login   anmelden   
 
Ja   nein   

TILLYS ONLINE NEWS

Das neuste aus aller Welt...

Aus der Redaktion

liebe Leserinnen, liebe Leser,

hier findet ihr die neusten News und den Senf den ihr da zu abgebt...
Also keine Falsche scheu und schriebt eure Meinungen per E-mail (Kontakt findet ihr *denk nach..*-Impressum). Die Redaktion freut sich auf eure Beiträge. =)  :p

          Wibke R*****


Jamie Lynn Spears mit dem Papa von ihrem Baby

Schock!! Jamie Lynn Spears ist schwanger!!

Jamie Lynn Spears ist schwanger!! Bravo Redaktört machen sich sorgen. "Die arme Jamie Lynn Spears, was soll jetzt mit der Schule werden und wie soll sie das schaffen!?"
Mein Gott, sie spielt in einer Seriee und hat ne Millionen schwere Schwestern. Also wie wärs mit einem privat Lehrer und einem Kindermädchen...

Die Prinzessinnen von Kreuzberg

Prinzessinnenbad

Sommer. Man sitzt in der U-Bahnlinie 1, schaut aus den zerkratzten Scheiben und sieht die  Liegewiesen und das himmelblaue Schwimmbecken des Prinzenbades. Die U-Bahn hält. Man steigt aus und riecht schon das Chlor und die Sonnenmilch. Wenn es ganz heiß ist, steht die Schlange der Wartenden bis zur Straße. Das Freibad im Berliner Stadtteil Kreuzberg ist eine Art ?Biotop?. Die Badegäste kommen aus unterschiedlichen Bevölkerungsschichten und aus den verschiedensten Teilen der Welt. Hier speisen arabische Großfamilien zusammen mit türkischen an Tapeziertischen, während pubertierende Teenager am Beckenrand stehen und kreischende Mädchen ins Wasser schubsen.
Klara, Mina und Tanutscha sind drei dieser Mädchen. Alle drei kommen aus Kreuzberg, sind 15 Jahre alt, kennen sich seit ihrer Kindheit und sind beste Freundinnen. Sie sind zusammen aufgewachsen, hatten dieselben Interessen. Es ist eine Dokumentation über drei junge Mädchen, die an der Schwelle zum Erwachsenwerden stehen und jede sucht ihren eigenen Weg.

Klara hat die Schule geschmissen. Jetzt geht sie auf die Schwänzerschule und weiß noch nicht wirklich, was sie später mal machen möchte oder vielmehr, was sie mit ihrem Abschluss überhaupt machen kann. Sie wohnt gemeinsam mit ihrer Mutter in Kreuzberg und die einzigen Regeln, die es im Haushalt gibt, sind: kein Heroin und nicht schwanger werden. Klara liebt alle Türken und kommt mit Deutschen nicht klar. Obwohl sie selber Deutsche ist. Für einen Türken, mit dem sie mal zusammen war, hatte sie einer alten Frau 2000? geklaut und musste 36 Sozialstunden in einem Berliner Café ableisten. Sie hat das Praktikum freiwillig um eine Woche verlängert, vielleicht arbeitet sie ja doch später in der Gastronomie.
Mina ist halbe Italienerin. Ihr Vater ist Italiener und ihre Mutter Deutsche. Momentan gibt es für Mina nur eins, ihren Freund George. Sie kann sich gar nicht vorstellen, mit einem Gleichaltrigen zusammen zu sein. Dementsprechend ist George auch älter als sie, er ist 20 und macht sein Abitur. Während der Dreharbeiten verlässt er Deutschland für einen einjährigen Auslandsaufenthalt. Doch nach drei Monaten kommt er wieder zurück, weil er Mina so vermisst. Jetzt planen die beiden, gemeinsam ins Ausland zu gehen.

Tanutschas Vater ist Iraner, ihre Mutter Deutsche und sie selber ist auch Deutsche, weil sie nur Deutsch spricht. Sie geht in die neunte Klasse einer Realschule und möchte Arzthelferin, Hebamme oder Altenpflegerin werden. Aber vorher möchte sie viel lieber ihr Leben genießen und nicht, so wie ihre Mutter es ihr vorschreibt, um elf Uhr Abends zu Hause sein. ?Es ist doch viel schöner, wenn man abends noch im Café sitzen und noch was trinken kann, dann fühlt man sich gleich viel erwachsener.?

Es sollte ein Film werden frei von Klischees. Es ist weder eine Reportage über drei toughe Girlies, noch über arme Opfer, oder einfach eine bewegte Kreuzberger Milieustudie. Der Film bietet einen klaren Einblick in das Leben der drei Berlinerinnen. Bettina Blümner ist ein toller Film über das Erwachsenwerden gelungen. Am Anfang scheint es so, dass man immer befreundet bleiben wird und ein Leben lang dieselben Interessen hat. Aber die Wege gehen auseinander. Der Film ist mit ?Dialogue en perspective? bei der Berlinale ausgezeichnet worden. Und das nur zu Recht.

Prinzessinnenbad von Bettina Blümner läuft im Lumière am 14., 15., 17. so wie am 18. Juli jeweils um 20:00 Uhr.

Geschrieben von Wibke R. Erscheint in der Juli Ausgabe der Kultur3


Da hat Jessica Alba noch alle Zähne.

Alba schlägt sich bei Sexszene Zahn an

Windows Live Today - 15.06.07
Jessica Alba und Dane Cook waren bei einer Sexszene für ihren neuen Film so engagiert, dass die Schauspielerin sich einen Zahn angeschlagen hat.
Die beiden haben die heißen Aufnahmen für die Komödie "Good Luck Chuck" gedreht, als sie im Eifer des Gefechts mit den Zähnen zusammenknallten. Alba: "Das war sehr heftig. Ich schlug mit dem Rücken gegen die Wand und sein Zahn krachte gegen meinen."

Tillys online News meint dazu:
Jetzt muss man nicht nur beim boxen ein Zahnschutz tragen sondern auch noch beim Sex. Die Welt wird doch immer Brutaler...


Wild gewordennes Eichhörnichen

Wild gewordenes Eichhörnchen verletzt drei Menschen

Windows Live Today - 13.06.07
Passau (dpa) - Ein wild gewordenes Eichhörnchen hat in Bayern drei Menschen angegriffen und verletzt. Das Tier sprang in Passau durch eine offene Terrassentür in ein Wohnzimmer und biss dort eine Frau in die Hand. Das Nagetier schnappte so fest zu, dass die 70-Jährige in Panik auf die Straße rannte. Erst dort konnte sie das Tier abschütteln. Ein Bauarbeiter wurde das nächste Opfer des Tiers, er konnte sich aber erfolgreich wehren. Dann attackierte das Tier einen 72 Jahre alten Mann, der das Tier mit einer Krücke erschlug.

Tillys online News meint dazu:
Ein großen danke schön an die dpa (für dumme: Deutsche Presse Agentur) für den nachträglich Aprilscherz...


Paris im Gericht © ap

Paris wieder in Haft - Nervenkrieg & Medienspektakel

Windows Live Today - 9.06.07
Um Paris Hiltons erneute Inhaftierung ist zwischen der US-Justiz und der Polizei ein heftiger Streit entbrannt. Nur einen Tag nach ihrer vorzeitigen Entlassung schickte Richter Michael Sauer die Hotelerbin gestern überraschend wieder zurück ins Gefängnis.

Die Polizei, die die 26 Jahre alte Millionenerbin in der Nacht zum Donnerstag aus nicht näher genannten «medizinischen Gründen» freigelassen hatte, kritisierte die richterliche Entscheidung scharf. «Ich brauche mehr Unterstützung von den Gerichten und der städtischen Staatsanwaltschaft», sagte Sheriff Lee Baca, dem das Frauengefängnis in Lynwood bei Los Angeles untersteht.

Verärgert über ihre Freilassung bestellte Richter Sauer, der Hilton Anfang Mai wegen verschiedener Verkehrssünden zu einer Haftstrafe von 45 Tagen verurteilt hatte, die 26-Jährige wieder ins Gericht. Der Beginn dieses Termins geriet zu einem Nervenkrieg und Medienspektakel. Nachdem der Nachrichtensender CNN zunächst berichtet hatte, Hilton könne per Videokonferenz von ihrer Villa aus teilnehmen, ordnete der Richter die Vorführung des Partygirls per Polizei an. Erst 80 Minuten später wurde sie aus ihrem von Medien belagerten Anwesen abgeführt und bestieg einen Polizeiwagen - die Hände auf dem Rücken gefesselt.

Im Gerichtssaal forderte der Richter die weinende Hilton auf, ihm persönlich über ihre gesundheitlichen Probleme zu berichten, die zu der Entlassung geführt hatten, entschied letztendlich jedoch für ihre Rückkehr ins Gefängnis. Hilton hörte die Entscheidung in Tränen aufgelöst an und rief laut schluchzend: «Mami, Mami, Mami!»

Tillys online News meint dazu :
Arme kleine Millionenerben kann man doch nicht einfach ins Gefängnis sperren. und schon gar nicht Paris Hilton die sollte lieber in die geschlossene Psychiatrie für Babies. Und das Geld sollt man ihr auch weg nehmen und ihr erst mal beibringen wie es ist ohne Geld zu leben. Dann kann sie auch die hilflosen Polizei nicht mehr bestechen.


