login   anmelden   
 
Ja   nein   

1. Mai

Anfang 1886 rief die nordamerikanische Arbeiterbewegung zur Durchsetzung des Achtstundentags zum Generalstreik am 1. Mai - in Anlehnung an die Massendemonstration am 1. Mai 1856 in Australien, welche ebenfalls den Achtstundentag forderte - auf. Es kam darauf zu Massenstreiks und Demonstrationen in den Industrieregionen. In Chicago endeten die Demonstrationen bei Auseinandersetzungen mit der Polizei für vier Arbeiter tödlich. Die Ausschreitungen sind als Haymarket Riot bekannt.
Bei einer Protestkundgebung am 4. Mai eskalierte die Gewalt. In die Reihen der Polizei wurde von einem Unbekannten eine Bombe geworfen, die acht Polizisten tötete und zahlreiche verletzte. Bei dem anschließenden Aufruhr, der in die US-Geschichte als Haymarket Riot eingegangen ist, wurden mehr als 200 Arbeiter verletzt, die Zahl der Toten wurde niemals offiziell bestätigt.

Was ist eine Demo

Der Begriff Demonstration - Kurzwort: Demo - bezeichnet eine Form der Meinungsäußerung, die auf verschiedenste Weise, oft sehr fantasievoll, kundgetan wird. Formen von Demonstrationen: Sitz- und Hungerstreik, Versammlungen, Demo-Kundgebungen, Schweigemärsche, Einzeldemos, Massendemos, friedliche und gewalttätige Demos. Die Themen von Demos sind vielfältig: gegen Regierungspolitik, gegen Tierversuche, für eine friedliche Welt, gegen Globalisierung, für mehr Umweltschutz, für oder gegen den Zuzug von Ausländern, für oder gegen einen Straßenneubau, gegen den Atommülltransport, sogenannten Gegendemonstrationen, für mehr Geld, für mehr Hochschulmittel, gegen

Fuckparade

Die Fuckparade ist eine seit 1997 jährlich stattfindende Demonstration in Berlin, die als Gegenbewegung zur Loveparade entstanden ist.
Hauptgründe waren die Verdrängung nicht erwünschter Technostile (Hardcore Techno) und die Kommerzialisierung der Love Parade (hohe Teilnahmegebühren für Wagen, szenefremdes Sponsoring, keine politischen Aussagen trotz Demonstrationsstatus). Daneben wurde die Schließung des Techno-Clubs Bunker in der Albrechtstraße in Berlin-Mitte sowie der damit zusammenhängende Ausverkauf des Scheunenviertels thematisiert.
Die Fuckparade versteht sich in ihrer Gestalt als zeitgemäße Form einer Demonstration. Besonders die Musik sehen die Organisatoren als politisches Ausdrucksmittel der DJs, MCs und Live-Acts und elementaren Bestandteil der Demonstration. Seit 2001 gibt es massive Probleme im Genehmigungsverfahren durch die Versammlungsbehörde Berlin. Der vorläufige Höhepunkt dieser Auseinandersetzung war im Jahr 2001 das so bezeichnete Radioverbot.

Loveparade

Die Loveparade (auch Love Parade) ist eine jährlich in Berlin und z. T. auch im Ausland stattfindende Technoparade und mit ca. 9 Millionen Besuchern seit ihrer Gründung größte Tanzveranstaltung der Welt. Die erste Loveparade wurde im Sommer 1989 von Matthias Roeingh alias Dr. Motte initiiert. Von 150 Beteiligten wuchs die Veranstaltung auf ca. 1,5 Millionen Raver im Jahre 1999. Seit 2003 ist sie nicht mehr die größte Technoveranstaltung der Welt und rangiert nach der Schweizer Streetparade auf Rang zwei. Nach einer Pause in den Jahren 2004 und 2005 findet die Veranstaltung mit abgeändertem Konzept 2006 wieder in Berlin statt.

Hanfparade

Die Hanfparade ist die größte europäische Hanf-Legalisierungs-Demonstration. Sie findet seit 1997 jedes Jahr im August in Berlin statt.
Den Auftakt macht der traditionelle Zug der Paradewagen durch die deutsche Hauptstadt. In einer farbenfrohen Demonstration machen tausende Hanfbegeisterte und deren Angehörige auf sich aufmerksam. Am Ende der Demonstration findet eine große Abschlusskundgebung statt. Diese bietet ein breites Angebot an hanfbezogener Unterhaltung.
Die Hauptbühne bietet einen Mix aus Reden und Live-Musik. Nationale und internationale Musikgrößen unterhalten die Besucher im Wechsel mit hochrangigen Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Medizin und Legalisierungsbewegung.Auf der Alternative Stage kann man eine Auswahl der besten „unbekannten“ Bands erleben. Im Nutzhanfareal dreht sich alles um die vielfältigen Möglichkeiten von Hanf als Biorohstoff. 1001 Produkte aus Hanf und mit Hanf, von Kiffern und für Kiffer warten auf dem Markt der Möglichkeiten. Die kleinsten Paradebesucher können im Kinderland basteln, malen, spielen oder sich schminken lassen. Kindgerechte Beschäftigung mit Hanf und einen Sitzplatz für gestresste Eltern findet man hier. An der Speakers Corner wartet ein offenes Mikrofon auf Beiträge.

Globale Demonstrationen

Eine der großen globalen Demonstrationswellen im 20. Jahrhundert war die gegen den Vietnamkrieg. Bei der größten Demonstration am 15. Oktober 1969 kamen 250.000 Menschen zur Demonstration nach Washington, D.C., um gegen den Krieg zu demonstrieren. Weltweite Demonstrationen gab es auch im Jahr 2003 gegen den drohenden dritten Golfkrieg.
In nichtdemokratischen Staaten, wie beispielsweise in den früheren Ostblockstaaten, waren nur staatlich angeordnete (Jubel-)Demonstrationen erlaubt. Andere Demonstrationen wurden gewaltsam niedergeschlagen (Bsp.: 17.Juni DDR). Ein weiteres Beispiel waren die Studentenproteste 1989 in der Volksrepublik China, die von der Armee mit Waffengewalt blutig beendet wurden (Platz des Himmlischen Friedens).
Andererseits nahmen die Montagsdemonstrationen 1989 in der Endphase der bankrotten DDR ein gewaltfreies Ende.

Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung