Kempo Karate - Jiu-Jitsu
Kempo ist eine Kampfkunst aus Japan. Seine Wurzeln gehen bis ins alte Shaolin Kloster in Henan China zurück. Shaolin Mönche haben sich mit dem Kempo (damals hieß es noch „Chuan Fa“) gegen größere und stärkere Angreifer verteidigen können.
In den vergangenen Jahrhunderten hat sich das Kempo immer weiter entwickelt. Deswegen existieren unzählige Kempostile auf der Welt. Das Kempo Karate- Jiu Jitsu ist das Kempo, welches in den Nihon Kai Schulen gelehrt wird. Es zeichnet sich dadurch aus das es viele Richtungen der Kampfkunst in sich birgt. Zum Beispiel:
Runde Südstil Hand und Fuß Techniken (erinnert an das Kung Fu) kombiniert mit kraftvollen Nordstil Hand und Fuß Techniken, sowie am Körper basierenden Griffen und Würfen, die Kunst des Ausweichens und die Kraft des Angreifers für sich selbst zu nutzten. Runde Techniken werden meist in Form von Schwerthand ( erinnert an den jap. Schwertkampf) ausgeführt. Kraftvolle Nordstil Techniken werden meist die Notwehrsituation beenden. Um so näher ich mit Grifftechniken am Körper arbeite, um so effektiver. Ich lasse den Gegner ins Lehre laufen und erreiche das die Abwehr so dem Angriff angepasst ist.
Da das Nihon Kai Kempo zu 80% Selbstverteidigung ist, wird der Student darauf trainiert das er in der Lage ist, mit seinem Bewusstsein die Situation einzuschätzen, um dann unterbewusst zu handeln. In einer Notwehrsituation hat der Verteidiger nur einen Bruchteil einer Sekunde Zeit zu agieren. 20% unserer Persönlichkeit sind unser Bewusstsein, 80% unser Unterbewußtsein deswegen haben wir keine Möglichkeit eine Notwehrsituation bewusst zu checken.
Nin-Jutsu
Das Ninjitsu
Ninjitsu entstand in den frühen Tagen des feudalen Japan, zu einer Zeit wo die Samurai Clan`s die Herrschaft im Land hatten. Ausgeübt wurde diese Kampfkunst von Ninja`s, die sich für Geld als Agenten, verschiedenen Kriegsherren verdingten. Bei den Samurai`s waren sie gefürchtet, weil sie Fähigkeiten besassen die für sie unbegreiflich waren. Sie waren Meister des Tarnens, die Medizinkunst, der Botanik, des Klettern`s und des gefürchteten Ninjitsu (etwa: die Kunst des Anschleichens ). Natürlich rührte die Furcht auch aus der Tatsache das der Ninja nicht unbedingt fair kämpfte. Er nutzte den Hinterhalt, tötete mit Waffen die den Menschen suspekt waren. Das Ninjitsu besteht aus Schlägen, Tritten, Hebeln, Würfen und verschiedenen Waffentechniken. Auch heute wird diese Kampfkunst noch trainiert und praktiziert. Großmeister Masaaki Hatsumi bildete als Erster auch Gaiyin`s ( Ausländern ) in dieser Kunst des Kampfes aus. Er ist SOKE in mehrern Ninjitsu Stilen und begründete das Bujinkan.