Mario Bros. (Nintendo, 1983)
Wir schreiben das Jahr 1981, der junge japanische Spiele Entwickler, Shigeru Miyamoto und gleichzeitig talentierter Newcomer, beim Spielehersteller Nintendo, landete seinen ersten grossen Achtungserfolg, mit einem Automatenspiel Namens Donkey Kong,
Der schnauzbärtige Held dieses Spielhallenhits, der anfangs noch auf den Namen "Jumpman" hörte, rettet seine holde Maid (ihr habts erraten. Es handelt sich um Prinzessin Peach), aus den Klauen eines wildgewordenen Riesenprimaten.
Beflügelt von diesem Erfolg, beschliesst Nintendo, dem Jungspund Miyamoto eine weiter Chance zu geben. Und soviel kann ich vorweg mehmen....Dies war der Startschuss, für eine der legendärsten und langlebigsten Spieleserien überhaupt.
Noch bevor, Miyamoto-San mit dem Spiel Super Mario Bros., für Nintendos Famicom (in Europa und USA - Nintendo Entertainment System) endgültig in die Geschichte einging, sollte der italienische Klempner, der Anfangs eigentlich Tischler war, seinen ersten grossen Solo-Auftritt bekommen.
Hierbei handelt es sich um eines der Videospiele, das meine Kindheit entscheidend geprägt hat - nämlich den Vorgänger von Super Mario Bros. - Mario Bros. Speziell will ich hier auf die Umsetzung, für die in den USA und Europa sehr erfolgreiche Heimkonsole, Atari VCS 2600 eingehen. Diese schwarze Kiste war gleichzeitig meine "Einstiegsdroge", in die bunte und oftmals laute Welt der Videospiele.
Nachdem ich mir meine ersten virtuellen Sporen bei Pong und Pac Man verdient habe, hat mich dieses Spiel am meisten beeindruckt.
Bei Mario Bros., das übrigens auch einen exzellenten 2-Player Modus hatte (Luigi war ebenfalls am Start), handelt es sich um eines der ersten richtigen Plattform Jump-and-runs.
www.nintendo.de