login   anmelden   
 
Ja   nein   
Hier ist ein Video, welches gut zeigt warum es so gefährlich für die Tiere ist wenn die Temperatur steigt.

Das Tierreich

Am härtesten Traf es bis jetzt die Eisbären, sie drohen nicht nur Auszusterben, sondern ihnen wurde der Lebensraum genommen, was durch das  schmelzen der Polarkappen geschah.
     
Doch nicht nur große Tiere werden durch den Klimawandel bedroht, auch kleine Organismen wie die Korallenriffe im Great Barrier Reef drohen zu sterben.                                                                      
Wir müssen gar nicht so weit schauen, auch bei uns spürt man die Veränderungen durch den Klimawandel deutlich, die Abflug und Ankunft Zeiten der Zugvögel haben sich deutlich verschoben, ein Beweis das es Wärmer geworden ist.


Dieses Bild zeigt, warum die Bäume so wichtig für den Klimawandel sind.

Mein und dein Freund der Baum

Bäume nehmen Kohlendioxid aus der Luft auf und wandeln dieses mit Hilfe von Wasser und Glucose in Sauerstoff um.                                Damit wirken sie dem Treibhauseffekt entgegen.
Sie stabilisieren den Kohlenstoffdioxidhaushalt der Erde.                                                        
Deshalb nennt man den Regenwald noch heute die „Grüne Lunge der Erde“, er filtert das meiste CO2 aus unserer Umwelt.
 Doch er wird immer mehr zerstört, durch Brandrodung und radikalem Kahlschlag.
Ca. 20-25% der weltweiten CO2-Emissionen sind auf die Vernichtung von Wäldern das Abholzen der Bäume und die Zerstörung der ehemaligen Waldböden zurückzuführen.          

Jedes Jahr werden derzeit 13 Millionen ha Wald vernichtet (überwiegend tropische Urwälder) und dadurch 6 Milliarden Tonnen CO2 freigesetzt.        
 Zudem wird die Heimat der dort lebenden Menschen sowie der Lebensraum vieler Pflanzen und Tiere zerstört, das führt zu einem Artensterben welches man nicht mehr überblicken kann.

Urwälder werden abgeholzt, um Holz bzw. um Land zu gewinnen. Holz dient zur Herstellung von Holzprodukten wie Möbeln oder Bauholz sowie von Papiertaschentüchern und ähnlichen Produkten. Im Zeitraum 1990 bis 2000 wurden weltweit ca. 1,33 Millionen km² Wald vernichtet.

Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung