login   anmelden   
 
Ja   nein   

Arena

Die Veltins-Arena (ehem. Arena AufSchalke) in Gelsenkirchen ist das Stadion des deutschen Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04. Die Veltins-Arena ist eines der modernsten Stadien der Welt und besitzt seit Juli 2006 ein Fassungsvermögen von 61.482 Zuschauern bei Spielen auf nationaler Ebene, bei internationalen Spielen aufgrund des Stehplatzverbots 53.993 Zuschauer. Neben der eigentlichen Nutzung als Fußballstadion des FC Schalke 04 finden in dieser Multifunktionsarena auch andere Veranstaltungen, wie Konzerte und ein Biathlonwettbewerb, statt. Aufgrund des Abrisses des Rheinstadions in Düsseldorf wurde die Arena zeitweise auch Austragungsort der Heimspiele der American Football Mannschaft Rhein Fire.

Die Veltins-Arena hat 2004 von der UEFA den Status eines 5-Sterne-Stadions verliehen bekommen. Der Kommentar der UEFA-Delegation lautete sogar: Der Veranstaltungsort wird den Anforderungen mehr als gerecht und könnte sogar als ‚Sechs-Sterne-Stadion' bewertet werden. Es darf damit Endspiele der UEFA Champions League und des UEFA-Pokals ausrichten.


Die Nord Kurve ist die geilste die es auf der Welt gibt da is immer stimmung

Die stimmung

Die Stimmung inner Arena ist die geilste die es gibt. Wen man schon reihn kommnt dan fühlt man sich schon wie Zuhause.

Es droht was schlimmes

problem 1:
das land NRW hat die versammlungsstättenverordnung per 01.01.04 dermassen geändert, dass in zukunft bei allen veranstaltungen (nicht nur im fussball) maximal 2500 personen ohne bauliche sicherheitsmaßnahmen en bloc STEHEN dürfen.

daher muss - stand heute - die nordkurve bis spätestens september 2004 folgendermassen umgebaut werden:
- trennung in 7 blöcke mithilfe von plexiglasboxen wie im gästebereich und/oder stabilen zäunen wie in köln
- dazu: strikte blocktrennung.

ihr könnt euch vorstellen:
a) was das für einen ärger mit dem ordnungsdienst gibt und
b) wie toll es sein wird, wenn man bei einer ecke vor N6 in N1 stehend o.ä. durch 3 oder 4x2m hohe plexiglasscheiben gucken muss...von anderen veranstaltungen gar nicht zu reden...

diese änderung ist OHNE zustimmung der vereine umgesetzt worden. im gegenteil: beide wehren sich mit händen und füssen gegen diese neue verordnung. der verein/der dfb hofft, jetzt "wo das kind noch nicht in den brunnen gefallen ist", die verordnung noch ganz verhindern zu können.
bei der ganzen argumentation, die der verein betreibt, stören aber immens die aktuellen - und leider nicht neuen probleme 2+3:

- nichtbeachtung der klaren vorgabe: "aufgänge müssen freigehalten werden"
- werfen von feuerzeugen und bierbechern/ fangnetzproblematik

Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung