login   anmelden   
 
Ja   nein   

Was ist SVV überhaupt?

SVV oder auch selbstverletzendes Verhalten hat, wie der Name schon sagt, mit Selbstverletzung zu tun.
SVV wird oft mit Borderline gleichgesetzt, ist aber 'nur' eine Begleiterscheinung von diesem.
SVV als eigenes Krankheitsbild hat mehrere Gesichter, wie zum Beispiel ritzen, oder schlagen.
Aus SVV folgt nicht unbedingt immer der Suizid, meist geht es um das zufügen von Schmerzen als solches.

Syntome

Ob es nun Syntome oder einfach nur eine Aufzählung von Arten des SVVs sind muss jeder selber entscheiden.
Studien haben gezeigt, dass meistens mehrere Arten von einer Person praktiziert werden.

das Aufschneiden, Aufkratzen oder Aufritzen (sog. Ritzen) der Haut an den Armen und Beinen mit spitzen und scharfen Gegenständen wie Rasierklingen, Messern, Scheren oder Scherben; eine Häufung der Narben ist am nicht-dominanten (Unter-)Arm zu finden, aber auch beide Arme können von Narben übersät sein, wie auch z. B. Bauch, Beine, Brust, Genitalien oder das Gesicht.
wiederholtes ?Kopfschlagen? (entweder mit den eigenen Händen gegen den Kopf, ins Gesicht oder mit dem Kopf an Gegenstände)
das Ausreißen von Haaren (Trichotillomanie)
In-die-Augen-Bohren
Mit Nadeln (Sicherheitsnadeln etc.) stechen
Das Beißen in erreichbare Körperpartien, auch Abbeißen von Fingerkuppen und ?Zerkauen? der Innenseite von Wangen oder Lippen
Verbrennungen und Verbrühungen (z.B. Zigarettenausdrücken auf dem eigenen Körper, Hand über eine Kerze halten)
Orale Einnahme schädlicher Substanzen (wie z.B. Reinigungsmittel)
Intravenöse, subkutane oder intramuskuläre Injektion schädlicher Substanzen
Verätzung des Körpers durch Chemikalien
Mutmaßlich werden Nägelkauen, Nagelverletzung und Ausreißen der Nägel von verschiedenen Quellen als SVV/AAV angesehen.

Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung