Stadion Lehen
Nach dem Aufstieg von Austria Salzburg in die Nationalliga in der 60ern begann man mit den Planungen für ein Stadion. Als Standorte kamen Lehen und Liefering in Frage. Schließlich entschied man sich für den Standort Lehen. 1969 wurde mit dem Bau begonnen. 1971 wurde das Stadion mit einer Kapazität von 18.000 fertiggestellt.
Das Eröffnungspiel fand am 18. September 1971 gegen die Nationalmannschaft aus Tunesien statt, welches 3:2 gewonnen werden konnte. Der Besucherrekord wurde im UEFA-Cup 76/77 gegen Roter Stern Belgrad mit 18.000 erreicht.
1992/93 wurde das Stadion umgebaut. Die Gegentribüne wurden in Sitzplätzen umgebaut und das Stadion fasste noch ca. 15.000 Plätze.
In den erfolgreichen 90er Jahren war das Stadion bei internationalen Spielen nur auf maximal 5300 Zuschauer begrenzt. Deshalb musste man nach Wien ins Ernst-Happel Stadio ausweichen.
Um auch bei internationalen Spielen die gesamte Kapazität des Stadions ausnützen zu können, wurde ein Umbau in Betracht gezogen. Doch im Hinblick auf EURO 2008 wurde ein Neubau in Klessheim bevorzugt.
Das Abschiedsspiel unter dem Motto "Servus Lehen" wurde am 4. Dezember 2002 gegen Sturm Graz ausgetragen.
Nachdem das neue Stadion in Klessheim eröffnet worden ist, wurde das Lehener Stadion am 19. Jänner 2006 endgültig abgerissen.