Home
Mein Verwirrtes Leben! x3
Familie und Freunde
Hobbys und Ihr Ursprung
Japan
Zeichnen und Manga
Musikalische Schmankerl! <3
Nailart und Make-up
Japans Traditionen und Moderne
Gästebuch
|
|
Hier werde ich euch ein paar meine Favo's zeigen!
Einige Meiner Lieblingsbands kommen aus Japan,die anderen Aus Korea und einige aus Europa und USA.
Ich möchte euch meinen Musikgeschmack etwas näher bringen und ich zwinge niemanden es zu mögen ^^
Hier sind Bands vertreten aus :
Japan
Korea
USA
Estland
Deutschland
| |
Land 1 : Japan
D'espairs Ray
D’espairsRay war (leider T^T) eine aus Tokyo stammende japanische Band. Anfangs wurden sie v.a. als Visual Kei-Band betrachtet, aufgrund der zunehmenden musikalischen und optischen Wandlung in ihren letzten Jahren wurden sie oft dem allgemeineren Begriff J-Rock zugeordnet. Außerhalb von Japan wurden sie auch durch Touren in Europa und Nordamerika bekannt, so traten sie unter anderem auch beim Wacken Open Air 2006 auf. Aufgrund anhaltender Stimmbandprobleme des Sängers Hizumi beschloss die Band am 15. Juni 2011 ihre Auflösung.
Absolute Lieblingsband, schade das sie sich getrennt haben :,(
|
Japan 2#
Dir en grey (seit 2005 als DIR EN GREY stilisiert) ist eine 1997 gegründete japanische Band aus Osaka. Sie werden häufig als Visual-Kei-Band bezeichnet, da sie als solche bekannt geworden sind und zu den erfolgreichsten Interpreten dieses Genre zählen. Aufgrund der zunehmenden musikalischen und optischen Wandlung in den letzten Jahren werden sie oft auch dem allgemeineren Begriff J-Rock zugeordnet
Frontsänger <3
Kyo
, geboren am 16. Februar 1976 in der Präfektur Kyoto, Japan, hat in seiner Funktion als Sänger die Texte zu allen Liedern der Band geschrieben. Zu diesen kommen weitere fünf Lieder sowie zahlreiche Gedichte, die er im Rahmen seiner beiden „Poem Books“ veröffentlicht hat.
Kyos Gesang ist durch seinen Stimmumfang und sein Talent, ausgefallene Töne und Geräusche hervorzubringen, außergewöhnlich. In einem Review zu Uroboros heißt es bei Sputnik Music: “I challenge you to find one singer in any genre with more range than this guy.”
In seiner Jugend wollte Kyo nach eigenen Aussagen nie Musik machen. Seine Meinung änderte er erst, als er von Bands wie X Japan, Kuroyume und Buck-Tick hörte. Er begann sich für Visual Kei zu interessieren und versuchte sich mit mittelmäßigem Erfolg an Gitarre und Bass. Da ihm beides nicht lag, begann er seine Tätigkeit als Sänger und Songwriter.
Obwohl er sich generell in der Öffentlichkeit zurückhält, ist Kyo auf der Bühne Mittelpunkt des Geschehens. Besonders bekannt ist er für seine dramatischen und teilweise auch recht schockierenden Auftritte. So benutzte er häufig Kunstblut, kratzte sich mit den Fingernägeln die Brust auf, schlug sich selbst ins Gesicht bis es blutete, schlug mit dem Mikrofon gegen seine Brust oder schnitt sich mit feinen Nadeln Arm und Brust auf. Zurzeit nimmt er davon jedoch Abstand und drückt sich nur durch Gestik und Mimik aus.
| |
Land 2: Estland
Kerli
Sie wurde 2004 mit ihrem Auftritt bei Eurolaul, dem estnischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2004 bekannt, bei welchem sie den zweiten Platz erreichte. Bereits 2002 gewann sie in der Talentshow Fizz Superstar, der estnischen Version von Deutschland sucht den Superstar.[2] 2003 hatte sie außerdem am schwedischen Vorentscheid Melodifestivalen teilgenommen.
