login   anmelden   
 
Ja   nein   

The Kooples – Französischer Rock-Chic meets Dandysme

The Kooples – wer von diesem Bekleidungsgeschäft noch nie etwas gehört hat, sollte sich spätestens jetzt den Namen hinters Ohr schreiben. The Kooples ist ein französisches Modeunternehmen, welches in rasantester Zeit über 20 Läden in Frankreich eröffnete. Beim ersten Kontakt mit diesem Label war mit klar, es handelt sich bei The Kooples um etwas ganz Besonderes.

The Kooples möchte endlich das Ziel erreichen, welches so viele Modeinteressierte schon jahrelang vor Augen haben, das Ziel durch Mode ein Statement abgeben zu können – den eigentlichen Sinn der Bekleidung. Doch im Laufe der Jahre ging die Intention, die hinter der Mode steckt, verloren, denn keiner wollte sich mehr öffentlich zu einer politischen Orientierung oder einer Gruppe bekennen. So verwischt Kleidung bis heute den wahren Menschen, der in ihr steckt.
The Kooples und das Dandytum

The Kooples wirft den Kleidungsgedanken der 50er und 60er Jahre wieder auf. Die unausweichliche Verbindung von Kleidung zu Musik. So scheint ein Mantel, ein Blazer oder auch eine Tasche für Kooples Mehr zu sein. Und genau dieses Gefühl für Mode möchte das Label an seine Kunden weitergeben. Sie möchten, dass ihre Unternehmensphilosophie von den Menschen in die Welt getragen wird, wie eine Petition unter der noch die Unterschriften der Masse fehlen. Neben einer sehr engen Verbindung zu Musikern, Festivals und Bands der 50er und 60er Jahre, spielt auch das Dandytum eine überaus große Rolle bei The Kooples. Die Nähe zu der Kleidung, die hauptsächlich von auffälligen Anzügen und maßgeschneiderter Herrenmode nährte, bringt das Label unmittelbar in den Zusammenhang mit dem Dandytum.  

Print Shirts – Tiere, Rockstars und Portraits

Prints Shirts sind der letzte Schrei im letzten Jahr, in diesem Jahr und wohl auch noch in den kommenden Jahren. Ob Animal Prints, die Lieblingsband, eine bekannte Persönlichkeit oder ein Portrait von sich selbst, alle Shirts sind Statements, die der Welt etwas mitteilen und genau das ist doch die Aufgabe von Mode, oder?

Print Shirts zeigen „Kiss“, „David Bowie“ oder Sprüche wie „Save the Planet“ auf Organic Cotton Shirts. Die Mode ruft längst Vergessenes ins Gedächtnis der Menschen zurück. Ob Jude Law, Pete Doherty, Robert Pattinson oder Henry Holland, auch die Stars haben sich schon längst von den Print Shirts überzeugen lassen oder verdienen wie im Falle von Designer Henry Holland ihr Geld damit. Aber auch die Ed Banger Kult DJ´s Justice brachten in vergangenen Zeiten ihre beliebten Shirts aus dem weltbekannten Videoclip “Dance” auf den Markt.

Print Shirts sind in verschiedensten Ausführungen erhältlich. Statements, die auf die Umwelt und globale Erwärmung bezogen sind, sind momentan sehr angesagt. Diese sind meistens auf Organic Cotton gedruckt, ganz nach dem Motto “Wenn schon, denn schon”. Besonders auffällig sind weiße Shirts mit auffälligen Prints. Kult Bands wie „Kiss“, „The Who“ oder Persönlichkeiten wie „David Bowie“ oder „James Dean“ sind immer beliebte Motive auf den kultigen Shirts.    

Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung