login   anmelden   
 
Ja   nein   

Markus Heitz

Markus Heitz, geboren 1971, studierte Germanistik und Geschichte und lebt als freier Autor in Zweibrücken. Sein Erstling "Schatten über Ulldart", der Auftakt zum sechsbändigen Epos "Ulldart Die Dunkle Zeit", wurde mit dem Deutschen Phantastik Preis 2003 als "Bestes Roman-Debüt National" ausgezeichnet. Markus Heitz gehört heute zu den erfolgreichsten deutschen Fantasy-Autoren.

Inhalt

Sie sind klein, bärtig und das Axtschwingen scheint ihnen in die Wiege gelegt. Doch wie lebt, denkt und kämpft ein Zwerg? Sind wirklich alle Zwerge so raubeinige und tapfere Krieger wie J. R. R. Tolkiens Gimli in 'Der Herr der Ringe'?
Hier erfahren Sie endlich die Wahrheit - denn dies ist die rasante Geschichte des Zwergen Tungdil, der im Kampf gegen die Orks, dunkle Elfen und andere hinterhältige Feinde schlagkräftig beweist, dass auch ein Zwerg Großes leisten kann.

Inhalt

Im Geborgenen Land herrscht Fesstagsstimmung. Während Zwerg Tungdil mit seinen Freunden den Sieg über den verräterischen Magus Nod'onn feiert, wälzt sich ein Heer hinterhältiger Orks heran, um das Zwergenreich zu zermalmen. Das Schwarze Wasser, ein düsteres Geheimnis, hat sie unsterblich gemacht, und schon bald müssen Tungdil und seine Gefährten ihre ganze Tapferkeit aufbieten, um sich den Bösewichtern entgegenzuwerfen. Inzwischen braut sich ein entsetzliches Unheil zusammen: Elf Verkörperungen eines gefallenen Gottes erheben sich mit ihrem Heer an der Westgrenze des Landes. Doch ein Zwerg gibt niemals auf, selbst wenn die Übermacht erdrückend scheint ...

Inhalt

Markus Heitz hat den Zwergen ein unverwechselbares Gesicht gegeben. Der tapfere kleine Held zieht erneut aus, um gegen die Feinde des Geborgenen Lands anzutreten. Diesmal machen ihm die gefährlichsten Wesen des Heitzschen Universums zu schaffen: üble Halbkreaturen, teils Albae, teils Orks, die sich mit todbringenden Maschinen umgeben und mordend durch das Zwergenreich streifen. Als dann noch der versteinerte Magus Lot-Ionan gestohlen wird, weiß Tungdil, dass sich ein furchtbares Unheil nähert. Erneut muss er zur Doppelaxt greifen, um sein Land zu retten. Mit diesem rasanten Zwergen-Thriller hält Markus Heitz seine Leser ein weiteres Mal in Atem.

Stan Nicholls

Stan Nicholls war viele Jahre in London als Lektor, Herausgeber, Journalist und Kritiker tätig, bevor er sich ganz dem Schreiben von Fantasy-Romanen für Kinder und Erwachsene widmete. Seit dem internationalen Bestseller Die Orks und den erfolgreichen Romanen um den Magischen Bund ( Der magische Bund und Das magische Zeichen ) gehört der Brite zur ersten Garde zeitgenössischer Fantasy-Autoren. Der Autor lebt mit seiner Frau in den West Midlands.

Michael Peinkofer

Michael Peinkofer, geboren 1969, studierte Germanistik, Geschichte und Kommunikationswissenschaft. Er schrieb zahlreiche Krimis und den Bestseller »Die Bruderschaft der Runen«. Mit Frau und Tochter lebt er als Autor, Übersetzer und Filmjournalist im Allgäu. Michael Peinkofer liebt kalifornischen Rotwein ebenso wie die italienische Küche.

Inhalt

Geboren, um zu kämpfen, verbreitet das häßliche Volk der Orks seit jeher Angst und Schrecken. Die Vielfraße führen einen erbitterten Krieg gegen die Menschen, die die Erdmagie im Land Maras-Dantien aus dem Gleichgewicht gebracht haben. Nun muß sich Stryke, Anführer der besten Ork-Söldner, einem gefährlichen Auftrag stellen: Auf Geheiß der Königin Jennesta soll er ein verschwundenes magisches Artefakt wiederbeschaffen, mit dessen Hilfe es gelingen könnte, die Feinde zurückzuschlagen. Zunächst scheint die Mission erfolgversprechend - doch dann wird das Artefakt von Kobolden geraubt, und eine dramatische Jagd beginnt ... »Die Orks« ist der furiose Auftakt zu den großen neuen Romanen um die faszinierendsten aller phantastischen Geschöpfe.

Inhalt

Stryke und sein schlagkräftiger Orktrupp kehren zurück! Und sie sind noch gefährlicher, noch hässlicher - und sie stecken in einer noch tieferen Patsche als in "Die Orks". Da hilft kein Zaudern und Verzagen, ein Ork muss tun, wozu er geboren und spätestens seit dem "Herrn der Ringe" verdammt ist: kämpfen!

Inhalt

Michael Peinkofer erweckt die Orks zum Leben und beschreibt Mittelerdes wildeste Geschöpfe noch plastischer und lebendiger als Tolkien selbst. Daß Orks zwar häßlich und grausam, aber auch erfindungsreich, gewitzt und bisweilen sogar zu Höherem berufen sind - das beweist der junge Bestsellerautor mit diesem Roman. Er knüpft nicht nur am überwältigenden Erfolg seines Vorbilds an, sondern webt die Geschichte der vierschrötigen Ungeheuer auch weiter. In geheimer Mission brechen Balbok und Rammar, zwei ungleiche Brüder, zum sagenumwobenen Eistempel von Shakara auf. Damit beginnt ein Abenteuer, das ihre gesamte Welt erschüttert und das Spannung, Action und trockenen Witz in sich vereint. Mit diesem rasanten Ork-Thriller stellt Michael Peinkofer sein großartiges erzählerisches Können unter Beweis. Ein Muß für alle Orkfans - atemberaubend spannend und gleichzeitig voller Witz und Tempo.

Inhalt

Balbok und Rammar sind zurück! Nachdem die Ork-Brüder ihre Welt vor dem Untergang bewahren konnten, werden sie in der Modermark als Helden gefeiert. Sie thronen auf erbeuteten Elfenschätzen und zechen nach Herzenslust. Doch die Zeit der Ausgelassenheit währt nur kurz. Denn schon bald erscheint ein Mensch im Dorf. Bevor er von den Orks erlegt wird, stellt sich heraus, daß die Menschen das verfeindete Volk um Hilfe ersuchen wollen. Denn in den unheimlichen fernen Reichen von Erdwelt rüstet ein wahrhaft teuflischer Gegner zum Angriff auf den Kontinent ...

Bernhard Hennen

Bernhard Hennen, Jahrgang 1966, hat Germanistik und Archäologie studiert. Als Journalist hat er für Radiostationen und verschiedene Zeitungen gearbeitet, bevor er freier Autor wurde. Er lebt in Köln.

Alfred Bekker

Alfred Bekker ist ein im Münsterland geborener und aufgewachsener Autor, der in fast allen Genres der Unterhaltungsliteratur tätig war. Er begann wie sein Romanheld mit Western-Romanen und wurde später Mitautor von "Jerry Cotton". Daneben verfasste er eine Reihe von Krimi-Taschenbüchern, darunter die Titel "Eine Kugel für Lorant", "Der Auftrag Mord in Berlin" und "Der Killer wartet"..

Inhalt

Zwei Elfen und ein Barbarenhäuptling ziehen gemeinsam in den Kampf gegen eine dunkle Bedrohung. Eine Bedrohung, die erst durch die unsterbliche Liebe zu einer Elfe Tod und Verderben über die Welt der Menschen brachte und das Schicksal aller Beteiligten für immer verändern wird.

Inhalt

Nach der erfolgreichen Verfilmung von "Der Herr der Ringe" erobern die Tolkienschen Fantasy-Geschöpfe nun den deutschen Buchmarkt: In der Folge von Stan Nicholls' "Die Orks" und Markus Heitz' "Die Zwerge" widmet Alfred Bekker seine Trilogie den beliebtesten Fabelwesen des Tolkien-Universums: den Elben. Das weise Volk der Elben hat die Welt der Sterblichen verlassen, um eine neue Heimat zu finden. Nach langer Reise gelangen sie an die Küste eines Kontinents, auf dem sie ihr eigenes Reich errichten wollen. Doch grausame Feinde erheben sich, und vor Machtgier und Verrat sind selbst die Elben nicht gefeit ...Band 1: Das weise Volk der Elben hat die sterbliche Welt verlassen und sucht nach den Gestaden der Erfüllten Hoffnung. Jenseits des großen Meeres finden sie schließlich einen unbekannten Kontinent, doch in der neuen Welt lauern innere und äußere Feinde ...

Inhalt

lappentext:
Nach der erfolgreichen Verfilmung von "Der Herr der Ringe" erobern die Tolkienschen Fantasy-Geschöpfe nun den deutschen Buchmarkt: In der Folge von Stan Nicholls' "Die Orks" und Markus Heitz' "Die Zwerge" widmet Alfred Bekker seine Trilogie den beliebtesten Fabelwesen des Tolkien-Universums: den Elben. Das weise Volk der Elben hat die Welt der Sterblichen verlassen, um eine neue Heimat zu finden. Nach langer Reise gelangen sie an die Küste eines Kontinents, auf dem sie ihr eigenes Reich errichten wollen. Doch grausame Feinde erheben sich, und vor Machtgier und Verrat sind selbst die Elben nicht gefeit ... Band 2: Das rücksichtslose Menschengeschlecht der Rhagar bedroht das neue Reich der Elben. Doch damit nicht genug, werden die Zwillingssöhne König Keandirs, von denen das Schicksal des Elbenvolks abhängt, zu erbitterten Feinden ...

Julia Conrad

Julia Conrad, geboren 1950, war Ghostwriterin, bevor sie unter eigenem Namen preisgekrönte Jugendbücher, Krimis und Fantasy-Romane schrieb. Sie tritt gern bis zur Anonymität hinter ihrem Werk zurück und hält ihre Bücher für wichtiger als ihre Person. Julia Conrad liebt starke Hunde, schöne Katzen und zahme Ratten. Die menschenscheue Einzelgängerin lebt im Herzen von Wien.



Inhalt

Einst lebten Menschen und Fabeltiere einträchtig nebeneinander in einer Welt voller Wunder und Magie. Doch dann verkündete ein düsterer Stern den Untergang: Der Sonnengott Phuram stürzte das herrschende Dreigestirn der Drachen in den Abgrund. Doch nun, nach langer Zeit der Schreckensherrschaft, machen sich neun Auserwählte auf den Weg in die Tote Stadt, um Phurams Taten zu rächen. Und der letzte Angriff der Drachen beginnt Die faszinierendsten Geschöpfe der Fantasy in ihrem größten Abenteuer ein ungewöhnlicher und farbenprächtiger Roman des Shootingstars Julia Conrad.»Epische High-Fantasy, wie man sie sich wünscht!«Mr. Fantastik

Inhalt

Die Drachen kehren zurück: Als der graue Drache Urchulak aus seinem Todesschlaf in den Tiefen der Erde erwacht, sinnt der Verbannte auf Rache. Geleitet von Hass und Niedertracht gegen die Hohen am Himmel und die Menschen von Chatundra, setzt er alles daran, die Welt zu vernichten. Sein teuflischer Plan scheint aufzugehen: Nach und nach gewinnt der Drache an Stärke und scheint bald unbesiegbar. Doch noch ist nicht alles verloren: Die Hohen des Himmels beauftragen sieben Auserwählte, die Welt von der todbringenden Kreatur zu erlösen ... Nach dem Bestseller »Die Drachen« nun der neue fulminante Roman um die Schlacht von Murchmaros und ihre Geschöpfe!

Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung