login   anmelden   
 
Ja   nein   

KRAMPUZKRÄNZCHEN BEI UNS

KRAMPUSTREIBEN BEI UNS

TERMINE

TERMINETERMINE 2006

Datum Art Ort Zeit Menge
Fr. 10.11.06 Aufbau Unterbergnerhof ab 17:00 alle
Mo. 13.11.06 Aufbau Unterbergnerhof ab 18:00 alle
Di. 14.11.06 Aufbau Unterbergnerhof ab 18:00 alle
Mi. 15.11.06 Aufbau Unterbergnerhof ab 18:00 alle
Do. 16.11.06 Aufbau Unterbergnerhof ab 18:00 alle
Fr. 17.11.06 Krampuskränzchen Unterbergnerhof ab 12:00 alle
So. 19.11.06 Aufräumen und Reinigung Unterbergnerhof ab 09:00 alle
Mo. 20.11.06 Aufräumen und Reinigung Unterbergnerhof ab 18:00 alle
Fr. 24.11.06 Krampuskränzchen Zwerg ab 23:00  
Sa. 25.11.06 Krampuslauf Griffen Abfahrt:
13:30  
So. 26.11.06 Krampuslauf Leibnitz Abfahrt:
12:30  
Mi. 29.11.06 Generalprobe-Show   18:00  
Do. 30.11.06 6. Rosentaler Krampustreiben   ab 09:00  
Fr. 01.12.06 Stadtlauf Villach Abfahrt:
15:00  
Fr. 01.12.06 Besuch KK Brauchtumsgruppe Kappel GH Schütz ca    
Sa. 02.12.06 Krampuslauf in Steyer OÖ Abfahrt:
11:00  
Di. 05.12.06 Altenwohnheim Ferlach   15:30  
Di. 05.12.06 Hausbesuche   ab 16:30  


MARKE

Das Brauchtum der Unterloibler

Das Brauchtum der Unterloibler
Die Krampusrunde Unterloibl ist mit dem Brauchtum des Krampus seit 1956 eng verbunden. Auf der einen Seite versteht sie sich im traditionellen Sinne als Begleiter des hl. Nikolaus, der seit dem 12. Jahrhundert, begleitet von Krampussen und Luzifer, das Gute belohnt und das Böse bestraft. Andererseits ist es ein Kennzeichen dieser Gemeinschaft, das Krampusbrauchtum weiter zu forcieren und entwickeln, den Brauch in die Gegenwart zu stellen, damit er "gebraucht" wird und von der Jugend angenommen werden kann. Dazu wurden einige Besonderheiten geschaffen, wie Krampustreiben durch die Städte, teilweise schon durch diverse Shows gespickt. Das große Ziel der Unterloibler ist es, das echte Krampusbrauchtum der Bevölkerung und den besonders den Kindern nahe zu bringen. Der Krampus sollte nicht als Schreckensperson den Eltern bei der Erziehung helfen, sondern um die Kinder zu bekehren und auf den richtigen Weg zu bringen und als das angenommen werden, was er wirklich ist. Der Krampus, der zur Jahrhundertwende in Sagen und Mythen noch eine große Rolle spielte und zur Abschreckung der bösen Wintergeister diente. Erst die Kirche beschloß, den Krampus als gegenteiligen Begleiter des Nikolaus darzustellen. Da es in einer Gemeinde wie Ferlach sehr schwer ist, traditionell von Haus zu Haus zu gehen, sind die Unterloibler darauf aus, sich den Gemeindebürgern von Ferlach und dem gesamtem Rosental bei einem riesigen Krampustreiben vorzustellen. Wichtig ist es uns auch, der heimischen Bevölkerung verschiedenste Ansichten des Brauchtums darzustellen, indem wir Brauchtumsträger aus dem gesamten Rosental einladen. Heuer haben wir es geschafft Krampusgruppen aus St. Margarethen, Glainach, Unterferlach, Feistritz/Ros., Wellersdorf, Maria Elend, Schlatten, Maria Rain nach Ferlach zu bringen. Wir hoffen auch Ihnen das Brauchtum ein wenig näher gebracht zu haben und hoffen, Sie wissen unsere Arbeit zu schätzen, sonst sehen wir uns in der Hölle wieder.

Wir über uns !

Wir über uns !Wir über uns !
Laut mündlicher Überlieferung gibt es Krampusse in Unterloibl schon in den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen. Während des Krieges kommt es zu keinen Krampustreiben.

In den Nachkriegsjahren beginnt das Treiben der Unterloibler Krampusse allmählich wieder.

Vorgeschichte

Der Gründer unserer Krampusrunde war Steiner Valentin, geb. am 02.August 1934 im Gailtal, er machte eine Lehre als Schuhmacher von 1948 - 1951, danach arbeitete er als Holzknecht im Gailtal, Stockenboi, Lienz und Matrei, wo er auch das erste Mal mit Krampussen und Perchten konfrontiert wurde.

Im Jahre 1954 kam er nach Unterloibl, wo er seßhaft wurde und im Gemeindegebiet von Ferlach bis heute lebt.

Gründung

1955 das eigentliche Jahr der Gründung, war für das gesamte Gemeindegebiet etwas neues, dass sie bisher nicht kannten, vorwiegend wurde im Loibltal, im Bodental und im Gemeindegebiet von Ferlach agiert, aber auch über die Gemeindegrenzen hinaus gibt es noch Auftritte in Klagenfurt im Quelle Haus am Heiligengeistplatz und im Wulfenia Kino. Ab dieser Zeit gibt es konkrete Aufzeichnungen bis zum heutigen Tage. Wichtig war damals die Überlieferung der einzelnen Brauchtumsfiguren. Mit dem hl. Nikolaus, Luzifer, Koschträger und Krampussen zieht man am 5. Dezember von Haus zu Haus. Nach alter Tradition wurden die Masken und Gewänder der Krampusse selbst angefertigt. Für das Gewand wurden nur echte Langhaarschaffelle verwendet. Das Gesicht ist schmal und wird teilweise aus Holz hergestellt, es wurde mit Leder überzogen und unterscheidet sich durch überlieferte Stilrichtung drastisch von anderen Krampusgruppen, wie z.B. von den Perchten mit großen holzgeschnitzten Masken aus Oberkärnten und Osttirol, die inzwischen auch von anderen Krampusgruppen aus dem Rosental übernommen wurden. Die Hörner wurden von Schafwiddern, Ziegenböcken, Langhornrindern und Kühen verwendet. Jeder Krampus hat zwischen vier und acht mittelgroße Kuhglocken, eine Kette und eine Hasel- oder Weidenzweigrute. Ab dem Jahre 1975 ist Boris Hucek sen. für die Organisation der Auftritte zuständig. Seit diesem Jahr nennt sich die Brauchtumsgruppe "Krampusrunde Unterloibl".

Die Eigenheit der Unterloibler was Stil und Ausstattung anging war einzigartig in Kärnten und auch der Luzifer (Norbert Urschitz, Pepi Jesenko und Bernhard Pluder) hatten mehr oder weniger die Narrenfreiheit beim Krampuslauf, der Luzifer stammt aus Lienz und ist so etwas wie ein "Wirbler", stürzt sich auf die Menge und ruft" jetzt kommen wir"!

Übergabe

Mit über 50 Jahren zog sich nach 30jähriger Tätigkeit der Hauptakteur schließlich zurück und übergab im Jahre 1985 die Gruppe an Herrn Boris Hucek sen., der gemeinsam mit seinem Sohn Boris Hucek jun. die Gruppe bis 1999 führte. Luzifer zu dieser Zeit waren (Lauro ..., Alexander Makig,...)Es gab zahlreiche Auftritte im benachbarten Italien (Udine und ...) in Klagenfurt, Affritz, Moosburg, Villach, Zweikirchen und im Gemeindegebiet von Ferlach...

Neuanfang

Im November 1999 übergab Herr Hucek die Gruppe, einem der letzten Unterloibler der noch übrig blieb, Herr Gerger Jürgen übernahm die Gruppe und konnte in diesem Jahr nicht viel Impulse bringen, da er kurz vor dem 5. Dezember die Gruppe übernahm und keine gravierenden Änderungen mehr möglich waren.

Im Jahr 2000, waren wir sehr erfolgreich, hatten Auftritte in der Steiermark (Leibnitz), Villach, Schiefling und einige Kränzchen in Ferlach und Klagenfurt.

Anfang des Jahres 2001 gründeten wir einen Verein, es wurde ein Vorstand gebildet (Obmann Gerger Jürgen, StVR. Kopeinig Wolfgang, Schriftführer Klemenc Alexander, Kassier Piskernig Manfred, StVR. Schuster Christian, Kassenprüfer Poschinger Oliver und Koschutnig Klaus) und ein gravierender Umschwung fand statt, die ganze Gruppe zog mit, alle statteten sich neu aus, es wurden Holzmasken bestellt, bei unserem Schnitzer Robert Mitterer in Bad Kleinkirchheim, Schaffelle wurden teilweise durch Ziegenfelle ersetzt, und fast alle Masken sind mit afrikanischen Langhörnern ausgestattet, die Gruppe wurde neu formiert, es wurden noch Mitglieder aufgenommen, eine Struktur nahm Formen an. Die Gruppe umfasst heute 22 aktive Krampusse, 1 Luzifer (Gerald Mahoric) ein bis zwei Nikolos und zahlreiche Begleitpersonen, welche für die Sicherheit verantwortlich sind.

Für heuer sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, unter anderem ein eigenes Krampuskränzchen in Unterbergen und das 1. Rosentaler Krampustreiben, welches wir veranstalten und eine groß Show zelebrieren...

MITGLIEDER

MITGLIEDER

Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung