Heilerziehungspflegerin - whats that?
Die Aufgaben der Heilerziehungspflegerin erstrecken sich auf den Personenkreis von Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen in allen Lebensphasen.
* Bezugsperson sein für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und alte Menschen
* Organisation und Sicherung einer altersgemäßen Lebenswelt
* Beratung von Familien und Angehörigen
* Unterstützung der Teilhabe und der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben
* Kooperation und Zusammenarbeit mit Schulen, Ausbildungsstellen, Arbeitsstellen und Tagesstätten
* Beratung, Anleitung und Durchführung alltäglicher und gesundheitlicher Pflege
* Assistenz in unterschiedlichsten Wohnformen
* Berufliche Rehabilitation
* Assistenz und Unterstützung in allen Bereichen des täglichen Lebens (z.B. Einkauf, Haushalt, Hobby)
* Bildungsangebote (Erwachsenenbildung)
* Beratung und Unterstützung in den selbstbestimmten Formen der sozialen Kontakte bzw. Formen des sozialen Zusammenlebens
* Kooperation mit anderen Fachkräften (Heilpädagogen, Psychologen, Fachärzten, Ergotherapeuten usw.)
Wo arbeiten Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerinnen?
* Integrative Schulkindergärten und Schulen
* Wohnheime und gemeindeintegrierte Wohnformen
* Ambulant betreute Wohnformen
* Sozialstationen, Mobile Dienste, Offene Hilfen
* Berufsvorbereitungs-, Ausbildungs- und Beschäftigungseinrichtungen
* Tagesstätten
* Einrichtungen für Bildungsangebote und Freizeitgestaltung
* Fachkrankenhäuser
* Rehabilitationseinrichtungen
* Einrichtungen der Sozialpsychiatrie
www.ifsb.rv.schule-bw.de