Feuerwerk in den Herren Häuser Gärten

Magisches Feuerwerk

17.Internationaler Feuerwerkswettbewerb

Ist denn schon wieder Silvester? Nein, noch nicht. Das Feuerwerk, das am 12.Mai in den Herrenhäusergärten gezündet wurde gehört zu dem 17. Internationalen Feuerwerkswettbewerb. Namenhafte Teams aus Russland, Italien, Südafrika, Großbritannien und Portugal nehmen an den  fünf Terminen teil.

Als Sieger des 16. Internationalen Feuerwerkswettbewerbs traten Pyrotechnic Yards of Peterhof Joint-Stock Company mit dem Ziel der ?Titelverteidigung? an. Pyrotechnic Yards ist eines der größten Feuerwerksunternehmen in Russland und Teilnehmer von zahlreichen nationalen wie internationalen Feuerwerkswettbewerben.

Schon am frühen Abend ist der Große Garten für Besucher geöffnet. Diese können dann mit Bollerwagen, Campingstühlen und -tischen den Garten für ein abendliches Picknick erobern. Traditionell gibt es als Einstimmung ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Show und Unterhaltung von Theater über Kleinkunst bis zu Folklore an vielen Schauplätzen des Großen Gartens. In diesem Jahr wurden die einzelnen Programme noch besser auf die jeweils antretenden Nationen abgestimmt. Unteranderem wurden die Gäste von Zar, Rasputin, Zarin und Drehorgel-Wilhelm begrüßt. Der Kinderzirkus GIOVANNI, Partner der St. Petersburger Kinderzirkus ?Rowesnik?, zeigte eine faszinierende Show. So wie Esmeralda & Talisman bezauberten die Besucher mit ihrer Musik und verkürzten die Zeit bis zum großen Feuerwerk.

Dunkle Wolken zogen auf. Wird doch noch alles ins Wasser fallen? Eine halbe Stunde vor Beginn der Show, fing es an zu regnen, aber pünktlich um 22 Uhr, als es dann los gehen sollte, war der Wind uns gnädig und schob alle Regenwolken weg. Das Programm wurde mit dem ?short program? begonnen. Dies ist eine der Änderungen in diesem Jahr. Das ?short program?, also das Pflichtprogramm wurde zu der Musik von Joseph Haydn, Symphony in
D-Dur 101 ?Die Uhr?, 4. Satz; Finale; Vivace geschossen. Das Stück dauert
viereinhalb Minuten. Es folgt das übliche Freestyle-Schiessen zu einer selbst ausgewählten Musik. Es war die Musik aus dem Musikel ?Das Phantom der Oper?, das Duett gesungen von Christine Daaé und dem Phantom.

Faszinierend war wie das Feuerwerk mit der Musik überein gestimmt hat. Die  bunte Mischung aus einem Höhenfeuerwerk und einem Bodenfeuerwerk. Auch die Besucher sind aus dem Staunen nicht mehr raus gekommen. Am Ende brach ein tosender Beifalls-Sturm los. In diesem Jahr war auch neu das die Pyrotechniker, die hinter der Veranstaltung stehen auch vor gestellt wurden. Auch da gab es einen verdienten Applaus von den Besuchern.

Bewertet wird der Wettbewerb von einer fachkundigen Jury, die das Ergebnis
nach Beendigung des letzten Feuerwerks am 22. September bekannt gibt.
Der Sieger des Wettbewerbs erhält neben dem Pokal ein Preisgeld in Höhe von
5.000,00 Euro. Der Zweitplatzierte erhält 2.500,00 Euro und das Team auf Platz
Drei immerhin noch ein Preisgeld in Höhe von 1.500,00 Euro.

Wer jetzt Interesse hat, sich eins der faszinierenden Feuerwerke an zuschauen, bekommt in diesem Jahr noch drei mal Gelegenheit dazu. Am 25. August zeigt Fireworks for Africa, aus Südafrika, ihr Können im Großen Garten. Pyro 2000, aus Großbritannien, startet am 08. September. Macedo, aus Portugal, das am 22. September als letzter Teilnehmer des Wettbewerbs seine Show zeigen wird.

Die Karten kosten im Vorverkauf (VVK) 15,40 Euro, ermäßigt 12,10 Euro inkl.
VVK-Gebühren. An den Abendkassen kosten die Tickets 18,00 Euro, ermäßigt
14,00 Euro.

Geschrieben von Wibke R. Erscheint in der Juni Ausgabe der Kultur3

Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung