------------------

Die Entwickler strotzen vor neuen Ideen. diversteste Projekte für das Hotel wurden entwickelt. Nicht aber alle projekte kamen schlussendlich wirklich zum Einsatz. Da war zum Beispiel Easter Egginä. Armask machte eine Sauna für die Habbos. Doch die Sulake Leitung schmetterte das Projekt ab, weil sie Bedenken bezüglich dem Jugendschutz hatten. Easter Egginä war auch der Grund , wieso dass es nackte gescriptete Habbos gab und nun auch wieder auf Habbo Home gibt.






--------------------------------------------------------------------------------

Nach der Eröffnung des englischen und des finnischen Hotels folgte am 15. Oktober 2001 die Schweiz und kurz darauf Japan.  Das Hotel wurde schrittweise weiter entwickelt. Funktionen in den verschiedenen Versionen kamen und wurden aber auch wieder entfernt. Zum Beispiel befand sich im schweizer Hotel das Orange Cinema. Darin konntest Du wie auch heute im Kino auf die Bühne gehen. Doch damals war es möglich , dass man sich auf der Bühne in eine der 10 zur Auswahl stehenden Charakteren verwandeln. Diese Funktion wurde aber wieder entfernt, weil es Scriptern ermöglichte, sich jede erdenkliche Kleidung anzuziehen. Schade eigentlich.











Oder da war bis 2002 eine seltsame Gestalt im Habbo Lido zu finden: ein rosaroter Elefant, auf welchem man auch reiten konnte







--------------------------------------------------------------------------------
Verbotene Möbel
Durch Scripter kamen diverse Möbel zu Anfangszeiten, als Habbohotel noch in den Kinderschuhen steckte, in den Umlauf. Wer die Regeln gelesen hat , hat bestimmt schon bemerkt, dass da die Rede von einem Schachbrett ist. Doch wie sahen die Möbel denn aus? Siehe selbst:

 

--------------------------------------------------------------------------------



Bis zum Jahr 2005 plante Sulake weitere Hotels in 15 verschiedenen Ländern, nachdem Sulakes größte Investoren 3i Group und Taivas ( CEO Jussi Nurimo  ) etwa 4 Millionen US-Dollar in das Unternehmen investierten. In diesem Plan war auch das deutsche Habbo Hotel enthalten, welches im März 2004 eröffnet wurde. Wie du aus der folgenden Grafik entnehmen kannst, sind die Besucherzahlen  rasant angestiegen.






Anfang 2006 gab Sulake bekannt, zusammen mit OPTIC Communications, das Habbo Hotel auch auf den chinesischen Markt zu bringen.

HabboChina gibt es seit dem 26.06.2006 es ist aber noch in der BETA phase zu erreichen unter www.habbo.cn

Erfahre mehr zu der Geschichte des Habbohotels:

Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung