login   anmelden   
 
Ja   nein   

Merkmale

Merkmale:
Schulterhöhe 60 – 90 cm
Gewicht 30 – 50 kg
Fell graubraun mit hellen Zeichnungen (fast weiße Schnauzenseite, heller Schulterfleck, helle Wange)
Jungtiere unterscheiden sich nach 10 Monaten kaum mehr von den Eltern

Rudel

Rudel:
Familienverband aus Eltern, Jährlingen und Welpen. Anders als bei künstlich zusammen gehaltenen Gehegewölfen gibt es im Freiland keine umkämpfte Rangordnung mit Alpha und Omega-Wölfen. Die Eltern werden als natürliche Autoritäten von den Jungen respektiert.

Revier

Revier:
in Mitteleuropa meist 100-300 km2. Reviermarkierung mit Harn, Losung und akustisch durch Heulen.

Fortpflanzung

Fortpflanzung:
Ranzzeit: Januar – März, Wurfgröße 1-11, Welpen kommen mit ca. 3 Wochen aus der Wurfhöhle. Nach 22 Monaten geschlechtsreif.

Kommunikation

Kommunikation:
Wölfe haben ein großes Repertoire an Körpersprache, Lauten und Duftstoffen. In Körpersprache und Mimik drücken sie ihre Stimmung und ihren sozialen Rang aus.
Durch Heulen grenzen sie ihr Revier ab und nehmen Kontakt zu anderen Wölfen auf.

Nahrung

Nahrung:
in erster Linie Huftiere (Rothirsch, Reh, Wildschwein), bei leichtem Zugang auch Haustiere wie Schafe und Ziegen. Seltener kleinere Säugetiere. Tägl. Mindestbedarf im Durchschnitt: 2 Kilogramm

Verbreitung

Verbreitung:
Jungtiere wandern meist mit 1-3 Jahren ab. Manche siedeln sich in unmittelbarer Nachbarschaft an, andere wandern viele hundert Kilometer weit.

Hier geht es zurück zu


Wölfe

Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung