login   anmelden   
 
Ja   nein   

MUCC ALBUM Homurauta

das ist eines der neueren Album von MUCC
Meiner absoluten Lieblingsband,
ihr Sound ist Geschmack
aber mann kann leicht angesteckt werden *lol*


MUCC

Das ist die Band

oh mann ich liebe die Band *nich falsch verstehn XD*,

unten folgen die Profile der Bandmitglieder.



vocal: tatsurou
guitar:miya
bass: YUKKE
drums: SATOCHI

Yukke

Satochi

Miya

Tatsurou

Kuchiki no Tou

12.09.2005
Tracklist

1. Kuchiki no tou
2. Daremo inai ie
3. Isho
4. Mikan no kaiga
5. Dakkuu
6. Gentou sanka
7. Akatsuki yami
8. 2.07
9. Garo
10. Kanashimi no hate
11. Roijura boku to kimi e
12. Oboreru Sakana
13. Namonaki Yume
14. Monochuro no keshiki
15. Kuchiki no tou

Houyoku

27.01.2006
Tracklist

1. Kagayakusekai
2. Saru
3. Akasen
4. Saishuu sessha
5. One-room
6. Mukashi kodomodatta
7. Tonbi
8. Ame no orchestra
9. Komorebi
10. Kumo
11. Monster
12. Yasashii kioku
13. Kokoro no nai machi
14. Tsubasa


Entschuldigt das kleine Bildchen

DIE BAND

Mucc wurde 1997 in einer japanischen Stadt, 100 km entfernt von Tokyo, gegründet. Die Mitglieder der Band waren alle schon auf der High-School Freunde. MUCC sind trotz ihres jungen Alters im japanischen Musikbusiness etabliert und haben in dieser Zeit über 600 Konzerte in Japan gespielt In Japan haben MUCC bisher zwei Mini-Alben und vier Studio-Alben sehr erfolgreich veröffentlicht. Der Sound lässt sich wie folgt beschreiben "a combination of low-deep sound with an ear-catching melody." MUCC verbinden verschiedene Music - Genres und haben sich mit ihrer Outstanding Live-Performance als einer der wichtigsten neuen Acts der Japanischen Rockszene etabliert. Please enjoy the evolutional rock music by the latest generation from Japan!

2001 steckte MUCC's Karriere fest. Bis dahin hatte die Band sich selber gemanagt. Um sich aber wieder gänzlich dem musikalischen Schaffen widmen zu können suchte Miya im März 2001 Unterstützung bei einer professionellen Management- Agentur.

Die Verschmelzung der populären japanischen Musik der 70er mit ihren eingängigen Melodien und westlichem New Metal war die Basis für den Sound von MUCC. Mit diesem Sound haben sie sich komplett von allen populären japanischen Rockacts dieser Zeit abgegrenzt.

Dieser Weg stellte für MUCC eine grosse Herausforderung dar. Da keine andere Visual Kei Band vor Ihnen diesen Weg beschritten hatte mussten MUCC sowohl für ihre Konzerte als auch für ihre Single Veröffentlichungen Neues probieren und aus ihren Fehlern lernen.

MUCC's musikalisches Konzept wurde von Miya, Gitarrist und Kopf der Band, für jedes bisher erschienene Album neu definiert.

Das im Oktober 2002 veröffentlichte Album "Homurauta" (erscheint 2006 in Deutschland) wurde von einer düsteren und bedrückenden Stimmung getragen. Inhaltlich behandeln die Texte auf "Homurauta" die negativen Ereignisse die sich in der Jugend der Bandmitglieder zugetragen hatten. Familiäre Probleme und der Verlust von Freunden sind zentrale Themen der Lyrics dieses Albums. Mit der Kreation "Homurautas" wurde der für MUCC typische Sound geboren.

Das nächste Album "Zekuu" das im September 2003 veröffentlicht wurde (erscheint ebenfalls 2006 in Deutschland) ist MUCC's erstes Album das in Japan durch ein Major Label vertrieben wurde. Mit diesem Album stiegen ihre Probleme und Sorgen. In ihren Texten protestierten sie gegen die Art und Weise wie sie sich in der Öffentlichkeit aufgrund ihrer Popularität verhalten mussten. Da sie immer bekannter wurden stieg ihre Sorge zu kommerziell zu werden. Die Kommunikation zwischen den Band Mitgliedern litt unter dem Stress und den zahllosen Terminen und Verpflichtungen. So entstand eine Kluft zwischen den Band Mitgliedern. "Bouzen Jishitsu" ist ein sehr populärer Song der besonders bei Konzerten grossen Anklang findet. Wenn man sich jedoch mit dem Text dieses Songs beschäftigt erkennt man schnell die Grausamkeit dieses Liedes denn der von Miya verfasste Text hat Tatsuros geistigen Verrat an der Band zum Inhalt.

Das in Japan 2004 und in Deutschland 2005 erschienene Album "Kuchiki no Tou" beschäftigt sich mit den Problemen innerhalb der Band. Die Lyrics drehen sich um Themen wie Verrat, Schuld, Sühne und sorgten letztendlich für die Versöhnung innerhalb der Band. Der Sound und die Texte des Albums sind schonungslos. Miya sagte: "Wir haben damit abgeschlossen ausschliesslich Musik mit negativen und bedrückenden Themen zu kreieren. Mit "Kuchiki no Tou" erreichten wir das Limit in dieser Stilrichtung".

In "Mikan no Kaiga" trauert Miya um den zerbrochenen Traum der Band. "Monochrome no Keshiki" ist Tatsuros Reflektion über seine Schuld am Bruch innerhalb MUCC's. In "Kuchiki no Tou" begrub er die schwarze Vergangenheit der Band. Tatsuro hatte erkannt dass er der Grund und der Auslöser für viele der Probleme war. "Kuchiki no Tou" ist unter Verschluss und dieser Song wird nie wieder live gespielt werden. Miya sagt, "Dieser Song wurde mit dem Ende unserer Tour abgeschlossen. Wir wollen nicht in die Vergangenheit zurückblicken und es gibt keinen Grund mehr diesen Song zu spielen."

Mit dem Album "Houyoku", das in Deutschland im Januar 2006 erschienen ist, schaffen Mucc ein Album das anders als ihre früheren Alben klingt. MUCC's harter Sound ist nicht mehr so prägnant vorhanden wie er das noch bei "Kuchiki no Tou" gewesen ist. Miya hat zu Beginn seiner Karriere eher weiche Gitarrensounds benutzt. So kehren MUCC mit "Houyoku" auch ein wenig zu ihren musikalischen Wurzeln zurück. Man darf gespannt sein wohin die musikalische Reise MUCC zukünftig führen wird.

Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung