login   anmelden   
 
Ja   nein   

Slipknot- Bandgeschichte

Slipknot- BandgeschichteDie Ursprünge von Slipknot liegen in den Basement Sessions von 1992, die im Keller von Anders Colsefini, einem Mitbegründer der Band, stattfanden, damals hieß die Band noch 'Painface'. Im Rahmen einer Session entstand bereits ein Teil der Lieder, die auf dem späteren Demo-Album Mate.Feed.Kill.Repeat. 1996 zu hören sind. Das auf nur 1.000 Kopien limitierte Album erweckte das Interesse mehrerer großer Musiklabels. 1999 wurde unter Roadrunner Records ihr Debütalbum „Slipknot“ veröffentlicht. Obwohl der harte, aggressive Sound der Band eine eher geringe Verbreitung über Radiosender und das Musikfernsehen zur Folge hatte, verkaufte sich das Album sehr gut. Auch durch ihr spektakuläres Auftreten auf der Bühne erwuchs der Band innerhalb kurzer Zeit eine große Fangemeinde.

Iowa, das folgende Album von 2001, konnte den Erfolg noch vergrößern: Es erreichte Platz 3 der Billboard Magazine Album Charts und Platz 1 der britischen Album Charts.

Nach dem Auftritt beim Two Days a Week-Festival im Sommer 2002 folgte eine längere Kreativpause, in der sich verschiedene Bandmitglieder ihren Soloprojekten widmeten. Gegen Ende des Jahres 2003 zog sich die Band auf das Anwesen des Produzenten Rick Rubin zurück, der bereits mit einem breiten Spektrum verschiedenster Künstler – von Johnny Cash über die Beastie Boys bis Slayer – zusammengearbeitet hat.

Das Ergebnis der Aufnahmen ist „Vol. 3 (The Subliminal Verses)“, das im Mai 2004 erschien. Erstmals sind auch ruhigere Titel wie zum Beispiel „Vermilion Pt.2“ und „Circle“ auf dem Album zu hören. Am 28. Oktober 2005 erschien mit „9.0: Live“ ein Doppel-Live-Album, welches Tonaufnahmen aus mehreren Konzerten der Welttournee zusammenfasste. Anfang 2006 wurde der Band für „Before I Forget“ der Grammy Award for Best Metal Performance verliehen.

Nach Angaben der Band begannen Ende 2007 die Arbeiten zu ihrem Album All Hope Is Gone. Es erschien in den USA am 20. August 2008, die Veröffentlichung in europäischen Ländern folgte ab dem 22. August. Als erste Single wurde Psychosocial am 30. Juni 2008 publiziert.

Am 24. Mai 2010 verstarb der Bassist der Band Paul Gray in einem Hotel in Iowa.[3] Die Obduktion ergab, dass Gray aufgrund einer Überdosis des Schmerzmittels Morphium in Kombination mit Fentanyl gestorben ist und zudem an schweren Herzproblemen gelitten hat. Aufgrund dieses Ereignisses gab Gitarrist Jim Root bekannt, eine mindestens zweijährige Pause mit der Band einzulegen.[4] Schon vor dem Tod von Paul Gray hatte Joey Jordison ein neues Album angekündigt. In einem Interview nach dem Tod wiederholte er, dass es sicher ein weiteres Werk von Slipknot geben würde.[5] Im September 2010 veröffentlichen Slipknot als "inoffizielles" Vermächtnis zu Gray die DVD (sic)nesses.[6]

Slipknot meldete sich im Jahr 2011 für mehrere Auftritte zurück, bei welchen Slipknot Gründungsmitglied Donnie Steele als Tourmitglied und naher Freund des verstorben Paul Gray am Bass steht.[7] Die Auftritte beginnen als Headliner auf dem Sonisphere Festival am 17. Juni in Athen[8] und enden bei Rock in Rio am 25. September 2011.[9]

Bei ihrem Auftritt auf dem Sonisphere Festival in Athen, trugen die Bandmitglieder als Erinnerung an den verstorbenen Paul Gray wieder ihre roten Overalls, sowie teilweise ihre alten Masken aus der Ära des ersten Albums. [10]

Bandmitglieder und Auftreten [Bearbeiten]Alle Slipknot-Mitglieder treten als Band durchweg maskiert auf. Ausnahmen bilden das Musikvideo zu „Before I Forget“, in welchem einzelne unmaskierte Gesichtsausschnitte zu sehen sind und ein Interview auf der DVD „Voliminal: Inside the Nine“, bei dem die Band unverkleidet zu Fragen Stellung bezieht.

Slipknots Bühnenoutfits, zumeist Overalls, sind einheitlich, während die Gesichtsmasken individuell gestaltet sind und im Laufe der Zeit diversen Veränderungen unterworfen waren. Die Masken sollen dabei jeweils eine Beziehung zum Leben ihrer Träger haben oder auf charakterliche Eigenschaften hinweisen.

Für jedes der neun Bandmitglieder steht eine Nummer von 0 bis 8. Diese Nummern finden sich unter Anderem auf ihren Bühnenoutfits wieder, einige Mitglieder tragen ihre Nummer in Form von Körper-Tattoos oder entsprechendem Schmuck ihrer Instrumente zur Schau.


Mick Thomson maskiert auf der NAMM Show, 20050: Sid Wilson (* 20. Januar 1978) ist DJ der Band. Sein Soloprojekt nennt sich DJ Starscream. Für Stone Sour hat er auf drei Stücken gescratcht.
1: Joey Jordison (* 26. April 1975 als Nathan Jonas Jordison) spielt bei Slipknot Schlagzeug. Er ist auch Gitarrist der Band Murderdolls. Zusammen mit Paul Gray und Corey Taylor hat er fast alle Slipknot-Songs geschrieben. Er spielte vor Slipknot unter anderem bei Modificious (mit Craig Jones), Anal Blast (mit Paul Gray) und Acanga. Von ihm und Chris Fehn stammt auch die Bezeichnung Maggots (engl.: Maden) für die Fans der Band, da die Fans für ihn von der Bühne aus aussehen wie Maden
2: Paul Gray (* 8. April 1972 in Los Angeles, † 24. Mai 2010 in Urbandale, Iowa) spielte E-Bass. Zusammen mit Shawn Crahan gründete er Slipknot. Vor Slipknot war Gray Mitglied bei den Bands Vexx, Body Pit, Anal Blast und Inveigh Catharsis.
3: Chris Fehn (* 24. Februar 1972) ist für die Perkussion und den Background-Gesang zuständig. Vor Slipknot war er bei der Band Shed. Von ihm und Joey Jordison stammt auch die Bezeichnung Maggots (engl.: Maden) für die Fans der Band, da die Fans für ihn von der Bühne aus aussehen wie Maden
4: James Root (* 2. Oktober 1971) ist an der Rhythmus-Gitarre bei Slipknot und bei Stone Sour tätig. Root ist seit dem Album „Slipknot“ dabei. Früher spielte er noch bei Atomic Opera und Deadfront.
5: Craig Jones (* 11. Februar 1972) ist für das Sampling zuständig. Früher spielte er Gitarre in der Band.
6: Shawn Crahan (* 24. September 1969) ist für die Perkussion und den Background-Gesang zuständig. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Crahan ist Mitgründer von Slipknot und spielt auch Schlagzeug bei To My Surprise. Außerdem hat er sich bereits als Produzent einiger Werke einen Namen gemacht, unter anderem bei Mudvayne.
7: Mick Thomson (* 3. November 1973) ist Lead-Gitarrist. Vor der Gründung von Slipknot gab er Gitarrenunterricht und spielte bei Body Pit.
8: Corey Taylor (* 8. Dezember 1973) ist der Sänger. Neben Slipknot ist er noch Mitglied in der Band Stone Sour, die er mitbegründete. Von 2004 bis 2007 war er in erster Ehe verheiratet, sein 2002 geborener Sohn entstammt dieser Beziehung. Im November

Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung