login   anmelden   
 
Ja   nein   

Die Rose der Schlacht - William Butler Yeats

Rose aller Rosen, Rose der ganzen Welt!
Nun bist auch du an jenen Strand bestellt,
Wo trübe Flut den Kai der Sorgen überspült.
Und hörest bang
Die Glocke, die uns ruft, den süßen fernen Klang.
Ewige Schönheit, müde ihrer selbst und leer,
Macht' dich uns gleich, gleichwie dem öden grauen Meer.
Unsere Schiffe sind vertäut, die Segel aus Gedanken eingeholt,
Des gleichen, unabänderlichen Schicksals harrend,
das Gott gewollt.
Und wenn sie dann, versenkt, besiegt in Seinen Kriegen,
Unter denselben weißen Sternen auf stillem Grunde liegen,
Wird endlich auch dem stummen Schrei Gehör gegeben
Unserer sehnsuchtsvollen Herzen, die nicht sterben können
und nicht leben.

Trost in Tränen - Johann W. von Goethe

Wie kommts, daß du so traurig bist,
Da alles froh erscheint?
Man sieht dirs an den Augen an,
Gewiß, du hast geweint.
»Und hab ich einsam auch geweint,
So ists mein eigner Schmerz,
Und Tränen fließen gar so süß,
Erleichtern mir das Herz.«

Die frohen Freunde laden dich,
O komm an unsre Brust!
Und was du auch verloren hast,
Vertraue den Verlust.

»Ihr lärmt und rauscht und ahnet nicht,
Was mich, den Armen quält.
Ach nein, verloren hab ichs nicht,
So sehr es mir auch fehlt.«

So raffe denn dich eilig auf,
Du bist ein junges Blut.
In deinen Jahren hat man Kraft
Und zum Erwerben Mut.

»Ach nein, erwerben kann ichs nicht,
Es steht mir gar zu fern.
Es weilt so hoch, es blinkt so schön,
Wie droben jener Stern.«

Die Sterne, die begehrt man nicht,
Man freut sich ihrer Pracht,
Und mit Entzücken blickt man auf
In jeder heitern Nacht.

»Und mit Entzücken blick ich auf,
So manchen lieben Tag;
Verweinen laßt die Nächte mich,
Solang ich weinen mag.«


(c) anotzehr
Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung