Einfach blond
Kommt ein Mädchen freudestrahlend von der Grundschule nach Hause und erzählt:
"Mama, wir haben heute zählen gelernt, die anderen können nur bis 3, aber ich kann schon bis 10"
"Das ist ja schön", sagt die Mutter.
"Ist das wohl, weil ich blond bin?" fragt das Mädchen.
"Ja Kind, das ist weil Du blond bist" antwortet die Mutter.
Am nächsten Tag kommt das Mädchen wieder von der Grundschule und erzählt freudestrahlend:
"Heute haben wir das Alphabet gelernt. Die anderen können nur von A - C, aber ich kann schon von
A - Z".
"Das ist wirklich toll", sagt die Mutter.
"Ist das wohl, weil ich blond bin?" fragt das Mädchen.
"Ja Kind, das ist weil Du blond bist" antwortet die Mutter.
Am folgenden Tag kommt das Mädchen wieder freudestrahlend von der Schule und erzählt:
"Wir waren heute schwimmen, die anderen haben noch gar keine Brüste und ich habe schon so große" und zeigt auf Ihre Doppel D.
"Ja" sagt die Mutter.
"Ist das wohl weil ich blond bin?" fragt das Mädchen.
"Nein, Kind", antwortet die Mutter, "das ist so, weil Du schon 23 bist!"
Kleine Rechenaufgabe
Diese Aufgabe wurde von einem Mathematik Professor an der Universität von Barcelona gestellt:
Aufgabe:
Eine Mutter ist 21 Jahre älter als ihr Kind und in 6 Jahren wird das Kind 5 mal jünger sein, als die Mutter.
Frage:
Wo ist der Vater?
(Diese Aufgabe ist lösbar, sie ist nicht so schwierig, wie sie aussieht. Es ist mathematisch lösbar.)
Lösung:
Das Kind ist heute X Jahre und seine Mutter heute Y Jahre alt. Wir wissen, dass die Mutter 21 Jahre älter ist, als das Kind.
Demzufolge: X + 21 = Y
Wir wissen auch, dass in 6 Jahren, das Kind 5 mal jünger sein wird, als die Mutter.
Also können wir folgende Gleichung aufstellen:
5 (X + 6) = Y + 6
Wir ersetzen Y durch X und fangen an aufzulösen
5 (X + 6) = X + 21 + 6
5X + 30 = X + 27
5X - X = 27 - 30
4X = -3
X = -3/4
Das Kind ist heute -3/4 Jahre alt, was gleich ist wie -9 Monate.
Mathematisch gesehen, können wir dadurch beweisen, dass die Mutter in diesem Moment...
DURCHGEBÜRSTET WIRD!!
Ergebnis:
DER VATER IST AUF DER MUTTER!!!
| |
Woran erkennst du dass du internetsüchtig bist?
In der Schule erzählt jemand einen Witz und Du sagst *lol*.
Du vergisst beim surfen manchmal aus Versehen zu atmen...
Du doppelklickst auf der Fernbedienung.
Die Badewanne läuft über, weil Du nur mal kurz Deine Mails checken wolltest.
Deine Geschwister beschweren sich, dass Du im Schlaf nicht mehr redest, sondern nur noch mit den Fingern zuckst.
Dein Gespräch mit einer Person, die Du vorher noch nie gesehen hast beginnt mit einem "Hast du einen PC?".
Morgens bist Du online, bevor Du Dir die Zähne geputzt hast (Sofern Du es manchmal tust...).
Der AOL Lotse bittet dich um Hilfe.
Du so gut pfeifen kannst, dass Du auch ohne Modem eine Verbindung zu deinem Provider aufbauen kannst
Du nicht weißt, was für ein Geschlecht Deine besten Freunde haben, weil sie einen neutralen Nicknamen haben.
Du das Gefühl hast, jemanden getötet zu haben, wenn Du Dein Modem ausschaltest.
Du Nächte damit verbringst den Zähler auf Deiner Homepage über 2000 zu bringen.
Dein Computer mehr als Dein Auto kostet.
Du Dir selber Mails schickst, um Dich an wichtige Dinge zu erinnern.
Du Dich an kalten Kaffee gewöhnt hast.
Du die Homepage Deiner Freundin küsst.
Du Deine Mails überprüfst, keine neuen Mails auf dem Server sind und Du es noch mal probierst.
Du beim Briefschreiben nach jedem Punkt ein com einfügst.com
Du feststellst, dass Deine Geschwister ausgezogen sind, du aber keine Ahnung hast, wann.
Dein Haustier eine eigene Homepage hat.
Alle Freunde ein @ im Namen tragen.
Du nachts im HTML-Format träumst.
Du Stunden brauchst, um alle Deine Mail-Adressen abzufragen.
Es zu stinken anfängt, weil Dein Haustier verhungert ist.
Deine Internet-Rechnung im Umzugswagen geliefert wird.
Die Kinder später Eudora, Homer und Dotcom heißen sollen.
Du bei wetter.de nach dem Wetter schaust, anstatt aus dem Fenster zu gucken.
Deine letzte Freundin nur ein JPEG war.
Du im richtigen Leben immer nach dem Zurück-Knopf suchst
So kriegen Sie Ihre Ehe kaputt
130.000 Ehescheidungen pro Jahr machen genau 260.000 Experten, die wissen, wie man eine Ehe kaputt kriegt. Hier eine Hitliste, die auch Sie zum Experten machen!
1. Sexualität:
Nichts ist einfacher, als mittels Sexualität eine Ehe aus den Angeln zu heben. Einfaches Rezept: Immer dann wollen, wenn der Partner nicht will, oder umgekehrt. Weitere Erfolg versprechende Varianten sind: Sich aus Sex nichts machen; ständig Sex wollen; beim Sex einschlafen; nie über Sex reden. Und nicht zu vergessen: Der Seitensprung!
2. Aufmerksamkeit:
Sie kennen Ihren Partner lange genug, um zu wissen, wie sehr er sich über kleine Aufmerksamkeiten freut. Höflichkeiten, Komplimente, Blumen, Schmuck: Lassen Sie bitte diese Dinge weg!
3. Zärtlichkeit:
Sie ist Gift, bei jeder Scheidungsabsicht. Zum Glück läßt routiniertes Miteinander ohnehin kaum Zärtlichkeiten zu. Vermeiden Sie aber auf jeden Fall romantische Erinnerungen an frühere Zeiten!
4. Verantwortung:
Hier gibt es zwei Spielarten, die sich in ihrer Wirkung jedoch nichts nehmen. In der einen Variante geht es darum, alle Verantwortung zu übernehmen und von nun an über alles zu bestimmen. In der zweiten Variante lehnt man jegliche Verantwortung ab, läßt den Partner alles machen und weis dann hinterher alles besser!
5. Streiten:
Am besten erst gar nicht damit aufhören. Dauerstreit ist einer der besten Ehekiller. Sollte Ihnen wirklich nichts mehr einfallen, was Sie an Ihrem Partner kritisieren können, hilft Ihnen ein gutes Gedächtnis aus dieser Verlegenheit. Seien Sie nachtragend!
6. Gemeinsamkeiten:
Sollten Sie immer noch Gemeinsamkeiten pflegen wie Sport, Hobbys, politische Ansichten, Musik, Theater, Reisen, hilft Ihnen noch am ehesten die Besinnung auf Ihre Selbstentfaltung. Seien Sie ein ganzer Egoist! Das trennt!
7. Gewohnheiten:
In besonders hartnäckigen Fällen bieten schlechte Gewohnheiten immer noch eine reelle Chance: Rauchen im Bett, Vernachlässigung der Körperpflege, Schnarchen und Bartstoppeln im Waschbecken sind nur eine kleine Auswahl.
Sollten diese Anregungen allerdings überhaupt kein Gehör bei Ihnen finden, muss man an der Ernsthaftigkeit Ihres Vorgehens zweifeln. Wahrscheinlich machen Sie sogar das Gegenteil von dem Gesagten. Na gut, wenn Sie unbedingt glücklich sein wollen...
|