Im Jahre 2006 bekam sie einen Plattenvertrag bei Island Def Jam Music Group. Ein Jahr später erschien vorab eine erste EP mit dem Titel Kerli und 2008 dann ihr Debütalbum Love Is Dead nicht nur in ihrer Heimat, sondern auch in den USA. In Estland belegte sie Spitzenplätze in den Verkaufscharts[3] und in den Vereinigten Staaten erreichte die CD Platz 2 der Heatseeker-Charts und stieg schließlich Ende Juli auch in die offiziellen Billboard-Top-200 ein. Ihr Song Bulletproof von ihrem Album Love Is Dead erschien im Film Punisher: War Zone und auch auf dessen Soundtrack. 2010 nahm sie zusammen mit Tokio Hotel den Song Strange für den Soundtrack zu Tim Burtons Verfilmung von Alice im Wunderland auf. Des Weiteren ist der Song Creepshow Teil des Soundtracks des Videospiels Burnout Paradise.
|
Land 3 : Korea
2NE1
2NE1 ( ausgesprochen wie das Englische „to anyone“ oder „twenty-one“ (einundzwanzig)) ist eine südkoreanische Girlgroup der Plattenfirma YG Entertainment.
Ihre Debüt-Single „Fire“ wurde am 6. Mai 2009 veröffentlicht.
Der Bandname steht für „Neue Evolution des 21. Jahrhunderts“.
Im Januar 2009 wurde bekanntgegeben, dass die Plattenfirma YG Entertainment im Juli eine neue Girlgroup vorstellen wird, mit demselben Stil wie Big Bang, mit drei Mitgliedern: CL, Park Bom und Minzy. Später gab ein Sprecher der Plattenfirma jedoch bekannt, dass Dara zu der Gruppe stoßen wird.
Schließlich wurde der erste Song von 2NE1 (zusammen mit Big Bang) namens „Lollipop“ am 27. März 2009 veröffentlicht. Mit diesem Lied warb LG für ihr neues Cyon Handy.
Das Lied erreichte in mehreren Online-Charts den ersten Platz und war u.a. vier Wochen am Stück die Nummer 1 in den Online-Charts des TV-Senders M.Net.
Die Single „Fire“ wurde am 6. Mai 2009 in zwei unterschiedlichen Versionen veröffentlicht („Space“- und „Street“-Version).
Die Videos erreichten innerhalb eines Tages mehr als eine Million Aufrufe.
Die Gruppe erhielt unter Anderem drei Cyworld Digital Music Awards für „Lollipop“, „Fire“ als „Lied des Monats“ und erhielt außerdem den Preis „Rookie of the Month“ im Mai 2009.
Außerdem werden die Sängerinnen von 2NE1 für Fila modeln.
Bandmember
CL
Geburtsname: Lee Chae-rin
Rolle: Bandleader
Geburtsdatum: 26. Februar 1991
Park Bom
Geburtsname: Park Bom
Geburtsdatum: 24. März 1984
Ihr Name bedeutet „Frühling“ im Koreanischen; Ihr Vater nannte sie so, da sie im Frühjahr zur Welt kam.
Sandara
Geburtsname: Sandara Park
Geburtsdatum: 12. November 1984
Dara war zunächst nur auf den Philippinen bekannt, wo sie in mehreren Filmen mitspielte und eigene Singles veröffentlichte.
Minzy
Geburtsname: Gong Min-ji
Geburtsdatum: 18. Januar 1994
Sie ist die Enkelin der berühmten koreanischen Tänzerin Gong Ok-jin.
| |
Korea 2#
Big Bang
Südkorenaische Boygroup ,stehen unter Plattenvertrag bei YG Entertainment
Schon kurz nach ihrem Debüt 2006 wurden sie in Südkorea sehr schnell beliebt und schon bald erschienen drei Singles und ein komplettes Album. 2007 wird von Anhängern der Gruppe oft als „Big Bang's Year“ bezeichnet: ihr Song Lies war der wohl beliebteste Song des Jahres, wodurch sich auch das Minialbum „Always“ sehr gut verkaufte und über mehrere Monate viele Chartlisten anführte. Im November 2007 erschien dann das zweite Minialbum „Hot Issue“. Der Titelsong hieß Last Farewell und knüpfte inklusive des Minialbums an den Erfolg von Lies und des ersten Minialbums an.
2008 debütierte Big Bang in Japan. Seit ihrem Debüt dort, wurden auch viele Lieder auf japanisch aufgenommen (Gara Gara Go, Top of the world etc.). Um jedoch nicht als Zugehörige der sogenannten „Koreanischen Welle“ zu gelten, wurde das komplette Album „For the World“ auf Englisch aufgenommen. Bis auf den Titelsong „How Gee“ beinhaltet das Album nur ältere Songs, die lediglich auf Englisch neuaufgenommen wurden. Obwohl vom Management kein allzu großer Erfolg erwartet wurde, schaffte das Album es auf Platz 14 und später sogar auf Platz 10 der Oricon-Charts. Alle zusammen spielten auch in dem Film HARU - An unforgettable day in Korea mit. Im Dezember 2009 spielten außerdem T.O.P und Seungri an der Seite von Schauspielerin Heo Yi Jae , in dem Film Nineteen (2010) die Hauptrollen. Im Jahr 2011 gewannen sie in Belfast einen MTV Europe Music Award als Best Worldwide Act.[2]
2012 gelang Big Bang ihr lang erwartetes Comeback, welches mit dem Album "Alive" eingeleitet wurde. Am Juni 2012 brachten sie die Speciale Edition "Still Alive" raus. Das Lied "Monster" im Album wurde am die Fans (V.I.Ps) geschrieben.
|
Land 4: Deutschland
Rammstein ist eine deutsche Rockband, die 1994 in Berlin gegründet wurde und musikalisch zur Neuen Deutschen Härte gezählt wird. Ihre Kennzeichen sind ein beispielsweise als „brachial“ beschriebener Musikstil, den die Bandmitglieder selbst „Tanzmetall“ nennen, häufig kontrovers diskutierte Texte, aufgrund deren der Band unter anderem die Verharmlosung des Nationalsozialismus und Gewaltverherrlichung bei Konzerten vorgeworfen wurde. Auch der massive Einsatz von pyrotechnischen Elementen findet häufig mediale Beachtung. Der musikalische Stil der Band wurde unter anderem von der slowenischen Band Laibach beeinflusst. Bis heute verkaufte Rammstein über 15 Millionen Tonträger und ist mit deutschsprachigen Texten auch in Ländern wie zum Beispiel den Vereinigten Staaten kommerziell erfolgreich. Das jüngste Studioalbum der Band Liebe ist für alle da erschien am 16. Oktober 2009.
'nuff said! :D
| |
Deutschland 2#
Stillste Stund
Stillste Stund ist ein deutsches Avantgarde-Musikprojekt von Oliver Uckermann und Birgit Strunz, das 1998 von Oliver Uckermann gegründet wurde.
Oliver Uckermann macht schon seit 1989 Musik, er war Bassist einer Post-Punk-Band sowie beteiligt an weiteren, teils avantgardistischen Projekten. Parallel dazu schrieb er eigene Stücke, dachte dabei aber laut eigener Aussage jahrelang nicht an eine Veröffentlichung.
1998 gründete er Stillste Stund bewusst als Solo-Studioprojekt, um bei der Musik keine Kompromisse mit anderen Beteiligten eingehen zu müssen. 1999 nahm er Birgit Strunz und Inanis Kurzweil als Begleitsängerinnen hinzu.
Im selben Jahr veröffentlichten Stillste Stund eine Demoaufnahme namens Ein Mensch, ein Ding, ein Traum und wurden kurz darauf vom Label Alice In... unter Vertrag genommen.
Ein Mensch, ein Ding, ein Traum wurde am 22. Mai 2000 offiziell veröffentlicht und fand innerhalb der Schwarzen Szene großen Anklang. Hervorgehoben wurden die eher anspruchsvollen Texte und die experimentellen Klangarrangements. Das Orkus-Musikmagazin wählte Stillste Stund zu den Newcomern des Monats.
Das Zweitwerk Ursprung Paradoxon erschien 2001 und verschuf Stillste Stund Anerkennung in Szenekreisen über Deutschland hinaus.
Stilistisch ähnelt es dem Vorgänger. Birgit Strunz, die vor zwei Jahren nur als gesangliche Unterstützung zum Projekt hinzugestoßen war, übernahm (wie bei allen folgenden Alben) das komplette Album-Artwork sowie das Design der Homepage. Bereits hier zeichnete sich also ab, das Stillste Stund nicht mehr nur das Solo-Projekt von Oliver Uckermann sein würde.
2002 war ihr Track Von der Tiefe vom Debütalbum in einer Folge der amerikanischen Fernsehserie Buffy – Im Bann der Dämonen zu hören (7. Staffel, 2. Folge). Die Band erfuhr davon aber erst im Nachhinein.
2003 veröffentlichten Stillste Stund ihr drittes Album Biestblut - Zwei in Einem - ein Gedankenkonstrukt in 7 Szenen, das als Konzeptalbum angelegt ist. Inhaltlich ist es geprägt von der Geschichte eines Mischwesens aus Mensch und Tier, das in einem Wald lebt und jagt, dann selbst gejagt wird und sich mehr und mehr bewusst wird, das es nur ein Konstrukt in der Gedankenwelt seines Schöpfers sein könnte. Formal ist das Werk - abgesehen von Prolog und Epilog - in 7 Szenen mit jeweils 3 Tracks untergliedert. Der jeweils letzte Track jeder Szene ist so konzeptioniert, dass er auch losgelöst vom Fluss des Albums gehört werden kann, um das knapp 80-minütige Werk aufzulockern. Biestblut... ist das letzte Album, auf dem Inanis Kurzweil mitwirkt.
2005 erschien mit Blendwerk Antikunst das bis dahin meistverkaufte Album von Stillste Stund.
2008 folgte Von Rosen und Neurosen – eine erlesene Sammlung grausamster Albträume. in der Limited Edition ist eine zweite CD namens Alice EP enthalten, die sich auf musikalische Adaptionen von Lewis Carrolls Fantasiewelten konzentriert.
Großartige Band !
|
Land 5 :USA
Van Halen
Van Halen ist eine Hard-Rock-Band aus den USA, die nach ihrem Gitarristen Edward Van Halen (häufig Eddie van Halen genannt) und dessen Schlagzeug spielendem Bruder Alex Van Halen benannt wurde.
Edward Van Halens Gitarrenspiel ist geprägt durch eine wiedererkennbare Rhythmusarbeit, die mit Soloeinlagen durchsetzt ist und diese auffällig integriert. Dennoch wurde Van Halen hauptsächlich durch seine Solistik populär. Mit dazu beigetragen hat wohl seine Arbeit am Michael-Jackson-Song Beat It (1983), dessen Gitarrensolo das bis dahin in „Schwarze“ und „Weiße“ Musik geteilte Amerika mit einer passenden Vermischung aus beidem bekannt machte und zur Nachahmung animierte (Michael Jackson/Steve Stevens (Dirty Diana), Michael Jackson/Slash (Black or White), Janet Jackson/Nuno Bettencourt (Black Cat)).
Der Einfluss Edward Van Halens auf die Spieltechnik und den Sound der E-Gitarre prägte entscheidend die 80er und 90er Jahre des 20. Jahrhunderts. So machte er eigens umgebaute Gitarren mit nur einem Tonabnehmer (Humbucker), verstimmungsfreie Vibratos (Veränderung der Tonhöhe durch Erschlaffen der Saiten mittels Hebelwirkung) sowie seine spezielle Spieltechnik bekannt (Artificial Harmonics, Dive-Bombs, Tapping). Das Van-Halen-Solo Eruption (vom Debütalbum) machte besonders das Tapping als Solotechnik populär. Bei dieser Technik wird mit beiden Händen auf dem Gitarrenhals gespielt. Er besitzt sogar ein US-Patent über eine Erweiterung an E-Gitarren, die es dem Musiker erlaubt, beide Hände zum tappen frei zu haben.Die Legende besagt, dass Edward seine Soli vor der Veröffentlichung des ersten Albums mit dem Rücken zum Publikum gespielt hat, um seine Technik vor Imitatoren zu verstecken. Van Halens Gitarrenspiel und die damit verbundene Faszination lässt sich vereinfacht als „lässiger Vortrag mit gleichzeitig aggressivem Sound“ bezeichnen; nach eigener Aussage: „…die Treppe herunterfallen und auf den Füßen landen…“
Weiterhin war eine der Erneuerungen, die Van Halen hervorrief, der sogenannte Brown Sound, ein umgangssprachlicher Ausdruck für die Kombination von Edwards lockerem Stil und seiner Experimentierfreudigkeit in Sachen Soundoptimierung und Effektgeräten, die einen unverwechselbaren, von vielen Musikern nachgeahmten Sound erzeugte.
| |
USA #2
Linkin Park ist eine im Jahr 1996 in Los Angeles (Kalifornien) gegründete Band, die zumeist dem Crossover oder Nu Metal zugeordnet wird. Hohe Chartplatzierungen unter anderem in den USA und Deutschland, massives Airplay, verschiedene gewonnene Musikpreise und anhaltende Unterstützung durch Massenmedien und Fans sind die Gründe dafür, dass Linkin Park heute als eine der bekanntesten und bestverkaufenden Rockbands gilt.
|
|